Corsa D 1.3CDTI unrunder Motorlauf + rasselnde Geräusche (lautes nageln)
Hallo zusammen,
ich habe schon wieder ein Problem mit meinem Corsa. Nachdem die alten Probleme behoben wurden (Injektoren überholt, Glühkerzen ersetzt, DPF gereinigt, x-mal Unterdruckschlauch getauscht und jetzt Marderschutz eingebaut), hat er wieder Probleme, nachdem er jetzt eigentlich gut gelaufen ist.
Folgendes: der Motor läuft unrund. Fällt aber nicht unbedingt sofort auf. Zusätzlich hört er sich an wie ne zu laute Nähmaschine. Er nagelt sehr laut. Meine Tochter meint er hört sich wie ein Bulldog an. Das ist aber auch nicht immer da. Manchmal schon bei kaltem Motor und manchmal erst wenn man schon ein Stück gefahren ist.
Ich meine dass auch irgendetwas undicht sein könnte. Was für bekannte Probleme in der Richtung gibt es.
Zu den Eckdaten:
1,3 CDTI und 307.000 km
Bis auf das oben beschriebene wurde außer Inspektion nichts am Motor gemacht.
Öl und Wasser ist OK. Kein Öl im Wasser oder umgekehrt.
Es tropft nicht und rußt auch nichts.
Ich weiß, es ist zwar subjektiv, aber ich lade trotzdem mal eine Audio-Datei hoch.
Das Geräusch wird deutlicher, mit zunehmender Drehzahl.
Danke im voraus für euren Input.
26 Antworten
Zitat:
@SchRott3r schrieb am 24. September 2024 um 23:05:16 Uhr:
Ich fahre nur 1200 Kilometer Vollgas pro Woche, aber was weiß ich schon.
Davon abgesehen, wenn rechts die Raiffeisen 1,51 kostet und links die Shell 1,51 €, dann fahre ich nach links.
Und gerade jetzt aktuell lockt die ja noch mit 5ct/Liter Rabatt. 2 Cent pauschal für clubsmart Mitglieder (neu) und derzeit 3ct/Liter durch Partner Aktion mit Lidl
@SchRott3r
Danke für die Expertise.
Ich werde berichten was es dann tatsächlich war.
Aber Du kannst gerne weiterhin bei den "Marken" tanken. Werbung bringt anscheinend wirklich was...
Von wegen Werbung. Bei den BMWs wird die Quelle des Diesels ab 190 km/h relevant.
Beim Corsa ist die Erkenntnis noch gar nicht so alt. Da musste spontan bei Shell getankt werden und seitdem ist das Geratter milder. Wiederholt milder.
Vorher habe ich mich schon damit arrangiert bald einen gebrauchten A13DTC kaufen zu müssen
Denke das der Kraftstoff bei diesem Fehler nicht das Problem ist, da könnte er auch 2Takt Öl testweise einfüllen, habe ich immer gemacht.
Irgendwann ist die Lebensdauer einzelner Bauteile erreicht und über 300.000Km sind ja auch keine Kleinigkeit.
@SchRott3r
Und das sollte jetzt kein Kraftstoff Thread werden....
Ähnliche Themen
Sooo...
Erste Rückmeldung.
Auto steht in der Werkstatt (Ex-FOH).
Erste unverbindliche Aussage: Lagerschaden
Sicher kann er es aber nicht sagen, weil er sehr wenig Erfahrung mit dem Motor hat. Er macht sich in den nächsten Tagen mal Schlau.
Zitat:
@SchRott3r schrieb am 30. September 2024 um 13:20:57 Uhr:
Und? Wie läuft es?
Die Werkstatt hat momenran viel zu tun, zudem ist es noch eine kurze Woche.
Wenn er dazukommt, wollte er erstmal schauen, ob man die Steuerzeiten überprüfen kann.
Mittlerweile tippt er auch auf die Kette, vor allem, bei dem Kilometerstand und dem Wissen, dass da nie etwas in die Richtung gemacht wurde.
Schaun mer mal, dann sehn mer schon, oder so ähnlich...
Sooo...
Die Kette ist nun endlich gerichtet. Die war richtig defekt. Die Laufschiene auch eingelaufen. So weit so gut.
Der Motor läuft wieder, das "klackern ist aber geblieben. Im Leerlauf ist es meist, fast nicht zu hören. Es ist drehzahlabhängig.
Ich bin dann auch mit dem Auto gefahren. Leistung ist da, alles soweit OK. Das Geräusch wird aber auch während der Fahrt leiser und ist fast ganz weg, um kurze Zeit später wieder zurück zu kommen. Dann ist es auch teilweise im Leerlauf deutlich zu hören. Bin auch auf die Autobahn. Konstante Geschwindigkeit. Irgendwann war das Geräusch fast schlagartig weg und später wieder da.
Gibt es bei dem Motor Probleme mit den Hydrostößeln?
Ich denke das es bei einer Laufleistung > 3000.000Km mit allen Bauteilen Probleme geben kann.
Probleme mit den Hydros sind nicht bekannt, heisst aber nicht das die bei dieser Laufleistung nicht einen Defekt aufweisen können
Teste mal etwas Zweitaktöl das soll die Hochdruckpumpe schmieren.Meiner nagelte damit deutlich leiser.
150 ml in den Tank
@Haribo11
Danke Für den Tipp.. Habe ich sogar da. Beim Meriva A habe ich es immer wieder mal eingefüllt.
Das komische ist halt, dass das Geräusch nicht immer in der gleichen Intensität vorhanden ist. Mal da und mal weg.
Ich habe für 6tkm mal das LM1052 probiert ... zunächst 1:300 am Ende dann auf 1:1400 runter ... Sorry, auch hier war weder meine Warnehmung anders noch konnte ich andere deutliche Effekte wie für's Regenerationsintervall sehen.
Heute würde ich vllt. mal schauen wie er auf HVO100 reagiert wenn verfügbar. Das gab es bis zum Abstoßen des D noch nicht.
Ich habe mich entschieden. Es kommt ein anderer Motor rein.
Wenn er da ist werde ich erst sehen, was ich sonst noch alles benötige (Dichtungen etc.) und dann den Motor tauschen.
Es ist wie es ist.