Corsa schwimmt richtig auf der straße
Hallo erst mal.
Ich habe folgendes Problem:
Mein Auto schwimmt auf der Strasse, jetzt wo schnee liegt, ab einer gewissen geschwindigkeit. Das bemerk man richtig krass weil nur hinten das heck so schwimmt. Bin mal mit dem auto vom Freund gefahren, Gleiches auto nur halt ohne Servo und ABS, und der schwimmt nicht. kann das an den Reifen liegen (ich 165/65/R14 er 145/80/R13) oder habe ich irgendwas an der Achse defekt?
Hoffe ihr könnt mir helfen. Das fühlt sich sau unsicher an.
26 Antworten
gar nichts.
mein corsa hat so ne achse seitdem ich den bekommen habe (april 2009) und letztes jahr war es ja noch nicht so mit dem schwimmen. hatte den jetzt zum dritten mal vermessen lassen, da er nach gut 2-3 wochen wieder anfängtr nach links zu ziehen. wieso er das macht? keine ahnung
Hallo Heinsberger,
das Problem mit dem schwimmen hab ich momentan auch. Liegt allerdings an den Wetterverhältnissen und den Reifen. Obwohl ich Top Reifen habe, ist durch den Winterprofilschnitt ein verziehen zu beiden Seiten leider inbegriffen im Reifen ;-).
Sobald der Schnee weg ist wird sich das wieder ergeben mit dem schwimmen.
so ich bin nun am 30.12 in der Werkstatt gewesen und die haben sich für mein auto mal zeit genommen, über 1 Stunde zu dritt , und die komplette hinterachse mal abgesucht wo der fehler sein könnte. haben reifen getauscht, probefahrt gemacht und als letztes die achsaufhängung bzw. die Lagerung. und nun meinen sie zu wissen, was es ist. auf der linken seite das Gummilager ist fast nicht mehr da. bevor ich das jetzt machen lasse wollt ich mal fragen ob man das selber machen kann und was man dafür braucht und ob es überhaupt daran liegen kann. Wenn ich das machen lassen würde wäre das bei etwa 160€. FOH will sogar über 240€. was ich auf jeden fall machen will ist dann die ganze achse ausbauen und mal neu mit rostschutz behandeln dann brauch ich das nicht merh im sommer machen.
Ähnliche Themen
Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege, ist 160 Euro doch ein guter Tarif.
Vllt. liegt das "Schwimmen" auch am Schnee, das mag sein. Es ist unwahrscheinlich, daß deine Dämpfer schon wieder hinten kaputt sind - aber nicht völlig unmöglich. Gönn dir mal den Zehner für einen Stossdämpfertest.
Wenn der Wagen sogar beim Überfahren der Streifen auf der Autobahn anfängt zu tänzeln, sind die 10 Euro nicht schlecht investiert. Wäre ja ärgerlich, wenn Du die HA machen läßt, und hinterher eiert der Wagen immer noch, weil es doch (oder: auch) die Dämpfer waren.
Wie gesagt, es ist nicht unmöglich. An einem alten 32B-Passat aus 81 habe ich 1988 neue Dämpfer einbauen lassen, die nach 4 Monaten schon wieder defekt waren. Also einer war defekt, nicht beide.
Gruß
stoßdämpfer hab ich im November machen lassen, bzw das war im kostenlosen wintercheck mit drin. das war bei premio
Bei Euromaster gibts auch so einen MASTERCHECK und da wird alles wicvhtige geprüft unter anderem auch die dämpfer und das ist kostenlos.
so morgen kommen die neuen lager für die achse an. 🙂
das mit dem reinpressen ginge wohl mit einem einfachen schraubstock.
Nun hab ich aber noch ne frage, undzwar wenn ich die bremsen hinten abmache, kommt mir dann direkt die Bremsflüssigeit entgegen. und kann ich das stoppen oder muss ich hinterher das ganze system neu befüllen? oder muss ich die nicht abmachen? hab mir die befestigung bisher noch nicht richtig angeguckt
Ich werde die ganze achse neu lackieren mit Rostschutzfarbe.
Das mit dem entlüften hinterher krieg ich schon hin mit nem freund, aber brauch ich wirklich so einen schlauch mit rückschlagventil
Entlüften musste, Schlauch mit RSV brauchste nicht zwingend, macht die Sache aber deutlich komfortabler.
so ich Lagergummis sind heut angekommen und hab die achse auch schon draussen und auch lackiert. morgen werde ich mich an die neuen lager begeben und alles wieder einbauen 🙂. Ich melde mich wenn ich fertig bin und das problem damit behoben ist, um zu berichten, ob es das auch wirklich gewesen ist.
So ich habe die Achse Dienstag abgenommen und lackiert, gestern hab ich die dann mit neuen Lagern versehen. das hat was gedauert mit dem schraubstock aber ging eigentlich ganz einfach, man muss nur 1000%ig arbeiten und nur wenig fett verwenden. Hab die Achse auch wieder eingebaut und alles angeklemmt, nur fahr ich heute in die Werkstatt, damit die handbremse eingestellt wir und dann können die sich die Bremsleitung angucken ob das alles wirklich dicht ist. Das mit dem Entlüften hat super funktioniert, nur ist mir der Behälter über Nacht leergelaufen, Abdichtung hat sich wieder gelöst gehabt, und somit hab ich mir den Bremsflüssigkeitswechsel mitte des Jahres gespart. 🙂. Probefahrt hab ich dann gemacht und ich bin positiv überrascht. Das Auto fährt geradeaus und auf den Strassen, wo noch Schnee/Eis liegt rutscht er nicht mehr weg, so wie er es vorher gemacht hat.
@marc-o-mania
ich würd die Achslagerbuchsen bei dir vllt. mal kontollieren oder kontrollieren lassen.Kann sein dass die bei dir auch ausgenudelt sind. Bei mir ist es mit den Neuen jetzt weg.
@ all
Danke für eure unterstützung.
kann ich noch nicht sagen werde das erst nächste woche oder erst wenn ich mir neue reifen kaufe vermessen lassen, denn das lenkrad steht jetzt irgendwie schief, aber hauptsache ist er fährt wieder richtig. 🙂
ich bezweifel aber das ich dann 0° haben werde ich, denn wenn das auf der linken seite 0° jetzt ist dann hätte ich ja auf der rechten seite jetzt die spur nicht 0°, oder lieg ich da jetzt falsch und die neuen lager machen so einen unterschied in der Achsgeometrie? Die Achse ist ja nur auf neue lager gekommen mehr nicht.