Corsa Windschutzschibe
hi...........
ich war mit meinem Opel Corsa B
beim TÜV!!! und meine Windschutzscheide hat einen Riss von ca. 5cm an den Scheibenwischern.
Diese Idioten (TÜV) haben gesagt dass ich einen neue Windschutzscheibe brauche, obwohl man den Riss garnet sieht und er mich in keinem Fall behindert.
Ich bekomme erst meinen TÜV von denen, wenn ich meinen Scheibe auswechsle.
Die haben gesagt dass diese um die 300 - 350€ kostet + Montage.
Was soll ich machen, woher bekomme ich eine günstige Scheibe??
Auf dem Schrottplatz??
bitte hilft mir!!!
greetz
X-LoRd
10 Antworten
Bei den Scheiben sind sie sehr genau, bei meinem Freund war nur ein ca 10cm langer Sprung in der hinteren Seitenscheibe und hat keinen Tüv bekommen.
Aufm Schrottplatz kostet die Frontscheibe ca20-30€ (zuminderst da wo ich wohn).
Ist auf jeden Fall billiger, als ne neue zu kaufen!
Ich weiß nur nicht, ob die Frontscheibe schon geklebt ist, sonst gibts ein Problem beim auswechseln.
Wieder mal ein negatives Beispiel fürn TÜV ...die dürfen sich das halt so auslegen wie sie lustig sind "ermessen" *gg* finds aber echt blöde...wenn ein KFz-Händler zum TÜV fährt und dessen autoscheibe hat nen riss ,dann bekommt er trotzdem tüv mit der bitte das doch zu beseitigen ob er es macht ist ne ganz andere frage...macht jeder TÜV-Prüfer anders...die finden aber auch immer was um geld zu kassieren beim geringsten mangel.....
Ein Freund hat auch nen Riss in der Windschutzscheibe gehabt hat tüv bekommen mit der bitte das doch beseitigen zu lassen...
Eventuell bei Ebay problem nur dass das halt dauert mit dem versand etc...und wenn du mal in ner freien Werkstatt nachfragst was das kosten würde.....
@ToniHeinz: Is aber komisch mir wurde immer erzählt die dürfen das nur ankreiden wenns im Sichtfeld des Fahrers ist...klar ich wieß sichtfeld kann man weit definieren...
Des ist warscheinlich auch wieder auslegungsache! Vielleciht wars bei im auch nur das i-Tüpelchen, weil noch was anderes nicht gepaßt hat!
Beim Sprung ist immer des Risiko, das er größer wird und man irgendwann echt schlechter durchsieht, besonders bei Nacht.
gut stimmt schon was du sagst...die Gefahr besteht da gebe ich dir recht...vielleicht wars wirklich nur der entscheidende Punkt um keine TÜV zu bekommen...
Ähnliche Themen
Bruchschäden an der Verglasung zahlt die Teilkasko... ;-)))
(vorher aber gucken, ob Du Selbstbeteiligung hast)
Hallo,
weiss nicht, ob man das selber machen kann, weil sie geklebt ist, aber am besten lässt du das von der OPEL Werkstatt machen, weil die Orginalscheiben haben, nicht so wie ATU und so, mit folgender Behauptung, weil die Scheibe ein tragendes Teil ist! Kannst es auch der Versicherung melden, sagste halt Steinschlag durch entgegenkommendes Fahrzeug, so habe ich es auch schon gemacht!
MfG
Frage!!
hi........
also
ich habe beim Schrottplatz angerufen und die haben mir erzählt, dass man im corsa b von 97 keine Scheiben vom Schrott holen kann weil diese geklebt sind und beim ausschneiden sowieso kaputt gehen.
und der riss liegt an den scheibenwischern sogar dadrunter.
der riss reicht vielleicht gerade so bis zu ihnen.
also wenn ihr mich fragt ist das KEIN sichtfeld. und am auto ist sonnst nicht weiter nur diese scheiss WINDSCHUTZSCHEIBE!!
das sind rictige idioten beim TÜV
die suchen auch nur stress bei den anderen!! und wollen nur abkassieren!!!
schreibt zurück
greetz
X-LoRd
Hallo zusammen,
der TüV MUSS einen Riss in der Frontscheibe bemängeln und hat dabei keinen Handlungsspielraum. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Scheiben keine Beschädigungen aufweisen dürfen.
Die Scheiben eines Fahrzeuges sind sicherheitsrelevante Bauteile des Fahrzeuges, wie z.B die Bremsen oder die Lenkung. Ausserdem sind geklebte Scheiben tragende Teile der Karosserie.
Der Beifahrerairbag stützt sich an der Frontscheibe ab, so dass er bei einem Riss nicht mehr seine Wirkung zu 100% erfüllen kann.
Es ist im Interesse aller Verkehrsteilnehmer, wenn dieser gravierede Sicherheitmangel umgehen beseitigt werden muss.
Denn ein Riss kann auch zur Blendung führen. Ausserdem kann Feuchtigkeit zwischen beide Scheiben gelangen und so dafür sorgen, dass sich die Folie ablöst, und beim nächsten Steinschlag Glassplitter ins Fahrzeuginnere gelangen.
Das mit dem Sichtfeld gilt nur für Steinschläge aber nicht für Risse. Das sichtfeld wird hierbei folgendermassen definiert:
Das Hauptsichtfeld der Bereich ausgehend von der Lenkradmitte 14,5 cm nch links und nach rechts, oben und unten begrenzt durch das Wischerfeld.
Als grobgesagt, die SCHNITTMENGE von Lenkradbreite und Wischerfeld.
Für alle die wissen wollen, wie der Einbau vorsich geht könnt Ihr auf www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik Know-How / Arbeitstechnik / Scheibenmontage geklebt einmal nachschauen.
Hat Opel wirklich "Originalscheiben" ?
Es stellt sich doch immer die Frage, wann ist eine Scheibe original ? Eine Scheibe ist original, wenn sie vom Hersteller kommt. Da Opel nur der Teilezusammenschrauber ist und nicht der Hersteller der Bauteile ist es doch egal, ob das GM-Zeichen sich auf der Scheibe befindet oder nicht. Deswegen wird die Scheibe nicht besser. Fahrzeugscheiben unterliegen einer strengen Norm ( ECE R43 ) und dürfen davon nivht abweichen, egal woher sie stammen.
Für die Qualität der Arbeit kannst Du selbst sorgen, daher mein Tip :
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tipp am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Und bei all dem spielt es keine Rolle ob Du eine Opelwerkstatt oder einen freien Autoglaser aufsuchst. Entscheident ist immer die Routine, Erfahrung und Arbeitseinsatz des Monteurs. Für einen freien Autoglaser spricht einfach die Tatsache, dass sich dieser ausschliesslich mit Scheiben beschäftigt, wärend der Opelmonteur auch für den Kundendienst, Kupplungswechel, Getriebe und Motorinstandsetzung usw. zuständig ist. Warum dann nicht gleich zum Spezialisten, oder lässt Du Deine Reifen auch in der Opelwerkstatt wechseln?
Eine geklebte Scheibe kann mit den richtigen Werkzeugen auch beschädigungsfrei aus einem Fahrzeug ausgebaut werden.
Falls Du keine TK für Dein Fahrzeug hast kann Dir gute Autoglaserei ein Komplettangebot von ca. 250-280 Euro inkl. Einbau und Mehrwertsteuer machen.
Vom Thema Windschutzscheibe hab ich in letzter Zeit genug. Habe nämlich das Problem das ich bei meinem C-Corsa auf der Beifahrerseite in Höhe des Außenspiegels einen ca. 20cm Riss drinn habe! Dieser Riss kam aus heiterem Himmel. Und ich Stand noch im Stau (auf der Bundesstraße). Opel sagte mir das wäre ein Steinschlag, man würde die Einschlagstelle sehen, deswegen könnte man keinen Garantiefall draus machen (Auto ist 5Monate alt). Dieser angebliche Einschlagspunkt des Stein ist soooooooooooooooooooo winzig, das man ihn kaum erkennt. Genausogut könnte der Punkt schon ewig auf der Scheibe sein und sie ist jetzt ausgerechnet an dieser Stelle gerissen. Jeder der den Riss gesehen hat, sagte die Scheibe stand unter Spannung. Aber die Opel Werkstatt sagt, das wäre quatsch, es ist ein Steinschlag. Das nenn ich mal wieder Service von Opel! Ich hatte zu dem Zeitpunkt, als der Riß kam noch nicht mal die Mukke an. Ich hab einfach nur da gestanden! Den Stein hätte ich müssen einschlagen hören.