Corsa D 1.6l 150 PS auf OPC 192 PS Umbau?
Hey Leute,
bin da auf etwas gestoßen und zwar habe ich einen 1.6 gsi am Hacken für wenig Geld, da ich aber schon ein Auto habe war es ersteinmal uninteressant bis ich gelesen hab, dass er den gleichen Motor wie der Opc drinne hat. Nun meine Frage was ist nötig zum umbau?? Steuergerät?? Neue Software?? Oder auch das Getriebe?? Ich weiß es gab hier schoneinmal eine ähnliche Frage aber dort ist in den Antworten einfach nur diskutiert worden obs der gleiche Motor ist. Freue mich über jede Antwort .
21 Antworten
Wollte dir nur sagen (obwohl es ja eh nix bringt) das man einen Motor voll belasten kann (ohne das es einem der Motor übel nimmt) wenn das Motoröl 80 Grad hat und ........ dieses hat es nicht wenn das Kühlmittel nach 5 Minuten fahrt 95 Grad anzeigt.......... Soll heissen: Kühlmitteltemperatur ist Latte, die Öltemperatur ist das entscheidende 😉
Wichtig ist die Öltemperatur nicht die Kühlwassertemperatur. Als Richtwert kann man sagen das die Öltemperatur doppelt so lange braucht wie die Wassertemperatur. An sich ist das M32 schon robust. Meins hat selbst nach 144000 km kaum Abnutzungserscheinungen gehabt. Wenn man es nicht übertreibt und dauernd Ampelsprints (gerade die sind richtig Materialmordend) macht sollte es schon 350 NM aushalten. Ob es kaputt geht liegt einfach am Getriebe selber. Ist die Lagervorspannung zu weit aus der Toleranz reicht es selbst bei wenig Leistung und NM die Papiere ein. Da kann man nichts machen. Ist leider so. Ich denke bis 210-215 und 350 NM kann man gehen wenn man sich an ein paar Regeln hält. Der Corsa NRE hat auch 210 PS und das Getriebe wurde auch bei Motoren verbaut die im Serientrimm schon 320 NM stemmten. Wenn man noch ne Streuung dazu rechnet gab es bestimmt auch welche die 335 NM gestemmt haben. Hier wird gelegentlich auch geschrieben das Opel 10% Sicherheit oben drauf gepackt hat bei der Berechnung. So müsste das Getriebe rund 350 NM halten wenn man nicht wie der letzte Trottel fährt.
mit öl temp ist schon klar.. Deswegen schrieb ich ja die 30km oder so.. Dann passt garantiert wenn das getriebe so geschmeidig wird.. Aber da kein öl.temp Sensor verbaut ist.... denke selbst doppelte kühlmittel-zeit wäre noch zu wenig.. Das braucht hier so 3-5min bis 95°C.. getriebe flutscht aber frühstens nach 20min fahrt richtig gut..
ps: lustiges das ich heute beim nachlaufen lassen beobachtete: kühlmittel bei 102°C also 2min nachlaufen lassen bis 92C.. Wollt grade ausmachen als es wieder auf 100 hoch ging.. denke der Lüfter ging aus und temp dann sofort wieder hoch.. dachte eig Lüfter würde erst über 102C anspringen aber schaute die letzte zeit öfters nach und er werkelt auch bei 97C schon volle Kanne..
Programmierte Hysterese?!
Ähnliche Themen
denke eher noch Hitze des Öls/motors das das kühlwasser nochmal erwärmt.. dachte da zuerst an AGA aber die kann doch da nichts mehr anrichten wenn nichts zirkuliert(?) der motor-Lüfter pustet das wohl nur sehr oberflächlich weg.. pustet der lüfter eigentlich von vorne Richtung motor?? Wäre ja sehr logisch so aber ich hielt letztens da die Hand vor und verbrannte mir fast die Flosse! wirkte eher als würde er die heissen motor-Luft nach vorne rausblasen...
..unpraktisch wenn man denkt ist kühler, macht aus und will nach 5min wieder los und die app zeigt dann plötzlich 107°C kühlmittel.temp an ......
ps: civic type R RPM-Style für alle: (bild) racingMeter plugin für torque. Die LEDs oben kann man von links nach rechts laufen lassen oder zusammen zur Mitte 🙂 damit lande auch ich endlich seltener im begrenzer 😁
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 7. Oktober 2016 um 10:38:35 Uhr:
denke eher noch Hitze des Öls
... die Wärmekapazität des Öls ist vernachlässigbar gering. ....
Zitat:
/motors das das kühlwasser nochmal erwärmt..
.... die dagegen nicht zumal Stahl/Guß auch eine rel. schlechte Wärmeleitfähigkeit hat ... weswegen man dann eine Hysterese einprogrammiert.
Zitat:
dachte da zuerst an AGA aber die kann doch da nichts mehr anrichten wenn nichts zirkuliert(?)
Das bischen Abgas das ins Kurbelgehäuse drückt hat auch keine nennenswerte Wärmekapazität. Da bekommt das öl das gegen die Kolben spritzt viel mehr vom Kolben ab.
Zitat:
... pustet der lüfter eigentlich von vorne Richtung motor??
Das sollte er!
Zitat:
Wäre ja sehr logisch so aber ich hielt letztens da die Hand vor und verbrannte mir fast die Flosse! wirkte eher als würde er die heissen motor-Luft nach vorne rausblasen...
Der Feuerzeug- oder Rauchtest bringt Klarheit. Ein geschulter Blick für die Flügelstellung und Drehrichtung allerdings auch 🙂
Läuft er falsch herum sollte einem das zu denken geben.
ahh vergiss es @Lüfter.. Ich vergaß meinen turbo 😁 da sitzt ja der Kühlkörper mit der heissen luft vorne. und klar das der lüfter dann auch dessen Wärme reinpustet.. steckte nur mal Hand zwischen Lüfter und motor und da wars sau heiss.. evtl erklärt das auch den späteren Anstieg der temp?! Wenn der Kühlkörper fast glüht..
generell kann man sich bei meinem nach fahrt vorm auto die Beine wunderbar wärmen.. stellt man sich bei laufendem motor hinter den auspuff kann man sie auch grillen 😉 😉