Cosworth und Opel

Hai , es gab doch mal öfters das Thema wegen Cossiekopf vom XE , nur war wohl die Rede davon das die nicht von Cosworth wären !
Und was ist dann mit dieser Info ?

http://fliessbank.de/index.php?...

24 Antworten

ja aber das Cossi in dem "Namen" Cossiekopf steht nur für das gussverfahren, das is en Coscastkopf kurz Cossiekopf aber kein Cosworthkopf

Da hat KS und Coscast wohl das Cosworth Gussverfahren angewendet. Daher der Name "Cossie".

Gruß

Coscast heißt das Gußverfahren !
Jo sicher , so kenn ich das auch und wurde hier auch immer so erklärt !
Aber wenn du das was in meinem Link steht gelesen hast , sollten die bisherigen Infos darüber falsch sein , denn da steht ganz klar das dieser Kopf vom XE von Cosworth gebaut wurde !
Wäre auch ne logische Erklärung warum der XE so gut war !
Und nun ?
Darf ich jetzt als Cosworthfahrer keine Opels mehr überholen weil wir verwandt sind ? 😁

Zitat:

Darf ich jetzt als Cosworthfahrer keine Opels mehr überholen weil wir verwandt sind ? 😁

Doch, doch darfst du! Zumindest kannst du es versuchen! :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von essi94



Zitat:

Darf ich jetzt als Cosworthfahrer keine Opels mehr überholen weil wir verwandt sind ? 😁

Doch, doch darfst du! Zumindest kannst du es versuchen! :-)

Vergib mir , bevor ich den Link kannte , hatte ich heute schon fünf mal "gesündigt" ! 😁

wenn du die Seite genau liest wirste feststellen dass dort steht "im auftrag gefertigt" nicht entwickelt 😉

und der KS kopf ist nach der Öl/wasser rep mind genau so gut wie der cossi

😁 
Heißt das denn jetzt auch, dass ich mir ohne mich schämen zu müssen, diesen riesigen Cosworthstyle Heckflügel auf meinen Kaddi knallen darf? Ist ja schließlich en Cosworth, zumindest en bisschen! 😁

ja ohne schelte von ford fahren, dafür wirste vom opellager verdroschen, mit dem Cossi Flügel is genau das selbe wie mit nem singleframe, Serie isser ok, an anderen autos oder nachgerüstet gehter mal garnich

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


wenn du die Seite genau liest wirste feststellen dass dort steht "im auftrag gefertigt" nicht entwickelt 😉

und der KS kopf ist nach der Öl/wasser rep mind genau so gut wie der cossi

Jo , da steht Cosworth hat das Gußverfahren entwickelt und im Auftrag zb. für Opel den XE Kopf gebaut/geliefert !

Somit ist der "Cossiekopf" doch ein Cosworthkopf !

der C20XE (besonders das saugrohr) wurde damals als gemeinschaftsentwicklung in kooperation von Opel und Cosworth entwickelt, unter anderem enstand daraus auch der C20LET in der grundform.

der cossie oder sonst wie genannte kopf hat andere ventilführungen, andere kühlkanäle etc. und wurde anders gegossen.
es wurden quasi ein paar fehler ausgemerzt, die aber auch diverse tuner ausmerzen können. (öl in wasser reparatur)

der cossie kopf hat aber absolut KEINE vorteile was die leistung betrifft...

ein reparierter kopf ist nicht schlechter oder besser als ein neuer, aber die ebay-jugend glaubt natürlich jeden "aldä krass 14ps mähr" märchen.

soll sie das tun, bleibt mehr für uns ernsthafte menschen... 😁

Naja , Leistung mal beseite ,was die Qualität angeht , bin ich von Cosworth überzeugt , aber mir ging es darum das hier so ein Zusammenhang Jahrelang immer verneint wurde und dann lese ich sowas (Link) und muß mich dann doch wundern warum das hier nicht wirklich bekannt ist und die falschen Infos nie berichtigt wurden !
Wenn ich die Wahl habe , würde ich mich immer für nen Cosworthkopf entscheiden , weil die Öl/Wassernummer hatte ich damals im XE live erlebt , muß nicht wirklich nochmal sein !

Also auch wenn man bestimmt was bei der Suche hätte finden können. Von den Kolbenschmidt Zköpfen gibt es einen duktilen und einen spröden. Der erste Nennt sich Ks400 der andere Ks 700. Der Ks 700 hat dem Festigkeitswert Rm 380N/mm und hat spröde Eigenschaften. Der Ks 400 hat deutlich geringere Zugfestigkeit, dafür ist er duktil und dadurch weitestgehend unempfindlich gegen Haarrisse und Öl/wasser Schäden. Der Coscast ist so ein Mittelding, aber ehr Spröde, da er durch das Coscast verfahren hergestellt wurde. War wohl zu teuer, deswegen´hat man den Ks700 entwickelt und da dieser die oben genannten Fehler hatte hat man dann den Ks 400 entwickelt. Da dieser als verspanntes Teil zwischen Block und Zylinderkopfschraube sehr weich war, lösten sich gerne die Zylinderkopfschrauben. Also baute man alles durcheinander ein, da keiner der Köpfe optimal war. Ich hab zB einen 94er Cosworth und bin sehr zufrieden bzw hab keine Probleme.

wer hat denn jemals behauptet das die Köpfe nicht von cosworth sind ? Leider gibt es Cosworth so ja leider nicht mehr, aber anfang der 90er hatten die sogar einen kadett 16v und einen 190er 16v im Ausstellungsraum stehen. Ich kann mich noch dran erinnern wie zu der zeit im Opelautohaus mit Cosworth für den kadett beworben wurde. Der wagen schlug damals ein wie einen BOMBE.

Na hier im Opel-Forum wurde das behauptet , habe das in einem anderen Forum so weiter gegeben und hab als Antwort den Link bekommen worüber ich dann doch etwas überrascht war !
Ist wohl doch nicht so bekannt bei den meisten Opelfahrern und diese Wissenslücke wollte ich hiermit schließen ! 😉

ach übrigens, es ist kein coswoth kopf, das völliger dünnschiss.

abkürzung ist cossi kopf, was Costcast bedeutet. 

und das ist nix anderes als ein spezielles gussverfahren.

wenn euch mal einer einen cosworth kopf verkaufen will, dann unbedingt nehmen!
ist bestimmt ein um 180° gedrehter rennkopf, einzelstück von düringer gefräst..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen