Corsa bricht aus
Hallo ich habe ein Problem
Mein Corsa B 1.4 Bj. 96 bricht auf Scnnee immer mit dem Heck aus wenn ich
bei Kurvenfahrt das Gas wegnehme, und das sogar bei Bergauffahrt.
Auf einem Parkplatz macht das ja viel Spaß aber im Strassenverkehr ist das ganz schön gefährlich.
Wer kann mir helfen, vielleicht hat jemand das gleiche Problem schon mal gehabt.
PS. Habe Marken Winterreifen montiert.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Menace-X
Man soll doch vor der Kurve runterschalten 😉
Ich hab auch mal bei ca 40 kmh ne saubere 180° hingelegt 😉
Ja, das empfielt sich... durft ich auch schon festrtellen.
Allerdings ist bei meinem A-Corsa das Heck erst gekommen wenn man das schieben über die Front korregieren wollte...
Durch Sportfahrwerk kommt man ja bekanntlich leichter ins rutschen auf Schnee und Eis... langsamer fahren hilf da eigentlich immer, aber das wurd ja schon ein paar mal gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
wenn man in Kurven das Gas schlagartig wegnimmt oder gar noch bremst, hab das auch schon mehrfach erlebt.
mit eingeschlagenem lenkrad beim cors bremsen ist tötlich, bei meinem bleibt da auch sofort die hinterachse stehen und der arsch kommt rum.
aber man hat ja auch schon in der fahrschule gelernt das man in der kurve nicht bremst
Mir ist das auch schon passiert.
Wenn man es drauf hat, dann macht man den 180° gleich nen 360 und die Leute applaudieren 😁
Mal son Tipp am Rande: Ich schmeiß mir im Winter, 2-4 Beutel (etwa 20-25Kg) mit Sand in den Kofferraum. Dadurch ist er hinten was schwerer und wenn es auf Eis mal garnicht vorwärts geht, hat man gleich das Streugut für vor die Räder dabei. Wirkt Wunder und ist Omega B hecktriebler erprobt 😉
so nen gewicht im kofferraum muss aber fest befestigt sein, sonst erreichst du unter umständen das gegenteil.
wenn so ein sack innen gegen klatscht kann das der impuls sein den dein heck noch zum drehen gebraucht hat.
Ähnliche Themen
Die Methode hab ich oft von Käferfahrern gehört die sich gewichte vorn rein werfen... denn durch heckmotor und heckantrieb und vorn total leicht sollen die dinger im winter richtig böse zu fahren sein...
Man nehme handelsübliche Baumwolleinkausbeutel und fülle diese mit trockenem Sand. Anschließend begebe man sich zum Auto und stopfe diese in die Reserveradmulde, zum Beispiel unter das Reserverad oder in den Zwischenraum zwischen Reserverad und Mulde. Da rauscht nichts durch die Gegend und die stören niemanden.
Alternativ kann man sich aus einem Baumwollsack kleine Beutel nähen, die sich dann schön aufreihen lassen. Die sinf handlicher und passen besser in die Reserveradmulde.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Man kann auch einfach sinnig fahren und sich den anzen Quark sparen 😉
Spielverderber 😉
Ich dachte das sei inzwischen bei jedem angekommen 😁
Diese Methode dient auch primär was für unter die Räder zu haben. Das "Gewicht" ist ein angenhmer Nebeneffekt.
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass man damit auch keine 30Km/h schneller fahren kann als alle anderen. Es gibt sowas wie Physik und die setzt bekanntlich Grenzen ^^
also ich habe unter der endstufe in der reserverad mulde ca. 3-5 cm sand, und das wirkt fast wunder. fast kein ausbrechen mehr, bei angepasster geschwindigkeit. und bremsverhalten ist auch um längen besser sind so ca. 30kg mehr auf der achse.
Gute reifen und angepasste geschwindigkeit sind durch nichts zu ersetzen.
gruß
billy