1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Corsa-Lüftung

Corsa-Lüftung

Opel Corsa A

Hi Leute, könntet ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben wie man einen verdammten A Corsa besser warm kriegt? Bei diesen Themperaturen ist es unmöglich mit meinem Corsa A-cc "C1,4NZ" zu fahren, er wird einfach nicht warm ich hab schon alles versucht,
habe ihn heute aus der Werkstadt geholt, sie meinten ich müsste den Original Luftfilter drauf machen dann passt das, aber den Pilz wo ich draufhatte habe ich ja nicht umsonst drauf gemacht, damit wurde er wenigstens bissien wärmer als mit dem Original Filter..
nun habe ich meinen Originalen wieder drann und habe am Krümmer ein wenig abgedichtet das auch keine Luft raus kommt, und habe
ihn auf Winterzeit gestellt. Jetzt kommt nach ca. 10km ein bissien Wärme... toll dann bin ich schon auf der Arbeit, und es ist nur ein bissien warm und wärmer wird es auch nach 40 Km nicht..
Ich habe gesehn das an dem Original Filter früher so ein kleiner roter Schlau wirklich nur sehr dünn, drann war der ging zum Teller.
Aber dadurch kann ja wohl nicht viel Luft ströhmen weil das ding war sau schmal.. also wenn ihr eine Idee habt freu ich mich auf die
Antwort !
MfG

Ähnliche Themen
9 Antworten

hi Steffen,
meinst Du jetzt, dass der Motor nicht richtig warm wird, oder dass die Heizung nicht warm wird?
Denn das sind ja verschiedene Probleme.
Ob der Motor warm wird, das müsstest Du ja schon an Deiner Wassertemperatur sehen können. Zumindest wäre die dann warm genug wenn die Anzeige aus dem blauen Bereich raus kommt.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Corsa. Dachte auch zuerst, dass der Motor nicht warm genug würde. Hab dann Thermostat gewechselt, Aber das bracht auch nicht den gewünschten Erfolg.

Hi, nein der Motor wird warm ! Allerdings auch immer nur fast bist zu hälfte noch nie war er drüber.. aber der ist auf jeden fall warm, die Schnee oder Eisdecke auf der Motorhaube ist auch immer weg und da könnte man ein Spiegelei drauf braten.. es ist die Lüftung denke ich.

Es könnte auch sein, dass sich der Wärmetauscher der Heizung zugesetzt hat. Wird der Schlauch vom Termostatgehäuse zum Kühler (oberer Schlauch am Kühler zum Motor) den richtig warm wenn du ein paar km gefahren bist oder bleibt der nur maximal lauwarm?
gruss
Simon

Zitat:

Original geschrieben von Steffen1989


Hi, nein der Motor wird warm ! Allerdings auch immer nur fast bist zu hälfte noch nie war er drüber.. aber der ist auf jeden fall warm, die Schnee oder Eisdecke auf der Motorhaube ist auch immer weg und da könnte man ein Spiegelei drauf braten.. es ist die Lüftung denke ich.

Na das ist doch schonmal super!
Also damit hast Du schonmal gute Voraussetzungen für ne anständige Heizungswärme.
Vorausgesetzt der Wärmetauscher säße nicht zu, wie es bei Deinem Corsa wohl zu 98% zu sein scheint. Genau wie das bei meinem war.
Da wird Dir wohl nix anderes übrig bleiben als den auszutauschen.
Aber das lohnt sich auf alle Fälle.
ich fuhr zwar nicht den 1,4-er sondern nur den c 12 nz, aber das Heizungsproblem hatte ich auch.
Beim Problem warum die Heizung an Deinem Corsa nicht mehr genug Wärme abgibt, wird mit Sicherheit auch der Wärmetauscher Schuld sein. Der Wärmetauscher ist sozusagen eine Art Kühler, wo Luft durchströmt und dieser Wärmetauscher setzt sich im Laufe der Jahre mit Rost, Fett und Kalk von Innen zu. Das heißt, er wird dann nicht mehr vom warmen Kühlwasser durchströmt und die Luft, die dann durch seine Kühlriffen gepustet wird, bleibt dann eben kalt oder im besten Fall nur lauwarm!
Hab dann vor ca. einem halben Jahr, da ich die Kühlwasserbrühe vor meiner Garage nicht ablassen wollte, in der Werkstatt folgendes machen lassen:
1. Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe und Thermostat gewechselt.
2. Kühlsystem spülen und neue Kühlflüssigkeit.
Der Unterschied an der Heizungsluftwärme war spürbar, aber hat nicht den Erfolg gebracht, den ich mir erhofft hatte.
Nun hab ich zwischenzeitlich sehr viele Infos über mein Problem eingeholt und hab dann anschließend noch Folgendes getan:
1. einen gebraucht gekauften Wärmetauscher im ausgebauten Zustand mit Essigessenz gründlich gespült. Da kam jede Menge rostige Brühe und Kalk raus. (Übrigens kannst Du von mir noch einen Wärmetauscher haben. Hab noch einen bei mir im Keller liegen.)
2. Dann den vorhandenen eingebauten Heizungswärmetauscher in meinem Corsa gegen den Gereinigten getauscht. War ne ganze menge Fummelei. Werd wohl noch genau beschreiben, wie ich das gemacht hatte. Hab jede Menge Fotos davon gemacht. Wird wohl so ne Art "Workshop" werden.
Und das Ergebnis!! Einfach überwältigend!
Die Heizung in meinem Corsa wird wieder sehr schnell warm. Fahr so ca. 2 km dann merk ich schon was.
Allerdings wollte ich nochmal in einer geeigneten Werkstatt das gesamte Kühlsystem gründlichst mehrmals spülen. Aber das hat sich jetzt eh erledigt, da der Corsa verkauft wurde.

Aber trotzdem hier die Anleitung für Euch:
Zuerst zum Entfetten des Systems mit einer 5% Reinigungsflüssigkeit bestehend aus mildalkalischem Reiniger und Frischwasser. Mischungsverhältnis: 50 g Reiniger zu 1 Liter Frischwasser.
Und dann zum Entkalken des Kühlsystems: Eine 10% Reinigungslösung aus Wasser und Zitronensäure. Mischungsverhältnis: 100 g Zitronensäure zu 1 Liter Wasser.
Wie gesagt, das Ganze so lange wiederholen, bis klare Flüssigkeit beim Ablassen kommt.
Beim beschriebenen Spülen des Kühlsystems geht man so vor:
Kühlsystem leeren und mit der entsprechenden Reinigungsflüssigkeit füllen. Danach Motor bei mittlerer Drehzahl Motor auf Temperatur bringen. !! Nicht vergessen die Heizung auf Warm zu stellen, damit der Wärmetauscher auch gereinigt wird !!
Nach Erreichen der Betriebstemperatur muss der Motor noch ca. 10 Minuten laufen.
Nach Abstellen des Motors und Abkühlen auf ca. 50° C wird die Reinigungsflüssigkeit vollständig abgelassen und entsorgt. Nicht einfach in die Kanalisation!!
Wenn dann die Flüssigkeit akzeptabel klar ist sollte man das Ganze noch 2 Mal mit klarem Wasser wiederholen.
Dann den entsprechenden Frostschutz im richtigen Mischungsverhältnis einfüllen und wundern!!!
Leider wird das Kühlsystem bei vielen Motoren immer vernachlässigt. Es sollte nun mal alle 2 Jahre die Kühlflüssigkeit gewechselt werden, dann hat man auch nicht diese rostigen und kalkigen Ablagerungen im System.
Viel Erfolg!

Leute ich dank euch für die vielen Tipps ich werde es ausprobieren..!!
@ Simon: Ich habe noch nicht gefühlt wegen diesem Schlauch aber das werde ich gleich mal nach der nächsten Fahrt testen !!

Hatte mal nen corsa von nem kumpel wo er auch meinte das da der wärmetauscher kaputt sei... nach ca 100 km war es mir dann zu kalt im auto .. hab mich kurz in fußraum gelegt und siehe da, da war einfach nur der draht unten an diesem hebel ausgehangen :D hab das ganze irgendwie zusammen gefummelt und es kam wieder warme luft raus ...
ich weiß ja nicht ob du da schonmal nach geschaut hast ... waähre ne möglichkeit ... dieser draht ist auf der fahrerseite im fußraum undzwar an dem so genannten wärmetauscher ...

Hi, @ all,
@djsjs, naja, dass die Hebel und damit die Einstellung der Drähte richtig funktionieren muss hab ich einfach mal als selbstverständlich vorausgesetzt.
Aber da hast Du natürlich vollkommen Recht. Das sollte man vor dem Tausch des Wärmetauschers auf jeden Fall kontrollieren.
An meinem Astra hab ich genau die gleichen Probleme mit er Heizung.
Ich tippe hier auch auf Dreck im Kühlsystem und damit auch im Wärmetauscher.
Werd das System erstmal spülen und wenn dann noch keine Besserung ist, werd ich den Wärmetauscher eben wechseln. Denn bei diesen Außentemperaturen sollte die Heizung ihrem Namen schon alle Ehre machen.
Ich hab mal ein paar Fotos hochgeladen, wo man recht gut sehen kann wie das da im Fußraum mit dem Wärmetauscher aussieht. Hatte Fotos von meiner Wärmetauscher-Tauschaktion gemacht.

WQar ja auch nur ne idee :D

Danke da werd ich gleich mal nach schauen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen