Corsa B - ZKD hinüber UND Kolbenfresser?!

Opel Corsa B

Hi Leute.

Also erstmal: Mein Corsa springt nichtmehr an.

Vorgeschichte: ich wusste, dass ich Kühlwasser in geringen Mengen verliere, stand auch schon fest im Kalender das checken zu lassen und habe regelmäßig nachgefüllt, sodass es keine Probleme gab. Nun hatte ich, in meiner unendlichen dummheit beim letzten mal Nachfüllen vergessen, den Deckel vom Kühlwasserbehälter wieder aufzuschrauben. Das ist jetzt eine Woche her. Als ich dann heute von der Arbeit nach hause kam ist der Motor einmal so abwürgmäßig ausgegangen, als ich gerade von der Autobahn kam und dann 50m weiter ist er wieder ausgegangen. ich habe dann gesehen, dass das Kühlwasser im roten bereich war und bin an den Rand gefahren ("gerollt"😉 und habe mir das mal näher angeschaut und dort das Produkt meiner dummheit begutachtet.

für Notfälle habe ich immer eine 1,5L flasche Kühlwasser dabei und hab die dann auch direkt in den Kühlwasserbehälter reingekippt, welcher das Wasser nach dem zuschrauben quasi direkt komplett weggesaugt hat und dann wieder leer war. Ich hab dann erst einmal dort gestanden und den Motor auf ca 90°C abkühlen lassen, dann habe ich versucht den Motor zu starten und - schock - es gab ein *klack* aus dem Motorraum und aus dem Auspuff kam weisser Rauch (böses Zeichen, ich weiss 🙁). Nun zündet die Zündung noch etc, aber angehen tut nixmehr.

Also an alle die schon ne Ahnung haben, was kaputt ist: was ist es, und wieviel wird es in etwa kosten?

lg und danke für alle Antworten,
ThatGuy

PS: noch ein paar Daten zu meiner Kiste:
1,2L Benzin, 65PS, BJ2000, ~90tkm

/edit: es hat nicht verbrannt gerochen, sondern war einfach nur tierisch heiss, als ich die Haube geöffnet hab. Beim Zünden dreht der Motor noch, springt nur nicht an

Beste Antwort im Thema

Glaskugel sagt Kompression messen und danach zu 99% den Kopf runternehmen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


Jetzt mal langsam mit dem rechnen:
Erstens kostet der Kopf schonmal 265 Euro und du weißt ja gar nicht, ob der passt, sollte nur ein Beispiel sein. Zweitens kostet eine Wasserpumpe um die 60 Euro...den Billigschrott kannst vergessen. Und drittens brauch es schon ein paar Teile mehr:
-eventuell Ventildeckeldichtung 20€
-Kopfschrauben 20€
-ZKD 30€
-und anderes Kleinkrams kommt bestimmt dazu (eventuell Dichtmasse, Kühlerfrostschutz, Dichtung zum Auspuff hin, usw.), sagen wir nochmal 30€.
Also alles zusammen für 425€...und wenn sich dein Kumpel, der dir eh die ZKD wechseln wollte, für 50€ über den Kleinen hermacht, dann bist ja mit meinen anvisierten 500 Euro ganz gut im Geschäft.

edit: mir ist gerade aufgefallen, das du im Titel auch Kolbenfresser angegeben hast...das glaube ich weniger. Aber sollte tatsächlich Wasser im Öl sein, was bei einer defekten ZKD und weißem Rauch eigentlich immer der Fall ist, kommt noch ein dringend nötiger Öl- und Filterwechsel hinzu und somit sind die 500 voll.

fazit,

motor tauschen ist besser.

Zitat:

Original geschrieben von Opel48



Hallo,
also mit den Preisen,ob das so stimmt???
Ich habe mir zb.einen Zahnriemen Satz,bestehend aus Zahnriehmen,Spannrolle, Keilriemen und Wasserpumpe für 39.90.-€ über Ebay bestellt. Und das ist kein Schrott,sondern Markenware mit Garantie.
LG. Peter

Moin,

von welcher namhaften Marke ist der Kram? Allein eine Wasserpumpe mit Dichtung von einem brauchbaren Hersteller X kostet im Aftermarket 50-60 Euro.
Wie schon weiter oben angeklungen: man kann immer Billigkram verbauen, sollte sich aber nicht wundern, wenn eine 15 Euro-Pumpe aus chinesischen Kinderhänden nach spätestens 10000 km leckt und/oder Geräusche macht.

LG koesek

Zitat:

Original geschrieben von Opel48



Hallo,
also mit den Preisen,ob das so stimmt???
Ich habe mir zb.einen Zahnriemen Satz,bestehend aus Zahnriehmen,Spannrolle, Keilriemen und Wasserpumpe für 39.90.-€ über Ebay bestellt. Und das ist kein Schrott,sondern Markenware mit Garantie.
LG. Peter

Also, ich geh mal davon aus, das es sich bei dem Motor des TE um einen 16V handelt, somit kostet die WaPu gleich mal das doppelte. Weiterhin hat er eine Steuerkette. Die rausgesuchten Preise beziehen sich alle auf nahmhafte Hersteller wie febi, gates oder ähnliche.

@Opel48: Mich würde nicht wundern, wenn du 50tkm nach dem Zahnriemensatzwechsel hier einen thread erstellst das dir der Zahnriemen gerissen ist und was du jetzt tun sollst!
Wir haben vor kurzem bei unserem 1.6er Vectra einen kompletten Satz verbaut und der kam auf um die 200€. Da kann ich mir dann aber auch sicher sein, das der die 60tkm schafft. Ich möchte nämlich am allerwenigsten, das meine Frau mit dem Wagen irgendwo in Timbuktu liegen bleibt, weil die Ventile auf die Kolben geklatscht sind.

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy



fazit,
motor tauschen ist besser.

Das kann man so nicht sagen...wer weiß was man kauft?! So ein kleiner 16V kriegt man auch nicht geschenkt und man braucht noch jemand, wenn man selbst nicht dazu fähig ist, der einem das ganze umbaut.

Ähnliche Themen

die letzte zeit häufen sich die ausfälle von billigkram,da gehen die lager der wapu kaputt,simmeringe werden undicht und spann und umlenkrollen machen gereuche.
also ich kauf mein zeug was den riementrieb angeht nur orginal.
mein zahnriemen ist 2 jahre überfällig,mir ist das schnuppe da ich eh den motor tauschen will,aber es rappelt kein lager und undicht ist auch nix.

habe darmals auch orginal opel teile verbaut.

ist halt meine meinung das man an den sachen nicht auf den euro schauen sollte.

Es müssen nicht immer Originalteile sein, aber gerade beim Ventiltrieb sollte man auf die Qualität achten.
Conti, Gates, Goodyear.. also Erstausrüster!

Ich wüsste auch gern welche "Markenware" sich Opel48 da bei Ebay gekauft hat?!

ich weiss das,auch nicht alles was opel verkauft ist auch hergestellt von opel.
ich denke nur das der herstellungs standart ein anderer ist (besser)

meine opel werkstätten wollen ja kein mist verbauen,in der heutigen zeit hat man schnell post vom anwalt,das kostet geld und der ruf ist auch schnell ruiniert.

Was würde es denn wohl in etwa kosten in ner Werkstatt den Motor tauschen zu lassen (nur der Tausch, Motor würde ich selbst auftreiben)? und ausserdem: damit wär die Sache doch noch nicht geregelt, oder? Wasserpumpe muss auch noch ne neue ran.

Die meisten Motoren werden ohne Anbauteile geliefert, aber das kann mir ja egal sein, weil ich die nutzen kann, die zZ noch im Auto sind, ist das richtig?

also ne wasserpumpe sollte schon am motor sein,aber alles ander wird meisst abgebaut.
musste halt mal bisschen das netz durch stöbern,was da so angeboten wird.
motor tauschen sollte um die 300 kosten.
aber da kann man sich angebote ein holen,das ist eine arbeit die mal kalkulieren kann.

Also ich hab jetzt an diesen Motor gedacht -> http://www.autoteileplus.de/MOTOR--id5466215.html da der von der Laufleistung nahezu identisch mit meinem aktuellen ist.

nun hab ich mit meinem Vater gesprochen und der meinte das würde sich alles nicht lohnen, wenn der Motor 580 und der Einbau 300 kostet, und ich soll die Kiste lieber nem Schrotthändler geben und mich nach nem neuen gebrauchten umschauen, was haltet ihr davon?
gekauft hab ich den vor 6 Monaten mit 85tkm, bj2000 für 1850€, und bevor ich mir jetzt sonen seicento hole (🙄).....

/edit: ok ich hab mich nochmal umgeguckt, dieser motor wäre günstiger und er hat keine mängel aufgeführt (beim anderen steht "steuerkette laut" und das klingt nicht sehr gut), ausserdem ist er näher dran und erst 87tkm gelaufen, also würde ich wahrscheinlich doch eher den hier nehmen
http://www.autoteileplus.de/...-16V-031998-092000-48-kW-id4847716.html

Wieso gleich nen neuen kopf ? Mach die ZKD und lass den kopf planen , der wird danach schon wieder laufen und dicht sein , kostet im besten fall vieleicht 300-400€ mit Wasserpumpe usw . Anspringen tut er jezt nicht mehr weil der Motor keine Kompression mehr hat , logisch wen die ZKD ganz durch ist .

das iss en x12xe,wenn die mal richtig heiss werden würde ich nicht drauf setzten das nur die kopfdichtung durch ist.
auseinander genommen ist er ja auch noch nicht,und wenn man selber nichts machen kann verursacht schon zerlegen und bestandsaufnahme des schades schon kosten.
daher der tip den motor gleich zu tauschen,das ist unter dem strich günsiger.

und zum wert des wagens..naja wenn er sonst noch gut ist würde ich das machen,ansonsten weisste ja nicht was für ein kiste du bekommst,in der preisklasse bis 2000 euro ist der corsa sicher die bessere endscheidung.

aber das muss jeder selber wissen,du bekommst für dein corsa nix mehr,und für die kosten der reperatur bekommste kein vergleichbares auto.

Kopf runter kann ja nicht so schwer sein , also ich würde denn wieder fertig machen , wen der kopf einmal runter ist sieht man den schaden ja und wen er dann am ende doch zu groß ist kann man immer noch einen anderen kopf oder Motor einbauen .

ja aber wenn ich für sagen wir mal 500€ motor und für 300 einbau bekomme, und danach weiss die kiste läuft und ist 1A dann würd ich das eher machen als zu sagen ja ok der kolben KÖNNTE noch halten, was mich dann im pechfall noch viel teurer kommen würde. dazu käm noch das ich das alles planen lassen müsste etc. was auch wieder mehrkosten mit sich bringen würde.

zum wagen: der ist top in schuss, kein rost und nix und tüv bis '12, es ist nur der motor -_-

ich sage das mit dem austauschen nicht nur so daher,es kann noch viel mehr kaputt sein,oder auch nur der kopf,wissen kann man das auch nicht wenn man nur den kopf ab macht,die buchsen und kolben können auch kaputt sein,buchsen kann man sehen kolben müssen raus dazu.
der kopf müsste gepalnt werden,das ist richtig,kostet 20 -50 euro,aber besser wäre noch einen drucktest zu machen,kann ja auch sein das er einen riss hat.

und wenn der corsa wirklich noch tip top ist würde ich den motor tauschen und dann haste noch paar jahre spass damit.

wie gesagt,der b-corsa ist in der klasse der bessere wagen,in bezug auf haltbarkeit und teilebeschaffung so wie kosten.
teile gibt es an jedem kiosk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen