Corsa D OPC Bj. 2014 Türschloss zickt

Opel Corsa D

Hi,

mein exoten Corsa D OPC aus 07/2014 (oder so) d.h. letzter Monat der Produktion zickt..
Exot da: B16LER Motor vom E OPC und das verstärkte m.32 Getriebe.
hat ca 100k km drauf.

Prob: die Fahrertür geht nicht mehr mechanisch auf. Nur per Funk. Schlüssel geht rein und man kann leicht drehen aber es passiert einfach gar nichts. Wurde mit beiden Schlüsseln probiert. bei beiden mechanisch nichts aber per Funk gehen beide.. ob das jemals mal ging ist fraglich.. habs echt nie getestet aber letztens als schlüssel eingeschlossen war und ich mit dem ersatz-schlüssel hin musste merkte ich das. gott sei dank ging der 10j alte schlüssel aber noch mit der 10j alten batterie per funk...

Ideen?

PS: handelt sich um nem D OPC der seit 10 Jahren tgl. im "Renn-Modus" betrieben wird und ernsthaft immernoch lebt 🙂 Hier gab man dem/mir vor 10 Jahren mal ne sehr kurze Lebenszeit.. Aber NÖ hat Opel echt gut gemacht! getriebe, Kupplung - alles noch absolut top.. Nur Dämpfer und Kühler mussten in 10j ersetzt werden. und ein radlager hinten rechts .. Naja und glaub 4x die Lippe 😉 bekommt auch brav immernoch jährlich seinen service bei opel und so 2-3x die 10j ließ ich auch getriebeöl wechseln. das bringt immer spürbare unterschiede..

PPS: hochtöner in den türen müssen die tage auch getauscht werden. der rechte scheppert total. lautsprecher wohl im eimer.. aber nach 10 jahren absolut ok so......... JBL zeugs mit adapter rahmen etc wartet hier schon...

D OPC
29 Antworten

Was ich mal gehört habe ist, das es 49 oder 99 Variationen gibt.

eben NEIN. bestellte nem neuen "schlüssel/gehäuse" der aber nem anderen bart brauchte da der alte da nicht passte. also nachmachen lassen. damals aber im shop in 10min per "nach fräsen". online ginge sowas aber auch per dem code. also für NUR DEN BART.. die china leer-gehäuse die man da bestellen kann kommen mit eigenem klapp-system und "blanko-"bart dafür. der originale geht da nicht bzw. passt nicht.

die programmierung ist teuer und nicht einfach deswegen benutze ich die innereien hier ja weiter. d.h. nur das gehäuse vom schlüssel + bart wurden vor 10 jahren erneuert...

habe sogar noch 10j alte fotos davon gefunden:

20170301-101410
20170331
20170401
+1

Zitat:

@corsa09 schrieb am 24. Juli 2024 um 15:36:19 Uhr:


Aber woher hast du die Info, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Muster gibt?
...
Und warum benötigen die Seiten diese Nummer?

wie ich doch bereits schrieb. der KEY CODE auf der karte = der bart "code" also das "muster". klar das die anzahl mit sowas dann beschränkt ist. mit dem code alleine kann jeder dienst im www den bart für 20eur nachmachen. aber eben nicht das innere des schlüssels also die technick (transponder->wegfahrsperre). das sind 2 paar stiefel..

ob so ein nachgemachter bart dann aber auch in den alten original schlüssel passt ist fraglich. da ist nichts genormt also das "drumrum" und hier damals passte der originale nicht und das neue schlüssel gehäuse kam mit nem blanko bart der halt dazu passte... dem MUSS man bei sowas dann halt benutzen und fräßen lassen...

irgendein türkischer shop fräßte meinen damals dann nach und fluchte da das china ding kein tolles material sein soll. hiess es.. den code brauchte man so nicht aber wer online irgendwo einen nachgemachten bart bestellt braucht halt diesen code dazu. da wäre dann aber wieder das problem: wird der angefertigte bart in das neue gehäuse passen? eher NEIN...

ps: der bart für den klappschlüssel sieht ja auch komplett anders aus als ohne klapp-mechanismius.. müsste meinen original bart von damals aber sogar noch irgendwo hier haben.. wobei mein neues gehäuse ja auch schon 10 jahre alt ist.. wollte damals unbedingt das opc logo drauf lackieren und hebt immernoch...

würde übrigens niemanden empfehlen das so zu machen wie ich!

lieber 150eur investieren und alles neu aus einer hand.
denn: der empfang meines schlüssels ist echt schlecht. nervt seit 10 jahren.. kann die batterie jede woche wechseln aber mehr als 5m reichweite gehen mit dem nicht. eher 2-3m.. plastik zu dick. der alte sender sitzt da ja im anderen gehäuse... und batterie-wechseln ist ein krampf. das ganze sitzt auch nach 10j viel zu fest/stramm und lässt sich nur super schwer öffnen.. der bart-mechanismus hat auch etwas spiel.. klappert als...

und das hier scheint so ein amazon schlüssel set zu sein wie meins.

da MUSS man dann den bart der damit kommt nutzen und halt fräßen lassen.. online super blöd da man den amazon bart erst einschicken müsste. ein anderer passt zu dem schlüssel ja nicht.. d.h. gehäuse = halbwegs genormt, der alte transponder passt auch in neue aber der alte bart eben NICHT...

steht auch in den bewertngen von dem teil:
https://www.amazon.de/.../B096NXT3H1

Ähnliche Themen

Ich bin nicht sicher, ob ich 100 % folgen konnte, es ist aber egal. Aber auf jeden Fall interessant, dass die Gehäuse oft inkompatibel mit den originalen sind. Am günstigsten ist es wie folgt:

1. Chinaschlüssel inkl. Bart und Muster anhand vom Foto direkt beim Chinesen fräsen lassen. Senden des Codes ist nicht nötig. Kosten, ich denke ca. 8 Euro für den Schlüssel und ca. 5 Euro für das Fräsen. Mit Versand ca. 20 Euro.
2. Selber programmieren mit OPCOM oder ChinaClone. Es geht schnell und ist sehr einfach.

Das habe ich selber ausprobiert und es funktioniert ganz gut. Man braucht keine 150 Euro oder mehr auszugeben, falls man so macht wie ich es beschrieben habe.

Da unsere Familie (fast) nur Opels fährt "durfte" ich schon 5 oder 6 Schlüsselgehäuse tauschen und bis auf einmal passte der original Bart immer problemlos in den Klappteil des neuen Gehäuses. Bei dem einen machte das ein kleiner Bohrer passend.
Ergo, nix programmieren und mit wenigen Minuten basteln weit über 100.- € gespart. Horrormeldungen von über 200.-€ je neuem Schlüssel gibts auch im Netz..

Da die billigen Gehäuse ja die selben Maße haben und die alte Elektronik ins Neue passt, ist es überhaupt nicht möglich, dass das Kunststoff viel zu dick ist um den Sender zu beeinträchtigen. Bei stinknormalem Kunststoff müssten das ja Zentimeter sein um auch nur marginal zu stören.
___________
Wenn ihr ein neues Gehäuse braucht, dann nehmt eins wie dieses, bei dem man die Gehäusehälften verschrauben kann. Die Anderen muss man verkleben, sonst halten sie oft nicht gut zusammen.

"Da die billigen Gehäuse ja die selben Maße haben und die alte Elektronik ins Neue passt, ist es überhaupt nicht möglich, dass das Kunststoff viel zu dick ist "

hö? wie kommst du denn auf sowas? ist absoluter KÄSE.. sowas von absolut...
seit dem ich nem 3d drucker habe kann ich dir 3mm dickes "plastik" aus x stoffen drucken die sich alle anders verhalten werden. PLA, PLA+, ABS.. und ob die 3mm zu 100% gefüllt (infill) sind oder mit irgendeinem muster innen kann man ja auch beeinflussen. von aussen siehst du davon aber ja nichts. ergo kannst du so mit dem auge niemals sagen "ist alles gleich". ist absoluter unsinn.... da kann auch aussen nur 1mm schicht fest sein (seitenwände) und innen ein 10% infil mit viel "luft" dazwischen... oder eben 100% infil mit 20 kompletten schichten (=wie aus plastik gegossen statt gedruckt). DAS ist ein gewaltiger unterschied.. bzw genauer: ca 90% "dichter" ist da der unterschie dann......

habe übrigens diverse esp32 mini controller in selbst gedruckten gehäusen. NATÜRLICH spielt all das von mir erwähnte da mit ein.. und 1x 5mm wand mit 100% infil gedruckt und kein WiFi Signal kommt mehr durch.............. 1x da sselbe mit 10% infil und alles läuft, dafür wirds dann nichtmehr wasserdicht sein......

aber ist ja wurcht.......

ps: und würde lieber 200eur bei opel bezahlen als per chinesen mit fotos rum zu hantieren.. man muss da nicht übertreiben mit "geiz ist geil"...

pps: am gewicht könnte man die gehäuse unterschiede merken.. etwas in 5x5cm kann aus dem 3d drucker 100g wiegen oder halt auch nur 5g.. je nach einstellungen die man wählte (=je nach stabilität die man will).. von aussen sieht beides aber absolut identisch aus. nur wers durch-sägt wird dem unterschied sehen.. was jegliche strahlen angeht die rein/raus sollen ist das aber ein gewaltiger unterschied............

Mein Chinaschlüssel wiegt genau so viel wie der Originale. Und ich weiß nicht warum ich 200 Euro zahlen soll, wenn ich für 20 Euro ein vollwertiges Produkt kaufen kann. Was hat das mit übertreiben zu tun?

Du kannst dem FOH gerne 200.-€ für Nada in den Rachen werfen und ich bleibe bei den bestens funktionierenden 10.-€ Gehäusen bei denen die Funkleistung für etliche Meter ausreicht.

Im Übrigen vergleichst du gerade MHz mit GHz und das ist dann doch ein kleiner Unterschied.

Trotzdem, Diskussion für mich beendet.

naja.. für mich klingt "schlüssel per foto nachfräßen" schon recht abenteuerlich.. und da aus china.. was würdest du dann da machen wollen wenn er nicht geht???? pech gehabt dann.. jeder der bei aliexpress etc. mal schlechte erfahrungen machte (ich) sieht das etwas skeptischer. 😉

und dann hast du halt glück gehabt mit deinen gekauften gehäusen bisher... ich pech damals. und jetzt 10j später könnte ich mir dem aus dem 3d drucker selber drucken........

hier noch ein bild von 3d gedrucktem.. diese "wellen" sind ein 15% infil (muster: gyro) also "füllung" .. drumrum aber sehr dicke wände die man auch einstellen kann... blau = fehldruck der abgebrochen wurde und grau ist das fertige.. oben PLA+ Shiny Silk, unten graues ABS..................... vom gewicht anders. vom verhalten anders. alles anders.. und nur das ABS wäre bei nem schlüssel sinvoll denn PLA würde z.b. im auto liegend schmelzen ab 70C......

und: auch die chinesen verkaufen online gehäuse nun sehr oft aus 3d druckern und nicht einfach nur gegossen wie früher.. ergo wird es bei sowas nun viel mehr unterschiede geben als früher. da müsste man beim billig-gehäuse-kauf eigentlich auch nachfragen welches "plastik" das überhaupt ist.. gibt auch für 3d drucker materialen die super biegsam und trotzdem stabil sind was temp und UV angeht.. wäre ein mega plus für schlüssel gehäuse. kann aus 5m runterfallen udn nichts wird passieren.. bei meinem würde was abbrechen. ist viel zu steifes "billig plastik".. deswegen gehts auch so extrem schwer auf.. beim riginal ist das plastik hochwertiger. wird nach 20j noch wie neu aussehen und der nachgemachte eher nicht........ egal

20240725

Zitat:

Im Übrigen vergleichst du gerade MHz mit GHz und das ist dann doch ein kleiner Unterschied.

inwiefern soll das relevant sein?
GHz sendet viel stärker. aber selbst da ist die gehäuse art extrem wichtig.

MHz sendet viel schwächer denke ich? da dann noch wichtiger...

sagt eigentlich genau das gegenteil aus von dir.

und bei meinem funk-schlüssel macht es nem "2m" unterschied ob ich dem IN DER TASCHE drücke oder raushole... das kennt doch jeder?! spüre da sjedem tag vor der garage. ab WO stehend kann ich schon drücken das es klappt.. meistens erst 2-3m vor der geschlossenen garage wenn schlüssel in der hand. in der hosentasche muss ich aber näher dran bis es KLACK macht......... war beim original schlüssel exakt gleich aber die abstände konnten da halt generell höher sein. denke das doppelte sogar 🙁

jegliches "drumrum" schirmt dem sehr leicht ab..... bei wifi ist das egal. jedes handy findet das netz auch in taschen....

also was willst du mit deinem mhz/ghz nun aussagen? ausser das ich ja voll recht habe... 😉

ps: diese "schlechte sendeleistung" ist bei auto-schlüsseln aber ja extra so und gewollt. damit das signal nicht per geräte die 20m entfernt stehen können "gespiegelt/abgefangen" werden kann und das auto geknackt.. dazu muss man schon so in 5m nähe sein...

Bevor das hier wieder ausartet machen wir einfach bis Morgen eine Pause.
Wieder geöffnet.. 😉

Schönes auto.
Hab den gsi 🙂
Aber nicht die verstärktes getriebe 🙁 aber immer schön ölwechsel am getriebe nicht vergessen. Damit du lange freude damit hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen