Corsa B ZV nachrüsten (schon wieder)
Hi!
Ich hab schon viele Themen durchgelesen darüber, damit ich nicht alls völliger newbie nerve,habe nun noch ein paar grundsätzliche Fragen.
Der Corsa hat also keine ZV serie. Habe gelesen das die Firma Waeco gute uni-ZVs herstellt.
- Wäre nun so ein Angebot aus der Bucht für mich ideal?:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38727QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich möchte ja nur die beiden Türen anschließen, die Heckklappe lasse ich nun mal weg!
- Das oben verlinkte angebot ist ohne Funkmodul, wil aber wenn schon auch mit FB eine ZF haben. Gibts da was von Waeco, alles in einem, so wie bei den billigteilen?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53906QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hab auch schon die überall verlinkte schöne einbauanleitung gefunden.
Letzte Frage: Also ist so eine Universal-ZF ein eigenes System, da muß nichts ans Steuergerät des Autos, nur + und Masse eben?
Vielen Dank für ein paar meinungen
87 Antworten
Da die Fußraumverkleidung demontiert ist, bietet es sich an die Blinker direkt dort anzuschließen, was er ja auch gemacht hat. Am Hebel geht natürlich auch, aber dafür mußt du mit den Kabeln hoch und das bedeutet zusätzlichen Aufwand.
Hi ! Also ich hatte aus von E-b-a-y eine ZV mit Funkfernbedinung und Blinkeransteuerung für 36 € inkl. Porto als neuware ersteigert. Ich muss sagen. Echt super sache bei meinem Combo. Alle drei Türen lassen sich prima ansteuern. Einbau ca 3 Std. und das für kleine Mark. Sorry Euro :-(
genau die habe ich auch, ein sehr häufiges Problem ist, dass nicht ordentlich Masse genommen wird.
Dadurch sind die Stellmotoren bischen schwach auf der Brust.
Hab mir auch gleich die Elektrischen Fensterheber ne Woche später eingebaut, funktioniert spitze, muss aber ne stärkere Sicherung dann in der Sicherungskasten. 20 A statt 10A.!!!!
Wer fragen dazu hat kann sich gerne melden.
Grüße
Michelle
Tach zusammen!
Was sind denn dass für Stecker hier?
Sind nähe Türöffner innen fahrerseite!
Wer ne idee?
Ähnliche Themen
danke! Habs schon rausgefunden, ist für el spiegelverstelung hab ich aber nicht, nachrüsten ist wohl sehr aufwendig, pfeiff ich drauf, geht eh schneller manuell!
hey Leute,
ich glaub ich hab's - das mit dem Nachfacelift-Schloss auf ZV umbauen! Wenns tatsächlich so geht wie ich glaube ist es einfacher, als alle bisher dachten!!! :-)
Hab mir nen gebrauchten Faceliftstellmotor der Heckklappe erstanden und hab jetzt vom Verkäufer überraschender Weise das ZV-Schloss samt Schließzylinder dazu bekommen. Sieht bis auf eine Kleinigkeit aus wie das ohne ZV, also auch dieser schwarze Plastikzylinder.
Habe eben mal diesen messingfarbenen Ring abgemacht (kleiner Schlitzschraubendreher), dann kann man die schwarze Hülse (die ist verdrehfest mit der Hülse wo der Schließzylinder drin steckt verbunden, über Nuten und das Gegenstück dazu.
Ja und eben diese Hülse mit der Vorrichtung, dass der Motor die ganze Hülse dreht, sprich die Bewegung macht, die man manuell mit dem Schlüssel sonst macht, die kann man dann bei sich ans nicht-ZV Schloss bauen und schon kann der Motor das ganze drehen.
Soweit zumindest meine Theorie, da ich es erst bei wieder gutem Wetter bei mir einbauen kann. Werd euch aber sagen wenns so weit ist, ob es geklappt hat oder nicht.
Rein optisch und auch von der Funktionsweise scheint das mit der Zugvorrichtung der einzigste Unterschied zu sein. Also hier wird echt vom Motor was gedreht, nich wie bei Vorfacelift einfach das Reindrücken des Knopfs durch ne Stange blockiert.
Bin gespannt obs klappt
hier mal 2 Bilder:
also: Kommando zurück, zumindest teilweise :-(
wär ja auch zu schön gewesen, wenn das alles wäre.... habe heute mal bei meinem Zylinder das Plastikteil des ZV-Zylinders eingebaut (hat gepasst mal abgesehen davon, dass das rausragende Ende des Schließzylinders ne andre Form hat), ABER: macht man das so, ist die manuelle Möglichkeit auf- und zu zuschließen außer gefecht, lediglich der Motor kann dann den Zylinder drehen und so bewirken, dass der Kofferraum durch Drücken des Knopfs geöffnet werden kann. Also der Motor dreh den äußeren Plastikzylinder so hin und her dass man entweder ins Leere drückt oder eben den Kofferraum öffnet.
Hmm, entweder lös ich es halt so oder überleg mir doch noch was, damit ich zur Not auch noch mit dem Schlüssel aufmachen kann, mal sehn
Da muss ich den Thread doch nochmal rasukramen und eine dumme Frage stellen zur Blinkersteuerung.
Welchen beiden Kabel von der ZV werden eigentlich mit den Polen der Blinker verbunden?
Kann ich da einfach die beiden Kabel nehmen, die an einem der Stellmotoren sind oder welche Kabel nimmt man da?
das müssten die Blinkeransteuerungen vom ZV-Steuergerät sein.
Sind meistens 2 orangefarbene Kabel, haben eine Sperrdiode dran.
links rechts spielt hier ja keine Rolle, einfach ein Kabel auf die linke seite und das andere auf die Rechte.
niemals ein Kabel für beide Seiten benutzen:
Mein onkel hat sich letztens seine ZV weggeschossen, weil er einfach ein kabel an die Blinker gezogen hat.
Dort kam aber Rückstrom und zack war die ZV im eimer...
Kulanterweise bekam er ein neues Stg.
also, aufpassen, dass Sperrdioden im Kabel sind !
Ich habe mal die Beschreibung meiner ZV angeschaut. Also separate Kabel gibt es nicht, die fuer die Blinkersteuerung vorgesehen sind.
Aus der Zeichnung werde ich aber nicht wirklich schlau.
Es sollen also einfach die Kabel des Stellmotors genommen werden. Nur wo genau sollen die angeschlossen werden? Scheinbar doch am Blinkerrelais. Nur wo sitzt das?
Habe die Zeichnung mal angehaengt
Hi Leute,
hab mal kurz ne Off-Topic frage 🙂
Sind die Waeco ML-22 Stellmotoren kompatibel mit der Waeco Mt-150 OP2 (CorsaB/Bj.94) ?
Oder brauch Ich noch irgendwelche zusätzlichen Secker/Kabel ?
MfG