Corsa-e mit Opel Reifensatz von Benzinern
Hallo zusammen,
da ich gerade vom GS auf die "e" Version umgestiegen bin, wollte ich mal kurz in Bezug auf die COC Freigabe und meine Erfahrung berichten.
Hatte am GS sowohl die Schwarzen 16er und 17er Felgen drauf.
da beim e jetzt beide gefahren werden dürfen, gibt es ein paar Sachen zu beachten.
ich habe jetzt die 16er vom Benziner drauf.
Die e Felgen sind ET 38, die Benziner ET 32.
sollten also eigentlich mehr Abstand haben, aber die 16er sind irgendwie anders. Siehe Bilder.
bei den Benziner 16er schwarz muss die Plastikabdeckung der Unterseite etwas gekürzt werden sonst schleift sie an der Innenfelge und haut dir irgendwann die Gewichte runter.
die 17er Felgen haben keinerlei Probleme.
VG
Marc
Beste Antwort im Thema
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reifen vom Benziner den nötigen Tragfähigkeitsindex haben und halte es deshalb für höchstgefährlich und unzulässig mit den Rädern vom Benziner mit dem E-Corsa F zu fahren. Die Reifen sind dann nicht für das extrem hohe Gewicht des Fahrzeugs ausgelegt. Die OEM-Reifen erfüllen gerade das Minimum, z.B. beim Geschwindigkeitsindex bei meinem 100 ps-Motor: H entspricht max. 210 km/h... Die Ganzjahresreifen, mit denen ich sie ersetzt habe, haben hingegen den Geschwindigkeitsindex W= max. 270 km/h. Das ist zwar unnötig, aber ich fühle mich damit trotzdem etwas sicherer. 200 km/h per GPS gemessen, schafft der Wagen nämlich.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Auf jeden Fall sehr eigenartig
Yep, und wenn's so in den papieren steht und dann nicht freilaufen am Halter passt bin ich bei einem FOH der quasi die "Beweisaufnahme" machen kann um das ganz Dokumentiert an Opel zu schicken.
Das habe ich gerade beim FOH gemacht. Der Mitarbeiter hat diese komische Plastikabdeckung, die über die ganze Hinterachse geht abgeklipst (gibt keine Schrauben) und fragt bei Opel nach. Er vermutet das es bestimmt einen Rückruf gibt, wo die Enden einfach gekürzt werden, beim Benziner gibt es das Plastikteil garnicht, also ist es nur "nice to have".
So wie das Teil aber um die Ganze Hinterachse drumgewickelt ist (mit 2 Plastikstrapsen, wie Kabelbinder befestigt) sehe ich vielmehr die Gefahr, das sich darin Wasser sammelt und damit die Korrosion der Hinterachse fördert.
Das mit beiden Einpresstiefen in den Papieren ist wohl ein Fehler.
Mein Händler hatte mir zuerst die Verbrenner Winterreifen bestellt. Nach nochmaligem Prüfen hat sich dann aber rausgestellt, dass die nicht für meinen Elektrischen zugelassen sind.
Es hab hier seitens Opel/PSA wohl einen Fehler im CoC
Der Fehler ist in der 1st edition. die bekommen alle ein neues COC mit beiden ETs. Sie funktionieren einwandfrei. Siehe meine Bilder.
schau mal in die 208er Foren, da haben alle neuen 208-e auch beide ET drin.
@LBM1 beim 208 könnte der selbe Fehler sein ... und die Frage ist ob das Kunststoffteil dort genauso platziert und konstruiert ist.
Ich frage mich was ein HU-Prüfer sagen würde wenn er das halb gestutzte Plastikteil realisiert. Das scheint ja eine Art Schutz für die Leitung zu sein.
Spritzschutz ist nicht TÜV relevant. Ich kenne Bremsanlagen die haben weniger Spiel zwischen Felgen und Zange und sind TÜV konform....
kenne ich auch, da hat hat aber nichts/wer abgesäbelt ... alles was mit dem Felge höhen- und winkelarbeitsleistend verbaut ist wird auch noch bei 1mm sicher laufen - sonst müsste sich ja die Felge verziehen.
Der "Spritzschutz" könne ja auch ein Steinschlagschutz sein. Man sieht ja nicht genug. Irgendwas muss sich ja einer dabei gedacht haben das Teil dahinzubasteln.
Aber ich denke vom FOH wird es ein entsprechende Rückmeldung geben wie es um die Sache steht. Ab Werk würde ja das selbe problem auftreten wenn da 17er mit 38er ET draufkommen. Da sollte das ja sofort auffalen und zu einer Qualitätsmassnahme führen.
Vielleicht kommt das Teil ja bal ganz weg und nur eine Schellenhalter dran.
Mit den COC Papieren ist ein Fehler. Eswissen offensichtlich noch nicht alle Händler. Im Anhang die richtige COC zwar vom 208 aber Analog Corsa. BG
... dann bekommen sie wohl doch keine neuen CoC wo ET32 und ET38 drin stehen sondern nur ET32.
Zitat:
@einser32 schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:27:15 Uhr:
Mit den COC Papieren ist ein Fehler. Eswissen offensichtlich noch nicht alle Händler. Im Anhang die richtige COC zwar vom 208 aber Analog Corsa. BG
Das ist aber nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung , kein CoC. Ich glaube nicht das die ET38 Einträge wieder zurück gerufen werden.
Das was du verlinkt hast ist ja schon seit der 1st Edition erlaubt... nichts Neues also.
Kurzes Update zu dem Thema:
Mein FOH hat nachgefragt und es scheint, das Opel am Band der "e" Modelle anscheinend aus Produktionsdruck, die falsche Achsabdeckung montiert hat.
Die First Edition Modelle haben noch die richtige, bei den späteren wurde wohl die falsche als Notlösung verbaut.
Er hat die richtige jetzt bestellt, ist anders geformt und da schleift nix mehr.
Wenn sie dran ist mache ich ein paar Bilder mit Teilenummer. FOH glaubt das es wohl ein Werkstatt-Update oder Rückruf geben wird.
Rückruf würde ich nicht erwarten. tangier ja keinen der nicht gerade nachträglich die Felgen tauscht. Könnte theoretisch Nebenbei" bei einer inspektion gemacht werden. ... oder nur auf Anfrage wenn bedar wegen Felgenwechsel besteht.
Also kurzes finales Update:
Das Richtige Teil hat die Teilenummer: 9827917080
Bilder nach Montage siehe unten.
Und es ist jetzt massig Platz zur Felge... es ist um einiges kürzer.
Die Benziner Abdeckung an der Achse wurde tatsächlich im Werk gekürzt, als Notlösung... nicht so schön, aber was macht man nicht alles um den CO2 Strafen zu entgehen
VG