corsa geht nicht an

Opel Combo B

hi leutz

bin normal im astra forum unterwegs aber jetzt brauch ich mal eure hilfe...

dser corsa von meiner mum springt nicht mehr an!
die batterie ist es nicht den alle verbraucher (radio, licht, etc) funktionieren einwandfrei. auch alle kontrolllampen gehen an. man kann sagen dass bis zu schlüsselstellung 2 alles in ordnung ist.
wenn man ihn jetzt starten will also den schlüssel auf position 3 bringt passiert rein gar nichts! der motor gibt keinen ton von sich. nicht mal anlassergeräusche sind zu hören. es herrscht einfach stille.
nachdem keine anblassergeräusche zu hören sind liegt ja die vermutung nahe dass es an dem beziehungsweise dem relais liegen könnte. was meint ihr.
übrigens meinte meine mum dass es verkohlt gerochen hat als sie den wagen abgestellt hat....

hoffe ihr habt ein paar ideen...

achso ist übrigens ein 97er 1.2 mit 33kw/45ps. motorkennung weiß ich net

thx for help

16 Antworten

Ich würde sagen das ist etwas kaputt!!!😁 (Spaß)

Wenn der Anlasser nicht dreht dann wird es der wahrscheinlich sein. Wenn es verkohlt gerochen hat dann ist vermutlich nicht der Anlasser direkt kaputt sondern irgendetwas elektrisches vom Anlasser. Könnte dieses Teil (Kondensator?? glaube??) sein was am anlasser dran ist. Kann man soweit ich weiß einzeln wechseln. Überbrück mal das ding und guck ob der Anlasser noch dreht.

och... da ist echt was kaputt...mhhh....damit hab ich jetzt aber nicht gerechnet 😁 (auch spaß!)

wie überbrück ich den den kondensator? mit elektrik hab ichs nicht so...

...bin zu ungeduldig und steh dann schnell unter strom
(achtung:kalaueralarm, ich hau mich weg!! sorry aber den konnt ich mir etz net verkneifen😁😁 )

Hallo,

das Teil am Anlasser ist der Magnetschalter.
Er hat einmal die Aufgabe, das Ritzel in die Schwungscheibe zu bewegen, und zum anderen die elektrische Verbindung vom +-Anschluß auf den Anlasser-Motor zu schalten.

Jetzt gibt es 2 (wahrscheinliche) Möglichkeiten, was defekt sein kann:

entweder der Kontakt im Zündschloß, der auf den Anlasser geht

oder der Anlasser selbst.

Mach mal folgendes:
Motorhaube öffnen
Gang raus und Handbremse anziehen
an den Anlasser gehen 2 Drähte: ein dicker direkt von der Batterie und ein dünner (der kommt vom Zündschloß)
nimm ein Stückchen Draht, und mach mal eine Brücke von dem Draht, der von der Batterie kommt auf den Draht, der vom Zündschloß kommt.

"Klackt" es?
Dreht der Anlasser?

MfG

Ich hab gerade die Frage nochmal gelesen.

Du bist sicher, daß die Batterie in Ordnung ist?
Geht das Radio beim Startversuch aus?
Gehen die Scheinwerfer beim Startversuch aus?

Berichte das mal.

MfG

Ähnliche Themen

wenn du mir jetzt noch sagst wo bei dem motor der anlsser sitzt werd ichs gleich morgen früh mal probieren!
kenn mich mit dem aggregat leider überhaupt nicht aus. bastel sonst nur am c20ne rum...

radio geht beim starversuch aus, das ist aber normal das tut es nämlich immer. wenn man den schlüssel in stellung zwei hatte und dann in stellung drei wechselt ist das immer so (nblaupunkt standart radio, orginal schon immer drinnen. die lichter bleiben an und gehen nicht aus!
hab meine mum grad nochmal gefragt und sie hat gesagt dass sie den gestank erst draußen gerochen hat also denk ich nicht dass was am zündschloss ist

war grad nochmal am auto. licht bleibt an, blinker geht, fernlicht geht, nsl geht
ABER: das radio bleibt an!! es geht nicht wie sonst immer beim starten für ne sekunde etwa aus!

Na ja, so ein ausgewachsener C20Ne ist ja auch was ganz anderes wie so ein "Uhrwerkmotor" 😁

Nachdem die Lichter beim Startversuch anbleiben, dürfte die Batterie i. O. sein.

Der Anlasser dürfte (wie üblich) irgendwo an der Verbindungsstelle Motor-Getriebe sitzen (hab das jetzt nicht auswendig im Kopf), aber den findest du schon.

Aber noch ein anderer Gedanke: Schau doch morgen mal auch die Kabel und die Anschlüsse im Motorraum (von der Batterie zum Anlasser) mal genauer an.

Und nicht verzagen: des werd scho

MfG und gute Nacht

mein motor is auch ein uhrwerk. 223500km ohne größe probleme und läuft wie ne eins. aber der füllt den motorraum wesentlich satter aus 😉

danke soweit schonmal und ebenfalls gute n8

hab jetzt alle kabel angeschaut und die sind in ordnung.
hab mir auch mal alle sicherungen durchgeschaut auch ok.
hab dann mal überbrückt wie beschrieben und es gab nebst krassen funken auch ein minimal leises grad so hörbares knacken vom anlasser. hab das ganze zewi mal gemacht weil ich erst dachte ich hätte mich verhört oder es hat was in der karosserie geknackt als ich mit dem draht da rein bin (nebenbei: echt ne scheiß stelle, da kommt man ja kaum hin!) aber auch beim zweiten versuch war dieses sehr leise geräusch zu hören.
außerdem hab ich nochmal meine nase reingehalten: es riecht von richtung anlasser her wie ne zusammengeschmorte platine im pc.

hoffe jetzt könnt ihr mir ein stück weiter helfen

danke schonmal

Hallo,

es hilft nichts, der Anlasser muß raus.

Dann (nachdem er ausgebaut ist) kannst du ja nochmal mit einem Starterkabel probieren:

Massekabel (schwarz) auf -Pol der Batterie, anderes Ende auf´s Gehäuse vom Anlasser.
Plus-Kabel (rot) auf +Pol der Batterie, anderes Ende auf den freien (dicken) Anschluß am Magnetschalter.

Dann den Anlasser gut festhalten und mit dem dünnen Draht wieder die Brücke am Magnetschalter machen.

Ergebniss hier posten.

MfG

danke für die mühe die ihr euch mit mir als nicht-corsafahrer gemacht habt 🙂

meine eltern haben sich aber jetzt entschlossen dass auto in die werkstatt von nem bekannten zu bringen. ich darf nicht dran rumbasteln 🙁

naja ich werd mich mit meinen frisch tiefergelegten astra trösten den ich gleich abhol. 😁

also nochmal thx und bis demnächst

Berichte uns aber auf alle Fälle was es denn am Ende war.

Ich schwanke noch zw. Magnetschalter, Anlassermotor und Kolbenfresser.

MfG

Sockenralf

Kolbenfresser? Schluck, würg.

Wie geht das? ist das realistisch?

Ich plage mich im Moment mit dem gleichen Problem, noch keine Lösung in Sicht. Mal nicht den Teufel an die Wand...

Gruß ChrisBremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen