Corsa B zickt rum

Opel Corsa B

Ich habe einen Corsa B 1,2i Bj94 und folgendes Problem:
Der Wagen ruckelt in letzter Zeit beim fahren.
Wenn ich beschleunige fährt er normal nur wenn ich dann das Pedal bei einer Stellung halte ruckt der während der Fahrt. Manchmal säuft der auch fast ab im Leerlauf. 2 Mal ging er auch schon im Leerlauf (an der Ampel) aus. Springt aber sofort ohne Probleme wieder an.
Was könnte das sein?

PS: Zündkerzen, Zündkabel und Luftfilter sind bereits neu.

Mfg hendrik

26 Antworten

bau es erst mal aus und guck ob man die Stange frei reindrücken kann bzw ob sie auch sofort wieder zurück kommt. Manche sagen mit Bremsenreiniger ne Nacht stehen lassen. Ich weiss es nicht genau.

Ne ich geh davon aus dass der Thermostat i.O. ist, ich meine den Kühlmitteltemperaturgeber.

SRY @ Owen hatte zu spät gelesen THX

Werde nun erst mal Checken vielleicht läuft er durch Benzinfilteraustusch schon wieder sonst guick ich mir mal das AGR an.

Ich melde mich dann nochmal!!!

Mfg Hendrik
Danke an alle!!!

Da bin ich wieder,
und der Wagen zickt immernoch rum.
Neu sind: Luftfilter, Benzinfilter, Zündkabel und Zündkerzen. Desweiteren habe ich das AGR gereinigt!!!

Was könnte es denn noch sein?
(Ein Fehlercode ist auch nicht gespeichert.)

Mfg Hendrik

das agr kann man nicht oft genug reinigen.

ich hatte auch ständig probleme und hab das agr gereinigt und nihcts hat wirklich geholfen. einen fehlercode hat er bei mir auch nie gesetzt.
dann habe ich das agr von meinem vater in der firma von ihm mal in einem ultraschallbad reinigen lassen, d.h. den unteren teil des ventils, nicht die elektronik oben.
und was soll ich sagen, seitdem läuft der wagen super. es sind echt alle rückstände weggegangen. und ich wollte mir schon ein neues holen.

also wenn du bekannte hast, die in irgeneiner werkzeugbaufirma arbeiten oder ähnlichem. irgendjemand kommt bestimmt an so eine ultraschallreinigungsanlage ran. lass es damit saubermachen, das hilft.

von dicht machen, halte ich überhaupt nichts. mein wagen lief gar nicht gut, als ich das gemacht hatte. gefiel mir nciht.

eine andere frage habe ich noch zum temperaturfühler. der sitzt doch hinter dem külmittelausgleichsbehälter. wenn ich den rausschraube, läuft doch kühlmittel aus? sehe ich das richtig? außerdem habe ich den eindruck, dass man da so schwer rankommt.

Ähnliche Themen

Moin,

Gebrauchte Ultraschallbäder findet man, wenn es wirklich interessiert, sehr oft zu günstigen Konditionen bei Ebay.

Vielleicht mach Ich ne Firma auf und reinige AGR-Dosen 😁

Klingt nach ner einträglichen Marktlücke *G*

MFG Kester

Danke Leute aber gibt es noch eine andere Reinigungsmethode wodurch ich alles restlos abbekomme? z.B. (ne Nacht in irgendnen Reiniger einlegen)

eine ganze nacht in bremsen bzw. teilereiniger bringt auch was, aber bei mir z.b hat das nicht so super geholfen.
danahc war es immer zwei wochen gut, aber dann ging die schei0ße wieder los.
mit dem ultraschalllbad läufts wie gesagt super. habe jetzt schon seit 6 wochen keine probleme mehr gehabt. das kannte ich vorher gar nicht mehr.

frag doch mal im bekanntenkreis, es gibt echt nichts besseres. kenne einen, der mit der methode auch einen motor überholt haben.

OK,
Vielen Dank!!!

Hatte fast das gleiche Prob.

Aber:

Beim Starten ging die Kiste aus und nahm kein Gas mehr an.

Diagnose laut Opel: zuerst Luftmassenmesser, dann war es das AGR - Garantie hat gezahlt.

Leider:

Immer noch´n Ruckeln beim anlassen.

Wahrscheinlich doch der LMM :-(((

Vielleicht liegt es bei dir auch am LMM...

Hallo Ragey,

wie ist denn Deine Fehlersuche ausgegangen?

Hab zur Zeit das gleiche Problem und wäre daran interressiert zu erfahren wie du es gelöst hast.

Gruss

usteger

Also,
bislang hat sich nicht viel geändert habe des öfteren das AGR mit Bremsenreiniger ausgesprüht und zuletzt es über Nacht eingelegt in Bremsenreiniger.

Jetzt läuft er seit 2 mageren Tagen (mal sehen wie lange)!!!

Mfg Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxCorsa


Hatte fast das gleiche Prob.

Aber:

Beim Starten ging die Kiste aus und nahm kein Gas mehr an.

Diagnose laut Opel: zuerst Luftmassenmesser, dann war es das AGR - Garantie hat gezahlt.

Leider:

Immer noch´n Ruckeln beim anlassen.

Wahrscheinlich doch der LMM :-(((

Vielleicht liegt es bei dir auch am LMM...

den kann er lange suchen, da er den gar nciht hat. sein motor ist ein x12sz.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen