1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa-Nachfolger bereits im 2011

Corsa-Nachfolger bereits im 2011

Opel Corsa D

Guten Tag zusammen!!

In der Tageszeitung "De Telegraaf" wurde am 21. Sept. 2006 folgender Artikel publiziert:

***********************************
Zitat: (Kurzfassung)

Während Opel demnächst den Opel Corsa-D öffentlich dem Publikum präsentiert, hat man inzwischen bereits über den Nachfolger nachgedacht. Er wird in Zusammenarbeit mit GM Deawoo/Chevrolet entwickelt, welche auf der gleichen Basis den Chevrolet Kalos ersetzen wird. Beide Modelle sollen bereits im Frühling 2011 auf den Weltmarkt lanciert werden.

Diese Information kommt von Personen, welche sehr nahe in diesem Projekt involviert sind.

************************************

Dieser Bericht wurde bis heute von keiner Seite dementiert.
Der Lebenszyklus des Corsa-D beschränkt sich auf ca. 5 Jahre, während der Vorgänger auf über 6 Jahre kam.

Kommt den nun für den Corsa-D bereits nach 2 Jahre ein Facelift??

Ähnliche Themen
23 Antworten

vielleicht wirds gar kein Facelift geben?? ...
es musst nicht immer ein Facelift für ein Modell kommen.

das der Nachfolger 2011 kommt ist realistisch, muss aber nicht... hauptsache Opel setzt jetzt in die Motorentwicklung. Ganz wichtig ist, das ein neuer 3-Zylinder kommen muss .. aber is schon heftig im Corsa C Forum diskutiert worden

Könnt ja schonmal vorbestellen,dann braucht sich auch keiner über
lange Lieferzeiten zu beschweren😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Pero


Könnt ja schonmal vorbestellen,dann braucht sich auch keiner über
lange Lieferzeiten zu beschweren😉

diesen Gedanken hatte ich auch gerade 🙂

Stellt sich nur die Frage was besser ist, ein umgebaueter Grande Punto oder ein Koreaner. Irgendwie seh ich da kein Erfolgreiches Ende. Alle Gemeinschaftsentwicklungen von Opel waren bisher ne nicht alzu runde Sache.

Zitat:

Original geschrieben von LuckyB80


Stellt sich nur die Frage was besser ist, ein umgebaueter Grande Punto oder ein Koreaner. Irgendwie seh ich da kein Erfolgreiches Ende. Alle Gemeinschaftsentwicklungen von Opel waren bisher ne nicht alzu runde Sache.

Und woran denkst Du da? Mir fällt nämlich gerade keine ein ...

Gruß Wolfgang

Ja klar 2011,

IAA, hoffentlich dann auch noch in Frankfurt, Messehalle 9,....wir sehen uns !

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


vielleicht wirds gar kein Facelift geben?? ...

Es wird garantiert ein Facelift geben, irgendwie muss man ja zur Mitte der Modellzyklus die Verkaufszahlen nochmal pushen.

laßt doch die "Möhre" erst einmal auf den Straßen ankommen bevor über ein Facelift diskuttiert wird. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Habe-kein-Auto


Es wird garantiert ein Facelift geben, irgendwie muss man ja zur Mitte der Modellzyklus die Verkaufszahlen nochmal pushen.

wenn rein rechnerisch der neue schon wieder 2011 kommen "würde" dann lohnt sich mit Sicherheit kein Facelift ... bis das jetzt mal richtig in Gang kommt, das die aufn Straßen fahren ist Mitte 2007 ... und en Modell 4Jahre dann fahren ... da brauchste kein Facelift für ... der C Vorfacelift war 3Jahre aufm Markt ... wegen einem Jahr dann nochn Facelift machen, is pure Geldverschwendung

Re: Corsa-Nachfolger bereits im 2011

Zitat:

Original geschrieben von RWB



***********************************
Zitat: (Kurzfassung)

Während Opel demnächst den Opel Corsa-D öffentlich dem Publikum präsentiert, hat man inzwischen bereits über den Nachfolger nachgedacht. Er wird in Zusammenarbeit mit GM Deawoo/Chevrolet entwickelt, welche auf der gleichen Basis den Chevrolet Kalos ersetzen wird. Beide Modelle sollen bereits im Frühling 2011 auf den Weltmarkt lanciert werden.

Diese Information kommt von Personen, welche sehr nahe in diesem Projekt involviert sind.

 

Na da bin ich mir mal nicht so sicher. Ich denke eher daß der neue Corsa 'pünktlich' zum September 2012 kommen wird. Das wären dann die üblichen 6 Jahre.

Ich vermute, dass man hier Platform/ Architektur/ Komponentensatz und Karosserieausführung durcheinander bringt.

Blickt man z.B. ins VW Lager, dann ist es dort durchaus üblich dass z.B. ein Skoda oder Audi auch mal vor einem VW auf gleicher Plattform auf den Markt kommen.

Es kann also sein, das ein Chevrolet Carlos 2011 kommt und ein auf gleicher Platform basierender neuer Corsa erst 2012 oder später. Zwischen Punto und Corsa lag auch etwa ein Jahr.

Ich glaube nicht, dass diese Unterschiede zwischen Platformkomponenten und Karosserieausführung von allen verstanden werden.

gruß

neutralo

Wollte iener hier nicht ein paar Beispiele der Gemeinschaftsentwicklung:

Da währe so ziemlich jeder Geländewagen von Opel und so ein komicher amerikanicher Van, den Opel wegen mangelnden Sicherheitsauflagen in Europa sogar vom Markt nehmen mußte.
Qualitaiv wird das wohlnichts besonderes. Und glaubt man ersten Tsts des Antera, so hat sich da auch nichts dran verbessert.
Das mit dem Facelift halt ich auch jetzt für ein albernesThema. UNd schon vom Corsa E zu sprechen ist so ne Zukunftsmusik, das traut sich sogar kein3 Autobild irgendwelche Computerbilder zu entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


wenn rein rechnerisch der neue schon wieder 2011 kommen "würde" dann lohnt sich mit Sicherheit kein Facelift ... bis das jetzt mal richtig in Gang kommt, das die aufn Straßen fahren ist Mitte 2007 ... und en Modell 4Jahre dann fahren ... da brauchste kein Facelift für ... der C Vorfacelift war 3Jahre aufm Markt ... wegen einem Jahr dann nochn Facelift machen, is pure Geldverschwendung

Eben. Der D kommt 2006, bekommt dann nach drei Jahren nen Facelift, 2009. Dann läuft er noch 2 Jahre, wobei ich mir sicher bin das er wie z.b. der Clio als Sparversion weitergebaut werden wird. Genauso ist es ja auch beim Astra h. Der ist 2004 gekommen und bekommt zum Jahreswechsel.

Zitat:

Original geschrieben von LuckyB80


Wollte iener hier nicht ein paar Beispiele der Gemeinschaftsentwicklung:

Da währe so ziemlich jeder Geländewagen von Opel und so ein komicher amerikanicher Van, den Opel wegen mangelnden Sicherheitsauflagen in Europa sogar vom Markt nehmen mußte.

Ok, ich dachte mir schon, dass Du von dem Thema keine Ahnung hast.

Weder Frontera und Monterrey noch Sintra waren Gemeinschaftsentwicklungen unter Beteiligung von Opel. Die Fahrzeuge wurden von Isuzu bzw. GM entwickelt und vom Opel weitgehend unverändert im Rahmen von Badge Engineering übernommen.

Gruß Wolfgang

Das zeigt mir das du nul Ahnung hast. Den wo kamen die meißten Motoren vom Sintra her, na? Die werden den wohl kaum so gelassen haben (gleiches Getriebe, passt schon).
Das einzige wo du recht hast ist, das ich mit Gemeinschaftsentwicklung evtl. das falsche Wort genommen hab. Sagen wir es so, da wurde was auf den Hof gestellt,leicht veropelt und war dan ein Opel. Übrigens wenn du dir die Teilepolitik unterm Corsa mal anschaust ist das quasi auch ein Fiat. Egal welchen Fiatmechaniker ich frag, er merkt kein Stück Opel. Egal welchen Opelmechaniker ich frag, redet zumindest von einigen Umstellungen. Gut, zugegeben OPel klebt nicht einfach mehr den Blitz drauf, packt Europataugliche Motoren und Polster rein und das wars, nein manmacht sich ein wenig mehr Mühe, hat man ja schon beim Speedster gemacht, damit so Jungs wie du weiter von dem Produkt überzeugt bleiben können. Das muß man auch tuen, damit man Wettbewerbsfähig bleibt, den Leichtgläubigkeit und Selbstüberschätzung sind die beiden größten psychologich nachgewiesen Krankheiten der Weltbevölkerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen