Coupe für ~ 4000 € ?
Hallo Leute, vielleicht könnt ihr ja auch mir mal ne kleine Beratung geben.
Ich bin zurzeit auf der Suche nach nem Gebrauchtwagen für bis ca 4000 €.
Anforderungen sind:
- sowohl Autobahn als auch Stadt-geeignet. (100 PS wären nett)
- möglichst nicht zu groß/schwer . Von mir aus auch gerne 3-Türer
- sollte im Idealfall noch 3-4 Jahre möglichst problemlos fahren (jährl. 10-15 k Kilometer)
Da ich sportliche AUtos ganz gut finde, wäre ein Coupe wohl das richtige für mich, aber auch anderen Kompaktwagen oder kleinen Limousinen wäre ich nicht abgeneigt, wenn es passt.
Hatte so an Richtung Opel Astra G Coupe oder Mercedes CL-Coupe gedacht. Die gibt es zu dem Preis häufiger, haben aber wohl auch ihre Probleme da recht alt (Mercedes wohl viel Rost, das hab ich schon gelernt).
Was meint ihr, fallen euch zu der Beschreibung Modelle ein oder habt ihr sonstige Tipps für mich?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
Euch ist bewusst, dass viele mit CL eben nicht die großen meinen, sondern das C-Klasse Sportcoupe, dass u.a. als CL203 bekannt ist? 😉 Damit relativiert sich das durchaus ein wenig. Aber da ist der Rost leider ein ziemlich erhebliches Thema.
Ich finde hier wie so oft schwer, das wirkliche Interesse des TE zu identifizieren. Geht es rein um Optik, um Karosseriedesign oder um Fahrverhalten?
Vieles, dass heute als sportliches Coupe durchgeht ist im klassischen Sinn eigentlich keines und meist sind die eher hochmotorisiert und damit teuer. Das kleine Sportcoupe ist quasi zu gunsten des Hothatches ausgestorben.
Da Geschmack nunmal Geschmack ist und das auch was ziemlich persönliches ist - schau dir z.B. mal einen Fiat Grande Punto an - sollte es für das Geld geben und kommt der Idee eines Coupes durchaus nahe. Andere Idee wäre ein Twingo RS - gibt es für unter 4000€ - allerdings ist da mehr Sport als Coupe dabei.
LG Kester
59 Antworten
Moin,
Es kommt auch immer drauf an wer man so ist und was man so kann 😉 Selbst ein totales Wrack kann für den ein oder anderen ein guter Deal sein.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 18. September 2019 um 18:52:04 Uhr:
Moin,Ich hatte zwei Ideen genannt. Bisher weiß ich noch nicht so ganz genau was du willst.
LG Kester
Hi, ich antworte einfach mal hier.
Also zum einen werde ich definitiv nur einen mit neuem TÜV bzw so gut wie neu anschaffen, das steht für mich fest.
Und um mein Gesuche nochmal zu konkretisieren: Die Fahrzeugleistung und Fahrverhalten sind mir definitiv am wichtigsten. Mir ist bewusst, dass es für 4000 Euro eine schier unendliche Auswahl an durchaus guten Gebrauchtwagen gibt.
Ich denke da entscheidet dann letztendlich persönlicher Geschmack. Der vorgeschlagene Twingo beispielsweise sagt mir schon optisch überhaupt nicht zu. Der Fiat geht da schon eher in die Richtung. Ich weiß auch nicht, habe vielleicht einen seltsamen Geschmack. Eine kompakte 3-Türer Limousine könnte auch passen.
Also jetzt rein von den Fahrzeugdaten und vom Optischen fänd ich sowas hier interessant:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-astra-g-coup-bertone/1191523670-216-20567
Vielleicht kann man sich an diesem Modell orientieren und vielleicht kennt ihr ähnliche Wagen sowohl Leistungs- als auch optisch mäßig.
Viele Grüße
Moin,
Das dir das eine gefällt und das andere nicht ist denke ich völlig normal. Das nennt sich Geschmack 😉 Wenn du nun noch eine Idee gibst, wo du das Auto im Verhältnis Alltag, Komfort und Sportlichkeit siehst - dann wird es noch eine Nummer einfacher.
Das Astra Bertone Coupe ist ziemlich OK mit dem 1.8er mit 125 PS motorisiert. In den meisten Punkten ist der Unterhalt erträglich, Versicherung ist mit 17 so lala (weder günstig, noch wirklich teuer). Der Innenraum ist aber Opel pur - kaum eigener Charakter verglichen mit dem normalen Astra. Man sollte ab 2500€ aufwärts brauchbare bis gute Modelle finden.
Eine Alternative könnte das Fiat Coupe 1.8 sein. Technisch ein ordentliches Auto, ziemlich selten, preislich aktuell meist unterbewertet. Aber Zahnriemenwechsel in der Regel teuer. Versicherung aber sehr günstig. Wichtigster Nachteil - es ist quasi nur ein 2 Sitzer, hinten sitzen ist quasi ausgeschlossen, wenn man größer als 1.60 ist. Es gibt ein paar größere Motorisierungen, die werden aber speziell bei der Wartung schnell und gerne wirklich teuer.
Andere Alternative, aber leider auch recht selten - Alfa Romeo GTV 1.8 TS. Auch technisch OK, Versicherung günstig - Zahnriemenwechsel aber überdurchschnittlich teuer und recht oft notwendig. Meiner Meinung nach ist der GTV das fahrdynamisch beste Auto ais diesem Trio.
Sonst leider das Problem - wir werden entweder teurer, weil wir aus der Mittelklasse in die obere Mittelklasse müssen - denn Coupés in der Klasse sind leider schon Mitte/Ende der 90er großflächig ausgestorben.
Die Celica wurde vorher meine ich schon erwähnt. Ich finde sie aber unharmonisch zu fahren und es gibt eigentlich kaum noch welche, aber selten sind die bis aufs Astra Coupe alle. Vielleicht gefällt dir der Ford Cougar - aber bei der Versicherung wird es da doch schon langsam teuer. Nicht ganz Coupe, sondern ein bisschen Zwitter wäre der Honda CRX del Sol, auch sehr günstig zu versichern aber mittlerweile gibt es wohl erste Teileprobleme. Den Audi TT hatte Peter schon erwähnt - auch hier die Versicherung Topp, aber da sind wir schon bei 150 PS angekommen und die Formensprache ist ganz anders.
Von der Formensprache dem Astra Coupe ziemlich ähnlich ist übrigens das Peugeot 306 Cabrio - aber da einen guten zu finden ist nicht mehr leicht und es am Leben erhalten wahrscheinlich auch nicht mehr. Ansonsten ist natürlich ein Mazda MX5 immer eine Option 😉
Schau sie dir mal an und lass hören, was dir gefällt und warum dir vielleicht das ein oder andere gar nicht zusagt.
LG Kester
Einfach für fast das gleiche Geld nen 7 Jahre jüngeren Nachfolger nehmen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1209441011-216-8760
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 19. September 2019 um 23:28:01 Uhr:
Einfach für fast das gleiche Geld nen 7 Jahre jüngeren Nachfolger nehmen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1209441011-216-8760
Ich muss sagen, das ist für mich der bisher beste Vorschlag. Der vereint in Sachen PS, Verbrauch und Optik in etwa das, was ich mir vorstelle. Kann jemand was dazu sagen, wie der sich fährt und wie die Unterhaltskosten aussehen? Sonst würde ich nach so einem mal Ausschau halten in meiner Umgebung (Schleswig-Holstein + HH übrigens). Und wie sieht es mit den nicht-Sport-varianten aus? 1.4 und co, die gibt es häufiger.
Gerne auch ähnliche Modelle von anderen Marken, wenn euch welche einfallen.
Grüße
Zitat:
@Eistee_Pfirsich schrieb am 20. September 2019 um 11:41:52 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 19. September 2019 um 23:28:01 Uhr:
Einfach für fast das gleiche Geld nen 7 Jahre jüngeren Nachfolger nehmen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1209441011-216-8760Ich muss sagen, das ist für mich der bisher beste Vorschlag. Der vereint in Sachen PS, Verbrauch und Optik in etwa das, was ich mir vorstelle. Kann jemand was dazu sagen, wie der sich fährt und wie die Unterhaltskosten aussehen? Sonst würde ich nach so einem mal Ausschau halten in meiner Umgebung (Schleswig-Holstein + HH übrigens). Und wie sieht es mit den nicht-Sport-varianten aus? 1.4 und co, die gibt es häufiger.
Gerne auch ähnliche Modelle von anderen Marken, wenn euch welche einfallen.
Grüße
Die Saugbenziner sind problemlos, allerdings darfst du dir nicht allzu viel Temperament erwarten, der 1,4 Liter hat 90 PS, zieht aber keine Wurst vom Teller.
Übrigens handelt es sich bei dem verlinkten Fahrzeug nicht um eine Sportvariante, sondern halt um das Coupe des normalen Astra 5türer. Sportvariante wäre der OPC mit 240 PS.
Jedenfalls bekommst du mit dem Astra ein relativ junges Fahrzeug für dein Geld.
Moin,
Das ist nix weiter als ein 3-Türiger normaler Astra mit ein bisschen Plastik dran. Ergo fährt der auch genauso wie alle anderen Astras - mit Ausnahme vielleicht des OPCs. Der 1.4er ist also schlimmstenfalls ein bisschen langsamer, ob es dir reicht.musst du tatsächlich ausprobieren. Wegen Kosten muss man genau schauen welche Motoren drin sind - gibt welche mit Zahnriemen und vergleichsweise kurzem Intervall, welche mit normalen Intervallen und solche mit Steuerketten. Bei einigen Modelljahren sind die Lichtmaschinen zickig - aber da Opel ist der Ausfall eher ärgerlich, denn finanziell schmerzhaft.
LG Kester
An Motoren solltest du dich an den 1.6 (105PS, später 116PS) und den 1.8 (125PS, später 140PS) halten. Darüber hinaus gibt es 1.6 und 2.0 mit Turbos, die aber erstens diese haben und zweitens das problematische M32 Getriebe.
Auch der 1.6er Sauger ist wie der 1.4 kein sportlicher Motor. Für den Alltag reichts aber. Der 1.8er kann sogar Spaß machen.
Ein Facelift gab es gegen 06/2007, irgendwo in der Drehe kamen dann auch mal die überarbeiteten Motoren. Wenn du was fast einzigrtiges haben möchtest: Die seltene verlängerte Windschutzscheibe.
Bis wieviel Km würdet ihr so ein teil kaufen? Gibt es da Richtwerte, ab wann man mit erheblichen Problemen rechnen kann? Wie erwähnt wäre es schön, wenn er noch ca 50k Kilometer seinen Job macht.
Ein gut erhaltener in meinem Umkreis wäre zum Beispiel der hier, ist aber vermutlich schon zu viel gelaufen oder?
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-astra-h-gtc-innovation-110-jahre-neum%C3%BCnster/282604377.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_dealer
Ansonsten sehen auch folgende nicht uninteressant aus:
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-astra-gtc-1-6-t%C3%BCv-04-21-bremsen-neu-18-zoll-top-stade/284662741.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo
Kann jemand ne Einschätzung geben, wie das mit der Laufleistung aussieht?
Viele Grüße
180tkm sind natürlich schon ne andere Nr als 100tkm, grundsätzlich. Aber die wurden auch Langstrecke runtergeraspelt die 10 Jahre, muss dem Motor nicht mehr geschadet haben, als weniger km Kurzstrecke. Wäre halt schön, etwas über den Wartungsstand zu erfahren. Weil natürlich mal ein ZR zu machen war und vllt ausserhalb des Motors die vielen km Spuren hinterlassen haben.
Der zweite mit der unendlichen Ausstattungslitanei scheint mir ein Händler zu sein, auf den Bildern stehen reihum Autos ohne Kennzeichen. Also keine Gewährleistung, dann mal lieber nicht resp wenn schon günstiger von privat.
Zusätzlich zu Raileys Ausführungen:
Bei 180tkm sollte man dann doch langsam mal genauer auf Fahrwerksteile schauen, sofern da noch nichts ausgetauscht wurde.
Der zweite ist sowieso mindestens einen Tausender zu teuer.
Der dritte sieht soweit brauchbar aus, aber 3 Vorbesitzer sind mir einer zu viel. Selbst wenn das eine Tageszulassung ist, ein Auto mit 4 Vorbesitzern auf dem Papier bekommt man nur schwer wieder los.
Von denen würde ich mir den ersten genauer anschauen, scheint fair zu sein. Der Fahrersitz sieht entsprechend der Kilometer abgesessen aus, aber das sollte sich noch günstig wieder richten lassen.
Moin,
Meinst du 1 oder 2 Hände mehr oder weniger machen den Kohl in 2-5 Jahren beim Verkauf wirklich noch fett?!! Wenn das Auto bei 1000-2500€ angekommen ist, zählt doch frischer TÜV wahrscheinlich in der breiten Masse mehr.
LG Kester
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist und kann auch nicht für die "breite Masse" sprechen, aber 4. Hand Autos stehen bei mir nicht mal mehr auf der Liste, die werden vorher aussortiert. Auch in dem Budget gibt es genügend Autos, die nicht schon durch vier Hände gingen. Das bedeutet vier mal die potenzielle Entscheidung des Vorbesitzers, nichts mehr in das Auto zu investieren, da man es eh bald loswerden möchte. Und jeder weitere Besitzer ist mit sinkendem Einkaufs- und Restwert weniger bereit, teure aber langfristig notwendige Investitionen zu tätigen. Das macht doch eher ein langjähriger Besitzer, der das Auto gut kennt und neu oder als jungen Gebrauchten gekauft hat, statt als 9 jährigen für 5,5k€.
Aber das wird dann doch OT.
Wenn der TE das Auto ne Weile fährt, interessiert es nachher keinen toten Hund mehr ob 3. Hand oder 5. Hand.
Da geht es dann um den Zustand der Verschleißteile und wie bereits ausgeführt wie lange die Karre noch TÜV hat.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 24. September 2019 um 12:20:26 Uhr:
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist und kann auch nicht für die "breite Masse" sprechen, aber 4. Hand Autos stehen bei mir nicht mal mehr auf der Liste, die werden vorher aussortiert. Auch in dem Budget gibt es genügend Autos, die nicht schon durch vier Hände gingen.
Ab nem bestimmten Alter / Preisbereich ist das relativ egal. Da kommt es nur noch auf den Zustand an. Bestes Beispiel sind viele Fahrzeuge aus erster Hand die nur getreten werden in dem Bewustsein, dass die Konsequenzen frühestens der zweitbesitzer spürt.
Gerde bei Fahrzeugen im unteren vierstelligen Bereich spielt das kaum noch eine Rolle. Da zählt dann eher ein frischer Tüv und der zustand der Verschleißteile.