Coupé 125i MJ 2009 erste Erfahrungen

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Bin seit dem 12.9 überglücklicher 1er-Fahrer. Jedes Mal wenn ich meinen Wagen sehe, kann ich es kaum fassen, dass der wirklich mir gehört. Hat auch lange genug gedauert : Bestellung Anfang Mai, aber dann noch ein paar Wochen verzögert um MJ 2009 zu bekommen (wegen neuem Navi-Pro und Farbe). Nachdem ich schlaflose Nächte hatte, um zwischen Z4-Coupé, 130i, 125i, 135i und 123d sowie den diversen Ausstattungen zu wählen, wurde es dann ein 125i Coupé, spacegrau, M-Sportpaket, 261-Felgen, Navi-Pro, Leder, CD-Wechsler, I-Pod, Hifi-Pro, Xenon, Kurvenlicht, autom. Abblendlicht, Außenspiegelpaket, Lordosenstütze, PDC hinten und vorne, Bluetooth. Das Coupé sieht super aus und die Farbe ist genial (nicht mehr Violett-farbstichig wie das Sparkling-Graphite). Werde öfters an den Tankstellen auf den Wagen angesprochen, das Modell scheint hier in der Schweiz noch ziemlich selten zu sein.

KM-Stand heute : 2800 km. Die Einfahrzeit ist also somit vorüber und ich drehe inzwischen öfters über 5000 U/Min. Anfangs war die Gangschaltung etwas hakelig, wurde aber nach ca. 600 km schön geschmeidig. Auch die Kupplung war anfangs sehr resistent, ist dann auch nach 5-600 km weicher geworden. Verbrauch insgesamt seit Inbetriebnahme: 9,3 Liter und weiter sinkend (zugegeben mehrheitlich Landstrasse und Autobahn), aber ich fahre nicht wirklich zurückhaltend. Der Reihen-6er ist ‘ne Wucht, wie schon vielfach geschrieben. In der Tiefgarage lasse ich immer zuerst die Fenster runter bevor ich den Startknopf drücke und genieße die wunderbaren Bassklänge. Beschleunigung und Elastizität sind für mich ausreichend (im subjektiven Vergleich mit VW Golf GTI und Audi A3 2.0 TFSI, die ich oft beruflich benutze, gleichwertig oder gar besser), finde jedoch schade, dass man den Motor auf unter 250 PS und 300 Nm beschränkt hat, obwohl ich hierzulande andauernd gleich ins Tempolimit fahre. Werde mich aber bald auf den deutschen Autobahnen tummeln um mir einen richtigen Auslauf zu gönnen.

Hatte anfänglich Bedenken bezüglich Fahrkomfort mit M-Paket und 18-Zoll-Bereifung, habe mich aber sehr schnell an die straffe Fahrwerksabstimmung gewöhnt und möchte sie inzwischen nicht mehr missen, da sie in den kurvenreichen Alpenstrassen das Fahrvergnügen merklich erhöht. Die Sportsitze aus Leder sind äußerst bequem (besser als Audi), bieten genügend Halt und sind hochwertig verarbeitet.

Das neue Navi-Pro ist genial. War vorerst auch enttäuscht, dass der neue Bildschirm nicht mehr klappbar ist, das Design sieht aber in natura wirklich akzeptabel aus, viel besser als das, was ich von den Bildern erwartet hätte. Die 3D-Grafik ist super und die Bedienung mit dem neuen I-Drive ganz einfach. Habe keine 20 Minuten gebraucht um mich mit dem Bordcomputer anzufreunden und kann mir das Auto nicht mehr ohne den tollen Bildschirm vorstellen. Da ich Hifi-Freak bin, kam nichts außer der Hifi-Pro-Anlage in Frage. Nach ein paar Einstellversuchen mit dem Equalizer (vor allem Bass weg), bin ich vom Klang angenehm überrascht (obwohl kein Vergleich mit einer High-End-Anlage fürs Wohnzimmer). Man merkt den Unterschied zwischen CD und I-Pod (trotz Apple Lossless-Aufnahmen), CD trumpft mit klarerem und besser definiertem Sound. Ich hätte jedoch gerne die I-Pod -Funktion COVER-FLOW auf dem Navi-Pro benutzt, vielleicht kommt das noch mit einer künftigen Software-Update.

Die Bluetooth-Abstimmung gelingt reibungslos (NOKIA 6500 Classic und SONY ERICSSON 8500i), und die Handy-Benutzung über den Wagen ist sehr praktisch, nur leider können zwei Handys nicht gleichzeitig benutzt werden, also muss die Freundin jeweils ihr Gerät von Hand bedienen wenn ich Muffel mein Handy schon eingeklinkt habe. Auch scheint das Telefonverzeichnis jedes Mal wieder neu auf den Computer geladen zu werden.

PDC vorne und hinten sind nicht nur ein Vergnügen auf dem Bildschirm sondern auch wirklich nützlich bei knappen Garagenräumen. Ein „Bordstein-PDC“ für die breiten Felgen schiene mir nicht unnötig, da ich schon öfters knapp einer Schramme entgangen bin.

Punkto Verarbeitungsqualität : Bisher keine Mängel wie Knarzen etc. Ein paar Mankos jedoch in Bezug auf Materialqualität im Innenraum (wurde einiges schon in verschiedenen Threads erwähnt): Unterer Teil des Armaturenbretts sowie Haube über der Instrumententafel sind aus Hartplastik, das hätte hochwertiger sein sollen. Auch die Drehregler an den Luftdüsen hätten gummiert sein dürfen. Der Klappmechanismus der Sitze ist umständlich gestaltet, die Sitze haken beim Zurückklappen nicht immer in der anfänglichen Position ein, dazu muss man schon beide Hände benutzen um den Sitz wieder zurückzuschieben. Auch die Klapphebel an den Sitzlehnen sind aus Billigplastik (Alu wäre schöner und resistenter gewesen) und fühlen sich an als könnten sie leicht abbrechen.

Ich bin noch so begeistert vom Wagen, dass ich am liebsten jeden Tag mehrere hundert Kilometer fahren könnte und würde ihn jederzeit wieder mit dieser Ausstattung nehmen. Einziger Fehler: Habe die Schutzhülle gekauft und die ist viel zu knapp bemessen für das 1er Coupé mit M-Paket.

Beste Grüsse

Hopefully

Beste Antwort im Thema

Bin seit dem 12.9 überglücklicher 1er-Fahrer. Jedes Mal wenn ich meinen Wagen sehe, kann ich es kaum fassen, dass der wirklich mir gehört. Hat auch lange genug gedauert : Bestellung Anfang Mai, aber dann noch ein paar Wochen verzögert um MJ 2009 zu bekommen (wegen neuem Navi-Pro und Farbe). Nachdem ich schlaflose Nächte hatte, um zwischen Z4-Coupé, 130i, 125i, 135i und 123d sowie den diversen Ausstattungen zu wählen, wurde es dann ein 125i Coupé, spacegrau, M-Sportpaket, 261-Felgen, Navi-Pro, Leder, CD-Wechsler, I-Pod, Hifi-Pro, Xenon, Kurvenlicht, autom. Abblendlicht, Außenspiegelpaket, Lordosenstütze, PDC hinten und vorne, Bluetooth. Das Coupé sieht super aus und die Farbe ist genial (nicht mehr Violett-farbstichig wie das Sparkling-Graphite). Werde öfters an den Tankstellen auf den Wagen angesprochen, das Modell scheint hier in der Schweiz noch ziemlich selten zu sein.

KM-Stand heute : 2800 km. Die Einfahrzeit ist also somit vorüber und ich drehe inzwischen öfters über 5000 U/Min. Anfangs war die Gangschaltung etwas hakelig, wurde aber nach ca. 600 km schön geschmeidig. Auch die Kupplung war anfangs sehr resistent, ist dann auch nach 5-600 km weicher geworden. Verbrauch insgesamt seit Inbetriebnahme: 9,3 Liter und weiter sinkend (zugegeben mehrheitlich Landstrasse und Autobahn), aber ich fahre nicht wirklich zurückhaltend. Der Reihen-6er ist ‘ne Wucht, wie schon vielfach geschrieben. In der Tiefgarage lasse ich immer zuerst die Fenster runter bevor ich den Startknopf drücke und genieße die wunderbaren Bassklänge. Beschleunigung und Elastizität sind für mich ausreichend (im subjektiven Vergleich mit VW Golf GTI und Audi A3 2.0 TFSI, die ich oft beruflich benutze, gleichwertig oder gar besser), finde jedoch schade, dass man den Motor auf unter 250 PS und 300 Nm beschränkt hat, obwohl ich hierzulande andauernd gleich ins Tempolimit fahre. Werde mich aber bald auf den deutschen Autobahnen tummeln um mir einen richtigen Auslauf zu gönnen.

Hatte anfänglich Bedenken bezüglich Fahrkomfort mit M-Paket und 18-Zoll-Bereifung, habe mich aber sehr schnell an die straffe Fahrwerksabstimmung gewöhnt und möchte sie inzwischen nicht mehr missen, da sie in den kurvenreichen Alpenstrassen das Fahrvergnügen merklich erhöht. Die Sportsitze aus Leder sind äußerst bequem (besser als Audi), bieten genügend Halt und sind hochwertig verarbeitet.

Das neue Navi-Pro ist genial. War vorerst auch enttäuscht, dass der neue Bildschirm nicht mehr klappbar ist, das Design sieht aber in natura wirklich akzeptabel aus, viel besser als das, was ich von den Bildern erwartet hätte. Die 3D-Grafik ist super und die Bedienung mit dem neuen I-Drive ganz einfach. Habe keine 20 Minuten gebraucht um mich mit dem Bordcomputer anzufreunden und kann mir das Auto nicht mehr ohne den tollen Bildschirm vorstellen. Da ich Hifi-Freak bin, kam nichts außer der Hifi-Pro-Anlage in Frage. Nach ein paar Einstellversuchen mit dem Equalizer (vor allem Bass weg), bin ich vom Klang angenehm überrascht (obwohl kein Vergleich mit einer High-End-Anlage fürs Wohnzimmer). Man merkt den Unterschied zwischen CD und I-Pod (trotz Apple Lossless-Aufnahmen), CD trumpft mit klarerem und besser definiertem Sound. Ich hätte jedoch gerne die I-Pod -Funktion COVER-FLOW auf dem Navi-Pro benutzt, vielleicht kommt das noch mit einer künftigen Software-Update.

Die Bluetooth-Abstimmung gelingt reibungslos (NOKIA 6500 Classic und SONY ERICSSON 8500i), und die Handy-Benutzung über den Wagen ist sehr praktisch, nur leider können zwei Handys nicht gleichzeitig benutzt werden, also muss die Freundin jeweils ihr Gerät von Hand bedienen wenn ich Muffel mein Handy schon eingeklinkt habe. Auch scheint das Telefonverzeichnis jedes Mal wieder neu auf den Computer geladen zu werden.

PDC vorne und hinten sind nicht nur ein Vergnügen auf dem Bildschirm sondern auch wirklich nützlich bei knappen Garagenräumen. Ein „Bordstein-PDC“ für die breiten Felgen schiene mir nicht unnötig, da ich schon öfters knapp einer Schramme entgangen bin.

Punkto Verarbeitungsqualität : Bisher keine Mängel wie Knarzen etc. Ein paar Mankos jedoch in Bezug auf Materialqualität im Innenraum (wurde einiges schon in verschiedenen Threads erwähnt): Unterer Teil des Armaturenbretts sowie Haube über der Instrumententafel sind aus Hartplastik, das hätte hochwertiger sein sollen. Auch die Drehregler an den Luftdüsen hätten gummiert sein dürfen. Der Klappmechanismus der Sitze ist umständlich gestaltet, die Sitze haken beim Zurückklappen nicht immer in der anfänglichen Position ein, dazu muss man schon beide Hände benutzen um den Sitz wieder zurückzuschieben. Auch die Klapphebel an den Sitzlehnen sind aus Billigplastik (Alu wäre schöner und resistenter gewesen) und fühlen sich an als könnten sie leicht abbrechen.

Ich bin noch so begeistert vom Wagen, dass ich am liebsten jeden Tag mehrere hundert Kilometer fahren könnte und würde ihn jederzeit wieder mit dieser Ausstattung nehmen. Einziger Fehler: Habe die Schutzhülle gekauft und die ist viel zu knapp bemessen für das 1er Coupé mit M-Paket.

Beste Grüsse

Hopefully

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP



Zitat:

Original geschrieben von coupe4you


SRY , stimmt geht ja aus dem Avatar Bild net hervor 🙄. Ist auch der 125i mit dem N52B30 6 zyl.Sauger

also bist mit dem 25er zufrieden?? wie fährt der sich vom Durchzug, dreht der auch so giftig wie ein 3liter si, bzw was sagt das spaßbarometer ,klang beflügelt also dioch; 😉 bist evl mal einen 23d gefahren im vergleich???

Salve, 123d habe ich noch nicht gefahren.Nur kurz im Feb. bei der Bestellung des 125ers den 135i, ist natürlich nochmal eine ganze Schüppe mehr Schub, sowas habe ich bis dato noch nicht erlebt. Ich will´s mal so sagen, wer die ~40.000 Euronen "übrig" hat und wirklich auf schnelle 6 Zyl. steht, der sollte sich ruhig einen 135i leisten.

Zurück zum 125er... der Ausschlag des "Spaßbarometer" gemessen am "Euronenbarometer" ist gelinde gesagt sehr hoch.

Zum Sound des 135i kann ich nicht wirklich was sagen, meine aber er klingt was gedämpfter zumindest anders -nicht so tief bassig 😁, kann mich aber auch irren - ist jetzt zu lange her.Zum 125er Durchzug.... nun gut, wenn ich mal zurückschaue, 2 Wagen vorher , ein VectraB 2,0 136 PS und davor ein Calibra V6 mit orig. 170 PS 2500ccm glaub´ ich waren das, kann man getrost von einer kleinen welt sprechen die dazwischen liegt, zumal es beide Fronttriebler sind.

Drehfreude?? Absolut, auch im Vergleich zu den drehfreudigen Opelmotoren. So ab 4000 rpm geht´s nochmal gut vorwärts...

Ich möchte den 125i auf gar keinen Fall mehr missen, tauschen würde ich ihn nur gegen den 135i, wobei man bei mir bedenken muß ich war nie ein Diesel Fan und werde wohl auch nie einer werden, und wenn diese 500Nm Md stemmen würden, sie können das typische "Nageln" nie ganz verbergen 😎. Ich mag´s halt einfach nicht.

An alle erstmals ein herzliches Dankeschön für die netten Kommentare, macht immer Spass zu wissen, dass man auch gelesen wird. Habe selber die u n e n d l i c h lange Wartezeit auf den verschiedenen Foren totgeschlagen (MT-Talk, 1addicts.com, 1erforum.de, babybmw.net) und mich dank der Fülle an Infos und Erfahrungen die für meine Bedürfnisse passende Entscheidung treffen können.

@Golver: besonderen Dank für Deine Pionierarbeit punkto 135i, hat viel dazu beigetragen mich für das 1er Coupé zu überzeugen.

@car4you: die Änderungen MJ 2009 wurden schon ausführlich unter anderem in folgendem Thread behandelt: http://www.motor-talk.de/.../...rungen-ab-september-2008-t1862659.html
Nochmals die wesentlichen Neuheiten: Spacegrau anstatt Sparkling Graphite, neues feststehendes Navi mit Festplatte anstatt DVD, Fernlichtassistent, beheizbares Lenkrad und ich glaube auch aktive Kopfstützen (bin da nicht 100% sicher).

So, und jetzt noch in Kürze ein paar zusätzliche, hoffentlich hilfreiche Bemerkungen und Erfahrungen:

PDC-Problem: ein hoher Bordstein der Front-(oder Heck-)spoiler beschädigen könnte, wird von den Sensoren nicht mehr erfasst sobald er zu nahe rankommt und somit unter ihren Messwinkel gerät.

Rückspiegel rechts: Schwenkt beim Rückwärtsfahren runter um das rechte seitliche Einparken zu erleichtern, wäre auch links sinnvoll gewesen für das linke Einparken.

Klappbare Seitenspiegel: Habe noch nicht herausbekommen ob und wie man das automatische An-und Aufklappen beim Abschliessen bzw. Öffnen des Fahrzeugs programmieren kann.

Hill-hold-Assist beim Bergauffahren: Hatte so ein Feature noch nie bei meinen bisherigen Fahrzeugen (BMW 318i und OPEL Vectra B 2.0) und finde die Technik superpraktisch (leider nur auf 135i und 125i Serie).

Raumangebot und Raumgefühl: Obwohl nicht wirklich voluminös (ist ja auch ein Kompaktwagen), ist der Kofferraum ausreichend für zwei Reisende. Ein Golfsack passt auch quer hinten rein, für zwei Säcke muss man schon einen Teil der hinteren Sitzlehnen umklappen. Ich war erstaunt über die Türhöhe (beinahe Schulterhöhe trotz meiner stattlichen 178 cm), das genüssliche Armeschlenkern beim Cruisen wird dadurch etwas ungemütlich, kommt dafür aber sichtlich der Sicherheit der Insassen bei Seitenaufprall zugute.

DVD-Wiedergabe: Filme kann man auch gucken, was auf dem relativ grossen Bildschirm durchaus vergnüglich ist. Funktioniert aber nur leider nur im Stand, damit auch ja keiner zur Unvernunft verleitet wird und sich der Beifahrer seine Langeweile anderwertig austreiben muss. Für Internetnutzung gilt anscheinend das Gleiche, ist aber in der Schweiz immer noch nicht verfügbar.

Nochmals zur Farbkombination: Hatte Chromlines (Fensterrahmen) bestellt (plus Chromnieren vom 135i) in der Meinung, es sähe eleganter aus. Der 🙂 hat sich dann in der Bestellung vertan und es kamen Blacklines die mich aber auf Anhieb durch ihre sportliche und klare Linie völlig überzeugt haben. Die Chromnieren sind trotzdem geblieben und setzen einen willkommenen Akzent auf die Haube . Weitere dezente Features: Fusspedalen mit Chromeinfassung. Wische mir jetzt immer die Füsse ab, vor’m Einsteigen.

Alarmanlage: Hab ich auch, kann aber (zum Glück) nichts zur Funktionalität sagen, sehe bloss das rote Blinken unter dem Rückspiegel nach dem Abschliessen und hoffe dass es im Ernstfall auch entsprechend heult.

Benzin: Vielleicht bloss Einbildung, aber ich meine den Unterschied zwischen 95er und 98er Benzin gespürt zu haben (kommt vielleicht auch noch auf die Marke an). Nicht dass der Leerlauf sonst unruhig wäre, aber gutes 98er scheint dem ein Quentchen regelmässigeres Schnurren zu verleihen . Unterschiede im Verbrauch und Leistung kann ich weder feststellen noch messen, da ich als unverbesserlicher Snob seit der dritten Tankfüllung nur noch 98er tanke.

Zum Schluss noch ein Wort bzgl. Waschen: Mach ich jetzt mindestens ein- bis zweimal pro Woche obwohl ich mich früher immer über die sonntäglichen Putzfanatiker lustig gemacht habe und die Farbe nicht sehr schmutzempfindlich ist. Wie ein Auto das Leben verändern kann. Meine Methode, da es mir vor Waschstrassen graut: am liebsten sorgfältig mit Hochdruckdüse den groben Schmutz abspritzen (nicht zu nahe an den Lack) und dann mit weichem sauberen Schwamm und Seife von Hand abwaschen, dann wieder mit Düse abspritzen.

Mit besten Grüssen

Hopefully

Zitat:

Original geschrieben von Hopefully


.............................
Zum Schluss noch ein Wort bzgl. Waschen: Mach ich jetzt mindestens ein- bis zweimal pro Woche obwohl ich mich früher immer über die sonntäglichen Putzfanatiker lustig gemacht habe und die Farbe nicht sehr schmutzempfindlich ist. Wie ein Auto das Leben verändern kann. Meine Methode, da es mir vor Waschstrassen graut: am liebsten sorgfältig mit Hochdruckdüse den groben Schmutz abspritzen (nicht zu nahe an den Lack) und dann mit weichem sauberen Schwamm und Seife von Hand abwaschen, dann wieder mit Düse abspritzen.

Mit besten Grüssen

Hopefully

Ha - erwischt, und ich weiß genau wie du das meinst.......😁

Danke auch für die Mj09 Angaben.

coupe4you

Hier noch'n paar Bilder

Gruss

Hopefully

Ähnliche Themen

Et voilà.

meiner soll wohl so ausschauen, nur jedoch den Motor weiss ich noch nicht genau ob 25er oder 23d

das problem habe ich auch noch =)

So, und hier noch für alle die das Interieur mit dem neuen Navi besser sehen wollen:

Zitat:

Original geschrieben von Hopefully


So, und hier noch für alle die das Interieur mit dem neuen Navi besser sehen wollen:

was ist den des für ein navi?

kann man sich das extra bestellen oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen