Corsa D gebraucht kaufen für 25tkm/Jahr?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Zweitwagen mit dem ich zukünftig 2x bis 3x wöchentlich 250km Arbeitsweg fahren will (50% Autobahn, 50% Landstraße). Bei dann ca. 25tkm im Jahr macht auf jeden Fall ein Diesel Sinn, denke ich.

Nun habe ich mal ein bisschen mit folgenden Kriterien (ab BJ 2011, bis 90tkm, ab 90PS, bis 9000 EUR) gesucht und habe unter anderem ein Angebote für einen Corsa gefunden: ein 1.4 CDTI mit 95PS, BJ 12/2012 mit 93tkm.

Wenn ich den Wagen dann ca. 6 Jahre fahren will, wäre er bei 240tkm. Wie sind denn so die Erfahrungen mit dem 1.4CDTI? Macht der diese Laufleistung problemlos mit? Ich hatte zuletzt einen Audi A4 1.9 TDI, der bei 250tkm noch völlig problemlos war.

Und eine zweite Frage wäre noch: Gibt es irgendwelche teuren Standardreparaturen wie z.B. Zahnriemenwechsel o.ä.? Bei welchem Kilometerstand wären die dran?

Viele Grüße
Olel

19 Antworten

Zitat:

@mervaoal schrieb am 21. März 2016 um 19:53:25 Uhr:


Zahnriemen

Wie gut, dass alle Motoren im Corsa bis auf 1.6T und 1.7CDTI Steuerkette haben.

Ehrlich? Habe ich nicht gewusst. Habe mich auch noch nicht damit befasst. Obwohl es nicht heißen muss, dass eine Steuerkette wartungsfrei ist oder keine Probleme macht.

MfG

Und wo ist das Problem mit nem Zahnriemen? Der Intervall liegt bei 150000 oder 10 Jahren. Das ist wohl verschmerzbar.

Andi400: Deine Probleme gehen doch noch. Da hatte ich wesentlich mehr und trotzdem fahre ich den Corsa sehr gerne gerade auf längeren Strecken.

Habe aktuell auf meinem Corsa CDTI 168tkm und mir ist ehrlich gesagt eher etwas mulmig wegen der Steuerkette...naja man hört immer wieder von überspringende Ketten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi400 schrieb am 21. März 2016 um 16:19:27 Uhr:



Zum Vergleich Mercedes keine 24 Stunden bis die Antwort da ist. Werde dieses Jahr meinen Corsa verkaufen und das Kapitel OPEL schließen.

Komisch.
Dann frage ich mich warum mein Bruder damals seine C-Klasse verkauft und sich einen Corsa D 2009 gekauft hat!
Denn zufrieden war der in 3 Jahren nicht damit.
2 maliger Ausfall der Kühlerlüfterelektronik und Turboladerschaden vor erreichen der 50.000 Km Marke, trotz neuem Turbolader, keine Leistung danach.
Wäre normal war die Aussage von denen und vom Gutachter der bestellt wurde, danach lag der Schlüssel auf dem Tresen und das Kapitel Mercedes für ihn erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen