Corsa D Klimautomatik keine Wirkung bei beschlagenen Fenstern
Hi zusammen,
Ich habe einen Corsa D 1.2l mit climatronik.
Wenn es über Nacht kalt und neblig ist, steige ich morgens ins Auto und kann gefühlt 15 Min. heizen und Scheiben Wischen, bis die Scheiben frei sind.
Meine Freundin, gleiches Modell schaltet einmal die Klima ein und kann quasi direkt losfahren.
Habt ihr einen Tipp, was ich prüfen kann?
Klimaanlage ist aktiviert, Climatronik auf AUTO, heizen und kühlen funktioniert.
Auch ist mir aufgefallen, dass die Heckscheibenheizung nicht läuft.
Spannung kommt an, aber die Heizdrähte haben kaum Wirkung.
38 Antworten
Zitat:
@JensGoro
30A Sicherung im Motorraum Spannung ok.
Hinten an den Kontakten der Scheibe Heizung kam nichts mehr an.
'
Zitat:
@JensGoro schrieb am 9. Januar 2022 um 19:14:15 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Januar 2022 um 18:10:52 Uhr:
... mit anderen Worten: Sie läuft immer noch nicht?!Korrekt 🙁
'
Naja ... wäre ja auch ein Phänomen, wenn sie funktionieren würde, ohne dass Spannung anliegt...
Also einmal schauen, wo die Unterbrechung ist, dann isr das Problem ja schon behoben 🙂
Zitat:
@JensGoro schrieb am 9. Januar 2022 um 19:14:15 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Januar 2022 um 18:10:52 Uhr:
... mit anderen Worten: Sie läuft immer noch nicht?!Korrekt 🙁
Und hast du dir schon mal den Kabelbaum in der Gummitülle der Heckklappe genauer angeschaut auf Kabelbrüche??
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. Januar 2022 um 19:48:39 Uhr:
Zitat:
@JensGoro schrieb am 9. Januar 2022 um 19:14:15 Uhr:
Korrekt 🙁
@JensGoro
Und hast du dir schon mal den Kabelbaum in der Gummitülle der Heckklappe genauer angeschaut auf Kabelbrüche??
Ja, habe ich vorhin noch nachträglich gemacht, konnte leider nichts feststellen.
Gibt es eine Möglichkeit, dort die Spannung ggf. zu messen?
Klar, miss vor und nach der Heckklappendurchführung.
Oder einmal die Gummihülle zw. Karosserie und Heckklappe "beiseiteschieben" und die Leitungen sichtprüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JensGoro schrieb am 9. Januar 2022 um 19:50:35 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. Januar 2022 um 19:48:39 Uhr:
@JensGoro
Und hast du dir schon mal den Kabelbaum in der Gummitülle der Heckklappe genauer angeschaut auf Kabelbrüche??
Ja, habe ich vorhin noch nachträglich gemacht, konnte leider nichts feststellen.
Gibt es eine Möglichkeit, dort die Spannung ggf. zu messen?
Sorry, aber ich bin hier jetzt raus.
Hast ja einen Experten gefunden der dir jetzt hilft.
Viel Erfolg.
Zitat:
hwd63 schrieb
Sorry, aber ich bin hier jetzt raus.
Hast ja einen Experten gefunden der dir jetzt hilft.
Viel Erfolg.
Schade, Du hast doch manchmal so gute Ideen.
Das Forum lebt doch von der Vielzahl der User:innen.
In der nä. Woche habe ich eh keine Zeit, groß zu helfen.
Und ... die Lösung ist ja nahe. Eine Leitungsunterbrechung sollte ja zu finden und zu beheben sein 🙂
Bitte Leute ... Bitte nicht zu Beginn auf den Poster schauen, sondern auf den geposteten Inhalt --> Wenn neutral, dann neutral weitermachen ... sonst kommt ja nie Ruhe rein.
@JensGoro mal so ganz blöd gefragt: "Spannung an Sicherung OK" hast Du geschrieben. Die Spannung muß an beiden Seiten der Sicherung gegen Masse anliegen bzw. gleich sein. Ich gehe davon aus das Du die Sicherung mind. gesichtet, besser sogar mit Multimter den Widerstand gemessen hast?
@JensGoro
... und mal so ganz am Rande, wo das nun zu einem Heckscheibenthread avanciert: Hast Du nun generell noch ein Problem mit ALLEN Scheiben? Also das alle LANGE beschlagen sind? .... evtl. hängt Deine Lüftung auf Umluft fest oder die Zuluftführung ist zu oder irgendwo steht viel Wasser.
Und ruhig auch mal den Pollenfilter erneuern, den Wagen richtig durchheizen und nach anderweitigem möglichem Wassereinbruch suchen. 😉