Corvette C7 im Renneinsatz

Für alle die es nicht so auf dem Schirm haben, die C7 ist dieses Wochenende im Langstreckeneinsatz zu sehen. Bis jetzt schlägt sie sich wirklich gut.....

11 Antworten

Im Moment, 10 Uhr 30, gibts gerade das historische Rennen mit den klassischen Gruppe C Fahrzeugen. Schmatz, seufz, das waren noch Zeiten als man in den Nächten die rot leuchtenden Bremsscheiben am Ende der Hunaudiere mit über 400 Kmh ankommen sah......

Später dann die brutalen Panoz Monster mit ihrem infernalischen Sound....

Wenn ich mir die Fahrerliste anschaue, dann schickt Nissan 14, Porsche 9, Ferrari 12 Fahrzeuge ins Rennen. Audi schickt 3 Fahrzeuge, Aston Martin 3 und Chevrolet lediglich 2 Fahrzeuge ins Rennen.

Eigentlich klare Sache, ohne es mir anschauen zu müssen. Der Sieger dürfte wohl aus dem Hause Nissan, Porsche oder Ferrari kommen. Das ist einfachste Mathematik. Wenn ein Aussenseiter gewinnen sollte, dann aber Hut ab. Ein Rennen mit unfairen Konditionen, auf dessen Resultat man einfach schei..en könnte.

Oder habe ich da irgendetwas nicht mitbekommen ?

Um den Gesamtsieg wird sie wohl kaum mitfahren, aber wer dern Klassensieg hohlt wird auch interessant. Mal schauen auf welchem Gesamtplatz sie ins ziel kommt 24 Stunden sind lang. Von den Favoriten werden besimmt ein paar mit schäden auf der Strecke bleiben.

Da muß man schon noch etwas differenzieren. Das Rennen wird ja in fünf, wenn man es ganz genau nimmt eigentlich in sechs, Klassen ausgetragen. Und die Corvette fährt mit solchen Gegnern wie Ferrari 458 oder in diesem Jahr wieder nach einiger Abstinenz, dem Porsche 911RSR und auch dem Aston Martin Vantage V8 in einer Wertung.
Und die Corvette Leute haben sich auch aufgrund der hohen Zuverlässigkeit in LeMan immer achtbar geschlagen. Interessant ist dieses Jahr, das die C7 und der 911RSR das erste mal eingesetzt werden und so dürfte das schon spannend werden.

Dennoch spielt Geld natürlich eine große Rolle. Wenn man sieht mit welchen Etat's die Werksteams der großen Hersteller agieren, da können die gar nicht anders als gewinnen. Die sind quasi zum Erfolg verdammt. Trotzdem ist es in der Geschichte dieses Rennen's immer wieder kleinen Privatteams gelungen, den Werksteams den Sieg wegzuschnappen. Unvergessen wie 2005 der Pescarolo-Judd der LeMans Legende Henri Pescarolo, dem führenden Audi das Leben extrem schwer machte und um den Sieg kämpfte. Und das bei dem riesigen Etat der Audi zur Verfügung stand.

Dafür liebe ich dieses Rennen, das eben wirklich die kleinen Nobodys's, den etablierten Großen ein Bein stellen können. Und das eben bis zum Schluß alles offen ist.

Ähnliche Themen

Leider bzw. Gott sei Dank habe ich wenig Ahnung von solchen Rennen. Habe vor Jahrzehnten einmal ein Formel 1 Rennen live erlebt. Etwas langweiligeres hatte ich bis dahin noch nie gesehen. Da hätte ich mich auch an eine Autobahn stellen können. Wäre der gleiche Nährwert gewesen.

Selbst wenn die in 6 Klassen antreten, sind trotzdem die im Vorteil die mehrere Fahrzeuge bereitstellen. Etwas unfaireres gibt es wohl bei keiner anderen Sportart. 12 Ferraris gegen 2 Chevy´s. Da muß man kein Mathegenie sein um sagen zu können, wer hier die Nase vorne haben wird. Die Ausnahmen, daß die Kleinen die Großen verblasen, werden wohl auch Ausnahmen bleiben.

Formel 1 guck ich auch nicht. Langweilig, haste Recht.

Und deine Sichtweise stimmt nur, wenn man es auf den Gesamtsieg abstellt. Sollten die Corvette die 911RSR besiegen, hätte das aber schon einen deutlichen Aussagewert.

Mal sehen, gleich gehts los.

Also derzeit, nach 4h Rennen, führt die C7 in ihrer Klasse.🙂

Find ich schon einen gelungenen Auftakt. Die Ferrari sind auch immer schnell, aber selten wirklich zuverlässig. Zumindest auf 24h betrachtet. Und die RSR gasen auch ganz schön an. Natürlich hat Porsche auch einen Ruf zu verteidigen, wenn mir auch die Zugehörigkeit zum VAG Konzern da nicht so schmeckt. Ich bin mir auch nicht sicher inwieweit da konzerninterne Absprachen zum Tragen kommen könnten, für den Fall das es vielleicht zur Entscheidung um den Gesamtsieg zwischen Porsche und Audi kommen sollte... 😕

Wird auf jeden Fall interessant bleiben, vielleicht Regen und dann in die Nacht........dann siebt es nochmal richtig aus.

Mensch, hätte der Taylor nicht den Randstein so hart mitgenommen, dann hätten sie die Servopumpe nicht wechseln müssen und hätten keine fünf Minuten verloren die ihnen jetzt fehlen. Hätte, hätte, hätte......

Aber jetzt feilen sie den Rückstand auf den vor ihnen liegenden RSR ab, rund 53 sec. haben sie noch im Moment. Damit sieht es so aus als ob der zweite Paltz in der GT Pro noch in Schlagweite liegt. Und der Ferrari muß ja auch erst über die Ziellinie.....

Insgesamt seit einigen Jahren wieder mal ein spannendes Rennen und unglaublich wie hoch die Leistungsdichte ist. Die Abstände sind so eng für ein Langstreckenrennen.
Und auch bemerkenswert wie gut man als Zuschauer inzwischen Zugriff auf Rundenzeiten, Speed, Pit Informations usw. hat. Toller Job der Veranstalter!

So, nun ist LeMan's 2014 Geschichte. Und das Werksteam von Corvette, hat sich den zweiten und vierten Platz geholt. Schnellste Rundenzeit in ihrer Klasse, zweitbeste Durchschnittsgeschwindigkeit. Am Speed hat es wohl nicht gelegen. Dann wohl doch zuviel Zeit in der Pit Lane verbracht........
Aber man soll nicht ungerecht sein, es war das erste Jahr für die C7 und am Ende fehlte ja auch nicht viel. Man stelle sich das mal vor, nach einer Strecke von ca. 4500Km waren es für den Ferrari des Werksteams ungefähr 13Km Vorsprung. Mal zu Visualisierung, das entspricht einem Rennen L.A. nach New York und dann hat der Sieger den halben Broadway als Vorsprung..........

Für mich war es nach vielen Jahren endlich wieder mal ein interessantes Rennen.

Bemerkenswert fand ich noch, das es einige Rennfahrer gab, bei denen ich mich fragte ob die überhaupt schon einen Führerschein haben. Bezeichnenderweise haben von denen die meisten ihre "Karriere" vor kurzem auf der Playstation begonnen 😰 .

Und typischerweise kein Wort davon in der Presse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen