Corsa C 1,2 er, bekannte Probleme und was zu beachten?

Opel Corsa C

Hi liebe Opel Gemeinde 🙂

Da ich in zirka 2-4 Wochen ein Corsa C bekomme denn ich mir fertig machen möchte, wollte ich mich etwas erkundigen über dieses Modell.

Leider weiß ich das Baujahr nicht, weiß nur es ist ein 1,2 4 Zylinder mit Kette.

Was sind so bekannte Probleme an denn Motor? Ist die Kette haltbar? Er hat glaub ich 220-240.000 km drauf haben. Was sollte man beachten? Welche Teile brechen gerne für Kühlwasser Verlust (kenne solche Plastikflansche von BMW die gerne brechen und mit Pech hast dann ZKD schaden).

Und was sollte man an Achsteilen beachten? Welche Gummis gehen gerne kaputt usw. ?

Bin für jeden Tipp hilfreich, das ich mir ne Checkliste machen und wenn das Auto da ist, alles mal checken kann 🙂

Beste Antwort im Thema

Von den gesparten 50€ kannst du dir locker einen Duden leisten ;-)

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hatte mein Text noch geschrieben bevor das Bild kam 🙂

Ne leider war dort nix bei. Muss also selbst ran. Bekomm sie aber nicht raus? Oder weiter drücken ? Knackte schon 🙁

72e0cd08-daa4-40df-8612-b80475e1792f

Die kannste von innen mit ner passenden Nuss recht leicht rausschlagen. Die sind imho nur mit 4 Körnerpunkten befestigt.

Das hat geklappt. Danke 🙂

Nun ist ein neues Problem. Das Steuergehäuse möchte einfach nicht richtig passen. Schrauben lassen sich auch null anziehen. Probiere es schon ganze Zeit. Ja setzte es auch gerade auf 😉

Ölwanne ist ab?

Ähnliche Themen

Ja. Hatte dann auch alles geklappt. Deckel ist drauf und alle mit nm dran. Morgen kommt der Rest. VD usw. Öl rein. Wasser rauf. Und schauen was passiert 😁

Die Probleme werden nicht weniger. Wenn das Gehäuse dran ist, ist die Pumpe fest, wenn Gehäuse ab ist (hatte es nochmals abgebaut) dann lässt sich die Pumpe locker drehen. Ich weiß nicht warum.

Wie drehst du sie denn wenn das Gehäuse am Motor dran ist? 😉
Steckst du den Mitnehmer (Riemenscheibenhalter) rein und versuchst von Hand zu drehen?

Genau hatte ihn reingesteckt und man hat nur so ne viertel Drehung, dann Blockierung. Hab aber denn Fehler gefunden, hoffe ich, wenn ohne Adapter KW drehe (Gehäuse ist drauf) dreht alles und nach 2 Umdrehungen ist alles okay. Wenn Pumpe ohne Adapter im eingebauten Zustand drehe, ist diese auch frei. Bloß mit Adapter nicht. Also Adapter genau angeschaut und gesehen das sich dieser verzogen hat. Fragt mich nicht wie, bestimmt mit ein Fehler passiert, streite ich nicht ab, aber halt ärgerlich. Nun muss ich mir ein guten günstigen gebrauchten besorgen. 🙁

Aber der Adapter nimmt aufgrund seines Formschlußes die KW mit und dreht über das Sechs oder Achtkantprofil die Ölpumpe mit. Würde heißen wenn der Adapter drin ist und die KW noch blockiert ist dreht sich nix.
Sind die NW Räder schon fest?

btw, der Adapter ist recht dickes Material, wie verbiegt man den ???

Frag mich nicht, aber leider ist es so 🙁 Muss mal ein Bild machen.

Wie soll ich das erklären. Er ist verbogen und blockiert wenn man die Öl Pumpe dreht (hoffe man versteht was meine. Dazu kommt das das Ende so verbogen ist das man gar nicht auf die KW mehr rauf kommt.

Wenn das Teil weg lasse, Schraube kn KW Schraube und durch drehe, läuft alles rund.

Ach so ja die NW sind mit richtigen NM fest 🙂

Ja, mach mal bitte ein Bild davon.

Wir reden von diesem Teil? :

Weiß nicht ob ich am We noch dazu komme, aber werde ich nachreichen.

Ja genau, das Teil brauche ich nun neu. Denke nehme aber gleich mit Riemenscheibe, da ich nicht 100 pro weiß ob diese nicht auch ein Schlag nun weg hat. 🙁

PS: hatte ein Bild schon gemacht weil s nen Kumpel zeigen wollte fällt mir ein. Wohl das ist die defekte unter Seite, da muss ich sagen wa mein Verschulden weil mich gewundert hatte das nicht rauf ging.

2a885f96-a4dd-415c-b157-7e24885ebfe8

Schlechtes Bild, kann man nicht viel drauf erkennen.

Naja die Erhöhung schließt doch eigentlich bündig oben ab. Tut sie aber nicht mehr. Sie ist gut 1-2 mm gestaucht und somit auch dicker und dadurch kann man sie nicht auf die KW führen 🙁

So, hab mir ein neune Adapter mit Riemenscheibe bestellt, hoffe kommt in laufe der folgenden Woche.

Wenn sie dann da ist, müsste man normalerweise diesen Adapter mit Riemenscheiben leicht und sanft rauf schieben können, ohne wiederstand, bis zum anschlag am KW Kettenrad, ist das korrekt?

Da meiner nun defekt gegang ist, bin ich da dann mit denn neuen etwas empfindlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen