Corsa für eine Langstrecke geeignet?

Opel Corsa B

Hallo an euch allen!

Ich habe mal ´ne Frage:

Ich würde in den Fereien mit meinem Corsa nach Italien fahren. Bis zum Ferienort sind es 2100km.
Ist das ein Problem für so einen Wagen?
Ich habe einen Corsa 1.2 Bj. 1997, km 156.000. Bis jetzt habe ich mit dem Wagen keine Probleme.
Im August ist TÜV fällig. Habe schon 4 neue Reifen drauf gepackt, Zahnriehmen werde ich auch
nächsten Monat wechseln. Als ich die Reifen gewechselt habe, habe ich den Mechaniker mal
flüchtig über mein Auto schauen lassen. Soweit alles ok.
Was meint ihr: Sind diese 2100km ohne Problem machbar?

Danke an euch!

28 Antworten

Durchchecken ist definitiv Nummer sicher und vernünftig aber mach dir nicht soviel Sorgen.
Jetzt mal im Ernst: Mit was für Autos fährt man denn der Meinung der Skeptiker nach sicher 2000 km in den Urlaub?

- Mit Neuwagen, die noch nichmal richtig eingefahren sind?
- Mit 2 bis 3 Jahre alten Autos mit 50.000 km runter, kurz bevor die ersten Verschleißteile gewechselt werden?
- Mit schweren Kombis mit 2,5 Liter Maschine wo der Motor die Berge hoch 2 Tonnen ziehen muss und die Bremsen die Berge runter 2 Tonnen stoppen müssen?
- Mit nem 90er Jahre Mitsubishi mit 2 Tonnen Wohnanhänger und gelben Schildern und mit NL Aufklebern?
- Mit ner nagelneuen C-Klasse die 1 Tonne Blech und 1,5 Tonnen empfindlicher Elektrik an Board hat?
- Mit Opas Sonntags Vectra der in 10 Jahren 30.000 km gefahren wurde zur Kirche und zurück?
- Mit dem Vertreter Karren der in 3 Jahren 90.000 km über die Bahn geprügelt wurde?

Und kein Mensch fährt 2000 km unter Volllast! Wenn ich 2000 km Bleifuss fahren würde, bräuchte ich danach 5 Wochen Urlaub zur Erholung. Anstrengender gehts ja garnicht. Außerdem müssteste dafür erst sämtliche Autobahnen sperren lassen und die Baustellen zubetonieren. Die KM/H Begrenzung inklusive drakonischer Strafen im Ausland mal ganz außer Acht gelassen.

Passieren kann immer und mit jedem Auto was. Hol dir zur Not ne Auslandversicherung vom ADAC wenne auf ganz Nummer sicher gehen willst. Und dan ab inne Sonne!

PS: Beim ADAC kannste auch fürn Appel und n Ei nen Urlaubscheck an deinem Karren machen lassen. Glaub 20 Tacken. Selbst der Kackhaufenfabrikant ATU bietet sowas an.

Hasta luego!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaDennis



Und kein Mensch fährt 2000 km unter Volllast! Wenn ich 2000 km Bleifuss fahren würde, bräuchte ich danach 5 Wochen Urlaub zur Erholung.

und genug geld für Benzin xD

hallo, habe auch eine frage Berlin-Spanien irgendwo da rüber nach marocco .. meint ihr das packt ein 95 er 16V mit 90 PS und 234t km auf der uhr ?? und ein 92 er clio 55kw 176tkm auf der uhr?

mfg

Tino

Zitat:

Original geschrieben von berlinfisch


hallo, habe auch eine frage Berlin-Spanien irgendwo da rüber nach marocco .. meint ihr das packt ein 95 er 16V mit 90 PS und 234t km auf der uhr ?? und ein 92 er clio 55kw 176tkm auf der uhr?

mfg

Tino

Denke es wurde schon alles gesagt.

Autos wurden gemacht zum fahren, und die langstrecken sind mit Sicherheit besser als tagtäglich Stadtverkehr.

Vorher mal ein Check aller Flüssigkeiten etc und wenn da alles Ok ist ab die Post. ;-)

Ähnliche Themen

ich habe damals mit meinem ehemaligem corsa 1,2er 45ps auch kilometer runtergespult....
vollgepackt sogar da, wo es ging mit vollgas und das jedes wochenende 300km am stück und am nächsten wieder zurück. hat ihm nicht geschadet...
sprich jede woche 600km vollgepackt min.350-400 km vollgas davon packte er locker, über 3 jahre mit 1.motor und nun fährt er immernoch mit 1.motor 60km entfernt von mit rum.
achja: meiner hatte bei abgabe 277000km auf der uhr.😉

Also ich habe mir vor 2 Monaten einen B Corsa 1.4 (bj 1994) mit 195000 km gekauft und fahr damit jede Woche in die Schweiz weil ich dort arbeite und habe mittlerweile 203000 km aufm Tacho.. Ich nehme zwar wöchentlich öl- u. Wasserkontrollen durch, aber bis jetzt bin ich mit dem auto tip top (wie die Schweizer immer zu sagen pflegen) zufrieden mit dem Auto.. Ich fahre auf Autobahnen (wenn ich nach Deutschland fahre übers Wochenende) auch immer im geschwindigkeitsbereich von +/- 120 km/h.. Somit spar ich unnötige spritkosten und belaste auf meiner 4-5 Std. Fahrt nicht den Motor :-)

Ach der 1.4er macht vieles mit... solange er Öl und Benzin bekommt, bekommst du den nicht kaputt.
Ich dem ehemaligen Astra F meiner Ma wurde der selbe Motor knapp 20 Jahre alt mit ersten Zahnriemen ehe er dann wegkam. 😁

Hmm sehe da auch nicht das Problem, klar kann was passieren (Kühlerschlauch platzen, Wasserpumpe stark lecken, Klopfsensor oder Kraftsoffpumpe verrecken) aber mein Gott ... KANN SEIN muß NICHT SEIN... zu Not gibt es überall auf der Welt Werkstätten.
Ich bin schon oft mit meinen jetzt 30ig JAhre alten Gefährt los gedaddelt, teils im techn. schlechten Zustand, letztes mal ein kleinen Hänger mit Ersatzteilen dabei und???Jedesmal Heim gekommen und grinsend an den vielen pannensüchtigen Autobahnjägern vorbei gezottelt.

Wenn ÖL stimmt und Wasser da ist und du ruhig fährst sehe ich da einen schönen Urlaub vor dir.

Wir wollen spontan dies Jahr nach Dubrovnik (ca.2900km) und welches Fahrzeug wir nehmen ist mir im Grunde völlig schnurz, weil ich ausgehe das es jedes packen wird.

Also man muss dazu sagen der Astra meiner Ma hatte ich glaub 8 oder 9 Jahre das selbe Motoröl, Filter etc... und einen 5 Jahre überfälligen Zahnriemen. 😁

Da freut man sich als Käufer doch...

Beeindruckend dass man so stolz auf mangelnde pflege sein kann.

Lesen bildet - war nicht meiner!
Mal abgesehen davon ging der dannach sowieso in die Presse... 20 Jahre alt...

Ja ich hoffs mal das es lange hält.. Brauch nämlich ein zuverlässiges Auto um in die Schweiz zu komm :-)

Ich habe meinen Corsa B1,0 12V mit 113 TKM gekaufen und jetzt 11 Monate später sind 39 tkm mehr drauf. (BS-FL 370km 2x)
Bei einem gleitenden Fahrstil (Wanderdüne) sehe ich da kein Problem. Außerdem ist mittlere Last bei warmen Motor ohnehin gesünder als Kurzstreckenbetrieb.
Prüfe den Öldruckschalter vorab. Falls der auch nur ein bischen sifft, dann für 12€ ersetzen. Ansonsten vorab normal Ölwechsel machen und Reifendruck auf volle Beladung (+Reserverad) anpassen. Zündkerzenprüfung sollte auch auf dem Programm stehen, genau wie der Kühlmittelstand.

Wenn du GANZ sicher gehen willst, dann prüfe den Zustand der Auspuffgummis und der Handbremsseile.
Beide altern und geben dann höchst überraschend nach....

ja Zündkerzen hab ich erneuert.. Autobatterie auch un Öl gewechselt.. ansonsten fährt er bis jetz noch einwandfrei.. aber ich werd mir deinen Rat mal zu Herzen nehmen.. weil ich steh nich so auf böse Überraschungen hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen