Corsa leasen

Opel Corsa D

Gude,
Da ich nächstes Jahr meine AUsbildung wahrscheinlich beginnen werde, meinte mein vater ein Auto wär angebrahct, jedoch gebraucht hmm weiß nich man weiß nie ob da alles passt und funktioniert, deswegen die entscheidung leasing.

Meine Frage hat von euch schon den Corsa im leasing und was zahlt ihr so ?

Wär nämlich auch an dem 3 türer Corsa interessiert.
Was sind eure Erfahrungen und ist in dem leasing preis alles enthalten also steuer versicherung un so geschichten.

Würde mich mal interessieren was ihr so erfahrungen mit leasing habt.

13 Antworten

www.opel.de

da kannste dir deinen wagen zusammen stellen und dir dann en schnellüberblick über leasing kosten verschaffen
am besten is die varainte das du auf en null leasing kommst, das heisst du hast am ende soviel bezahlt nach 3 oder 4 oder was weiss ich wie lange, wie wenn du das auto direkt gekauft hättest, das heisst aber auch das du das auto am ende übernimmst für en guten preis...

geh einfach mla hin und lass dir en angebot machen

Ich würde als Fahranfänger nicht unbedingt gleich ein neues Auto mir leisten, schaue Dich lieber um einen gebrauchten Corsa C um, den sollte man nach dem Modell-Wechsel relativ günstig bekommen (3-4 Jahr ab 5000 Euro je nach Austtattung und Motorisierung).

Nach der Ausbildung, kannst Du Dir dann immer noch den Corsa D holen, evtl wieder als Gebrauchtfahrzeug !

Mein erstes Auto war ein 4 Jahr alte Corsa A, den fuhr ich gute 6 Jahre lang, bis ich mir dann einen Corsa B als Neufahrzeug kaufte, ich würde es wieder so machen, denn in der Corsa A hat so manche Beule bekommen, welche bei einem Neufahrzeug mehr als ärgerlich wäre !

Re: Corsa leasen

wäre quatsch als privatmann sich ein auto zu leasen , leasing lohnt sich nur bei geschäftsleuten, wird dir aber auch der FOH sagen, wenn er denn was taugt .

ich würde auch sagen, dass du dir ein gebrauchten kaufen sollst. ein neuwagen ist für ein fahranfänger unangebracht. da du noch nicht sicher im strassenverkehr unterwegs bist, sind dann beim gebrauchten kleinere rempler nicht so schlimm wie bei einem neuwagen.

und als fahranfänger wird auch die versicherung sehr teuer sein. fahranfänger fangen bei 220% (oder sind es 140%?) an. da wird eine vollkasko unbezahlbar. und die versicherer haben schon das schlupfloch, ich versichere das auto über meine eltern, schon geschlossen, man muss angeben wie alt der jüngste fahrer ist. ich würde erstmal zum deinem versicherungsvertreter gehen und der soll dir sagen, welche möglichkeit die beste wäre. der hat ja ahnung.

und bei einem leasing, der sich für privatleute kaum lohnt, du zahlst nur drauf, in der auch die versicherung drin ist, wird auch dein alter dafür sorgen, dass die rate teurer wird.

Ähnliche Themen

1stens: Mein erstes Auto war ein neuer Corsa B und? Kein Unfall, keine Schramme, alles OK. Also Argument pro Gebrauchtwagen einfach mal widerlegt.

2tens: Versicherungen sind für Neuwagen günstiger, denn viele Versicherer geben einen Abschlag, wenn man einen Neuwagen zulässt.

3tens: Leasing lohnt sich wohl für den Ottonormalverbraucher. Man muss sich halt alle Konditionen ausrechnen. Bei Opel kann man sehr günstig an einen geleasten Corsa kommen. Die monatliche Belastung ist dann öfters kleiner als wenn man ein neues Modell finanziert, denn viele vergessen den monatlichen Wertverlust zu der Annuität zu addieren. Beim Leasing zahlt man eine monatliche "Miete", mit der man aber den Wertverlust des Fahrzeugs schon abgedeckt hat und wenn ich als Leasingrate 250 Euro hab und als Finanzierungsrate 220 €, dann lohnt sich leasen noch immer. Am Ende, nach einer bestimmten vorher festgelegten Laufzeit gibt man das Auto zurück oder kauft es. Natürlich ist die Abgabe besser. Ein Angebot ohne Anzahlung und Rücknahmegarantie des Händlers ist einfach super, wenn man so was bekommt, dann sollte man ohne schlechtes Gewissen zugreifen.

4tens: Ich hab noch nie gehört, dass es irgendwelche Schwierigkeiten gibt, wenn der Vater für seinen Sohn ein Auto versichert. Ein guter Versicherungsberater findet erstens günstige Beiträge für Fahranfänger oder empfiehlt von sich aus, dass Auto auf eine andere Person zuzulassen, auch wenn man dann einen minimalen Aufschlag für Fahrer unter 21 Jahren zahlen muss. Dies ist gängige Praxis und überhaupt kein Schlupfloch.

Also, ab nach Opel, Angebot machen, dann zum Versicherer, dort Auskunft einholen und sich aufs Auto freuen. Dauert ja bisschen mit der Lieferung :-)

Schließe mich marius außer in Punkt 1 an: Auch ich hatte als Fahranfänger in meinen ersten beiden Jahren lediglich mal 2 Schrammen in ne Felge gemacht, weil ich jmd ausweichen musste (und zugegebenermaßen etwas zu schnell war). Allerdings sehe ich bei meinen Bekannten, dass Fahranfänger doch häufiger mal ne Schramme reinmachen. Das Auto meines Bruders sieht zB recht schlimm aus, war mal ein Neuwagen (Corsa C), nach 5 Jahren nutzung (nun etwa 100 TKM) kann man im Prinzip Front -und Heckstoßstange austauschen.

Daher: Auf alten Gäulen lernt man Reiten. Problem: Sicherheit. Der Corsa C ist aber zweifelsohne ein relativ sicheres Auto, auch wenn der D dort schon besser ist. Allerdings muss man bedenken, dass nicht mehr viel vom Azubigehalt übrig bleibt, wenn man mal eben pro Monat 250€ allein fürs Leasen ausgibt, da ist noch kein Cent Steuer, Versicherung, Verschleiß und Sprit drin.

@marius

auch wenn du es als gängige praxis beschreibst, haben die versicherer diese gängige praxis einen riegel davorgeschoben. klar das gilt nicht bei bestehenden verträgen. es gibt sogar versicherer, die knallhart eine höhere schadensstufe setzen, wenn du zum ersten mal dein auto selbst versicherst. tja da hat sich in den letzten jahren was getan. klar, dass es noch ein wenig günstiger ist, wenn dein vater für dich das auto versichert, aber das dicke ende kommt am ende, wenn du dann selber dein auto versicherst.

und das private leasen hat sich noch nie gelohnt. erstens erwirbst du kein eigentum, dass heißt, wenn du dein auto verkaufen muss aufgrund von geldnot, kommst du immer nur mit verlust aus einem leasing vertrag. und leasingkosten sind immer höher als bei einer fremdfinanzierung. spätestens wenn du das auto ablöst oder abgibst. und der leasinggeber kann dir sagen, wo du dein auto repaieren oder zu inspektion bringen musst. auch wenn du bei opel least.

Re: Re: Corsa leasen

Zitat:

Original geschrieben von honda30


wäre quatsch als privatmann sich ein auto zu leasen , leasing lohnt sich nur bei geschäftsleuten, wird dir aber auch der FOH sagen, wenn er denn was taugt .

völliger schwachsinn den du mit sicherheit auch nicht begründen kannst. jedenfalls nicht mit hieb- und stichfesten argumenten!!??

Zitat:

Original geschrieben von deichjoong


und das private leasen hat sich noch nie gelohnt. erstens erwirbst du kein eigentum, dass heißt, wenn du dein auto verkaufen muss aufgrund von geldnot, kommst du immer nur mit verlust aus einem leasing vertrag. und leasingkosten sind immer höher als bei einer fremdfinanzierung. spätestens wenn du das auto ablöst oder abgibst. und der leasinggeber kann dir sagen, wo du dein auto repaieren oder zu inspektion bringen musst. auch wenn du bei opel least.

Ich versteh die Argumentation mit der Geldnot nicht.😉

Der Begriff "Restschuldversicherung" ist dir ein Begriff?
Leasingkosten sind höher als Finanzierungskosten? Seit wann?
Nach 3Jahren gibt man das Auto ab und gut! Minderkilometer bekommt man ausgezahlt.

Zur Finanzierungsrate kommt ja noch die Tatsache ,dass das Auto an Wert verliert!😁

P.S.: Ich zahle meine Autos trotzdem lieber gleich. Von Finanzierungen wie SmartBuy etc. halte ich noch weniger, als vom Leasing.😛

Was mich ma interessieren würde, was denn nun alles in der leasings rate enthalten ist, sprich Versicherung Steuer Inspektionen und Tüv

normal ist in der leasingrate NICHTS enthalten, aber du kannst optionen dazu buchen (das was du aufgezählt hast)

Zitat:

Original geschrieben von Äbbler Trinker


Was mich ma interessieren würde, was denn nun alles in der leasings rate enthalten ist, sprich Versicherung Steuer Inspektionen und Tüv

Eine bestimmte Anzahl freier Kilometer und der Wertverlust.🙂

Du zahlst ja nur für die Nutzung!

Für Verschleißteile, Inspektionen, Versicherung, Steuern ,TÜV und etwaige Reperaturen musst du selbst aufkommen, wenn es nicht anders vereinbart wurde.

Es gibt allerdings auch Leasingverträge wo alles drin ist.😁 Dementsprechend höher ist dann aber auch die Rate!

Zitat:

Original geschrieben von Ezeyer


Ich würde als Fahranfänger nicht unbedingt gleich ein neues Auto mir leisten, schaue Dich lieber um einen gebrauchten Corsa C um, den sollte man nach dem Modell-Wechsel relativ günstig bekommen (3-4 Jahr ab 5000 Euro je nach Austtattung und Motorisierung).

Nach der Ausbildung, kannst Du Dir dann immer noch den Corsa D holen, evtl wieder als Gebrauchtfahrzeug !

Mein erstes Auto war ein 4 Jahr alte Corsa A, den fuhr ich gute 6 Jahre lang, bis ich mir dann einen Corsa B als Neufahrzeug kaufte, ich würde es wieder so machen, denn in der Corsa A hat so manche Beule bekommen, welche bei einem Neufahrzeug mehr als ärgerlich wäre !

jedem doch seine Sache....

lass ihn doch , ich finde er hat recht...

keine Werkstattkosten in den ersten zwei Jahren usw

gruß

dragon99

Deine Antwort
Ähnliche Themen