Corsa D 1.2 Startprobleme
Was sagt ihr dazu ?
Batterie ? - ist fast 10 Jahre alt... funktioniert ohne Probleme 12,4V
Anlasser ? - bei knapp 29tkm Laufleistung ehr unwahrscheinlich, oder ?
Relais ? - Welches ?
Auto fährt ohne Probleme, wenn er denn mal an ist... (ist erst seit 1-2 Tagen)
Eben nochmal versucht und hat 3 mal sofort gestartet beim 4 mal bisl gemuckt aber dennoch angesprungen... davor 2x oder 3x versucht und da ging garnichts... nachdem das Display (KI) aus war und in der Mittelkonsole das TID, war das Radio bei dem automatischen Neustart ebenfalls verstellt und wesentlich lauter eingestellt inkl. Fremder Kanal/Frequenz...
Das die Batterie neu muss weiß ich, wird aber wohl nicht der Auslöser sein, dass wenn der Wagen etwas stand Zeit hatte ohne Probleme angeht ?!
PS: Ich weiß, dass das häufige Orgeln nicht gut ist/war. Darauf möchte ich jetzt nicht auch noch zu hauf hingewiesen werden... Fehlerspeicher ist btw. Leer.
0035/ALI - 1229ccm - A12XEL - 69PS - 29tkm - Zustand: Serie
Video: https://gofile.io/d/6faKWf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kiseku schrieb am 19. November 2020 um 10:34:17 Uhr:
... werde wenn ich später etwas Zeit finden sollte für diejenigen die garkeine Ahnung haben ein kleines TuT schreiben..
Denke nicht das du das solltest...
18 Antworten
... zumal der Bleiakku eher Wasser verliert als Säure ... sprich die Säurekonz. steigt durch Wasserverdampfung/Zersetzung an.
Würde der Füllstand somit sinken würde die batt. sich im oberen teil eher etwas hohler anhören wwenn ein größerer Hohlraum entstanden ist. ... das problem sollte bei den jüngeren, wartungsfreien Akku's aber deutlich in die länge gezogen sein.
Ist bzw. war die erste Batterie welche ab Werk von Opel/GM drin war... ist zwar "Wartungsfrei" gewesen aber naja... nach 11-12 Jahren, davon 10, fast 11 im Auto muss dann doch eine neue her...
Und ja den Unterschied zwischen Wasser und Säure kenne ich 😁 zwar nicht hörbar aber mit Säure schmeckt der Tee nicht so gut... :-/
War noch auf dem stand der Dinge, dass man in die Batterie destilliertes Wasser nachfüllen müsste wenn dieses sich mal verabschiedet (was ich nicht getan habe.)
Bei meinem Glück käme mir dann noch die Säure entgegen... werde wenn ich später etwas Zeit finden sollte für diejenigen die garkeine Ahnung haben ein kleines TuT schreiben bezüglich wechseln, Größen usw.
Wer das hier also liest darf gerne mal paar Batterien in der Größe 40/50/60Ah von Preis/Leistung/Marke mitteilen 😁
Idealerweise wer einen 1.3/1.7 oder GSI/OPC hat mal die Größe des "Gehäuses" mitteilen - bei identischer Größe wird die Größe des Steckers zur Fixierung wohl gleich sein. Demnach gäbe es hierbei dann keine Batterie die Größer als 60Ah ist.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 19. November 2020 um 10:34:17 Uhr:
... werde wenn ich später etwas Zeit finden sollte für diejenigen die garkeine Ahnung haben ein kleines TuT schreiben..
Denke nicht das du das solltest...
Das ist nicht Erforderlich, denn keiner macht aus einem Batterie Wechsel so ein Drama, wie der Tuningpapst.