corsa b x16xe unrunder leerlauf/ruckeln/schütteln
hallihallo leute...schreibe heute das erste mal hier...ich komme zu euch weil mein geliebtes baby krank ist...und es den anschein hat,dass keiner ihm helfen kann...
zu meinem problem...
der motor ruckelt im leerlauf,also kein sägen,es hört sich an als würde er sich verschlucken ...am anfang war es nur ab und zu ...jetzt fast ständig...wenn der motor im leerlauf läuft,und ich auf die drehzahlnadel schaue zuckt sie....dann fällt sie kurz ab...und fängt sich wieder...danach geht das zucken weiter....wenn man vor dem motor steht hört sich es an als würde er sich verschlucken...der komplette motor fängt an zu schütteln....mal häftig, dann fängt er sich wieder und immer so weiter...beim gasgeben habe ich den anschein als würe ich kurzzeitig gegen irgendetwas drücken müssen um ihn vorran zu bekommen.......meistens im 2ten gang.......und wirklich ziehen tut er auch nicht mehr...(einbildung???)
ich weiß das die motoren von haus aus nicht wirklich rund laufen...aber das ist nicht normal
nun zu den dingen die ich gerichtet habe,bevor es wirklich schlimm wurde mit dem "ruckeln"
2 X agr getauscht,weil das erste gleich wieder kaputt ging..neuen tank,da der alte leider durchgerostet war,fächerkrümmer und einen neuen kat,neue lamdbasonde und einen sportluftfilter k&n habe ich drinn....
nachdem ich das ruckeln bemerkt hatte...begann ich folgende sachen zu tauschen...
neuer lufttemperaturfühler...komplette drosselklappenteil ausgebaut,gereiningt.ll-seller gereinigt.. neue dichtungen an den einspritzventilen,alle stecker und kabel angeschaut...ventildeckel abgenommen und gereinigt,kompletten luftansaugschlauch gereinigt...neue zündkerzen und zündkabel....
kompressionsdruck:alle 4 zylinder 14 bar genau,druckverlustprüfung,fast nichts....
ergebniss...alles beim alten er ruckelt weiter....
ich weiß eifach nicht weiter und da ich azubi bin habe ich leider auch nicht die wirtschaftliche mittel um "alles"neu machen zu können...
will ihn aber nicht hergeben,habe soviel bei ihm schon gemacht...
ein freud gab mir den tip hier zu schreiben....ich hoffe,ihr könnt mir helfen....
bin mit meinem latein am ende...
achja versuchen will ich noch eine druckverlustprüfen im ansaugsystem zu machen.....um falschluft auszuschließen......und eine au,weil er bei der letzten mager lief...
wenn irgendjemand etwas weiß,bitte meldet euch...
schönes wochenende
p.s habe mal ein video gemacht,kp ob man es auch hört...
24 Antworten
...ja ich kenn das auch so das der motor dann abstirbt....zumindest mega in die knie geht .....absprühen habe ich schon gemacht...war das aller erste. habe aber nichts rausfinden bzw gemerkt das die drehzahl schwankt....kann das sein das durch die falschluft der motor mager läuft?weil laut der au bin ich über lambda 1....ach ich habe keine ahnung....weiß auch nicht mehr wo ich weiter machen soll.....der will mir wenn er warm ist ja fast ned mehr starten...seid neusten wenn er richtig warm ist(50 km schnellstraße)mach ich ihn aus....warte kurz...starte...dann dreht er bis 1500 sinkt auf 200 geht fast aus und fängt sich dann wieder......ist ja eigendlich auch ein zeichen für falschluft oder....
ja also er geht doch aus...habe heute einen arbeitskolegen den lufi zuhalten lasen...dann ging er aus...frauenhände sind halt doch kleiner....
ja was soll ich sagen...ich weiß es nicht....komm da wie gesagt kein stück weiter...tausch jetzt nich den leerlaufsteller...sprüh ihn nochmal ab...mach eine au nochmal..leuchte ihn nochmals aus...mess den kraftstoffdruck...und wenn dann nichts dabei rauskommt gebe ich ihn halt zum opel...hab zwar ned viel vertraue in die...aber so bekomme ich keine au....
danke euch trotzdem allen für eure tipps...
habe noch eine frage,kennt sich jemand mit dem arg von 106 ps´ler aus....??
wenn das agr NICHT öffnet bringt er mir ja einen fehler...
meine frage,bringt er mir auch einen fehler wenn das agr sich nicht vollkommen schließt?
ich weiß das das agr sich im leerlauf abschaltet um einen unrunden motorlauf zu vermeinden,vielleicht schließt das agr,das ich ja erneuert habe im leerlauf nicht richtig,und deshalb schüttelt er...?? er bringt mir wie gesagt keinen fehler...
wie sieht das denn mit der stillegung von dem ding aus?wegn der elektronik?kann man die irgendwie überlisten??
wenn jemand was weiß,kann sich gerne melden ...
Ähnliche Themen
bin da aus einem älternen thema auf ein zitat gestoßen:
...das agr ventil kann man abschrauben und reinschauen ob es stark verrust ist und evtl. reinigen ansonsten sieht man am techII ob es korrekt öffnet und schließt...
kennt sich einer mit einem techII????aus...mir sagt das garnichts...kann ich damit das agr prüfen???
Wenn es mal hängt springt der Motor auch ohne Gas nicht mehr an.
Tech2 ist der Diagnose Computer von Opel und ja damit ´kann man nen Stellgliedtest durchführen der steuert das AGR an und in einer gewissen Zeit muss die Rückmeldung kommen ob zu oder auf wenn das nicht erfolgt isses defékt.
AGR Ventil ist ein eckliges Bauteil weil es an deinem Motor so scheisse verbaut ist.
Und wenns einmal draußen ist kannst auch nen neues rein machen weil reinigen funzt oft nicht ! Sehr oft geht das Poti im AGR Ventil defekt das kannste nicht rep.
ja ich habe das scheiß teil ja auch schon 2 mal gewechselt..ja es sitzt nicht grad angenehm das stimmt....danke für die tipps...
habe aber jetzt das größte problem endlich!!! gefunden...habe au gemacht ergebniss:co viel zu hoch,lambda immer noch zu mager...
dann habe ich den verbrennungsraum ausgeleuchtet und ich sage nur Öl Öl Öl!!!!4 te und 3 te ganz schlimm...1te und 2 te gehen noch....
alos heißt es jetzt kopf runter neue ventilschaftis...ventile neu einschleifen....kolben saubär machen... usw....weil wenn ich das ned mach kann ich lange suchen....
bei der ölansammlung im 4ten zylinder ist es kein wunder....
haben die 16 ventiler beim 4te irgendeine krankheit?
ich weiß nur,das die mit den schaftis mit der zeit und hoher laufleistung probs bekommen....
wenigstns weiß ich jetzt was das "haupt"problem bei meinem stinky ist...
genau weiss man nicht wo das her kommt,aber nur den kopf machen kann unter umständen keine besserung bringen.
man muss nachsehen wie die zylinder ausgewaschen sind,und ob der kreutzschliff noch okay ist,evtl. fein hohnen lassen.
hat man die kolben raus ist das ein leichtes die ringe zu tauschen.
auf jeden fall sollte mal ein motorbauer nach messen ob das noch alles in rahmen ist.
ja gut ich habe ja paar wekzeuge um das gröbste mal nachzumesen....ja also beim ausleuchtehabe ich eigendlich nichts gesehen was für kolbenringe sprechen würde...naja jetzt muss er erst mal runter und dann mal sehen was mein baby so hat...
ja ich mach das mit einem erfahrenen opelschrauber den ich schon längers kenne...das wird schon....
hab auch schon überlegt de gleich bischen zu planen,aber der motor ist sowieso schon mit seinen 16 ventilen so empfindlich...
naja ich hoffe das krasse ruckeln hat dann mal ein ende,weil seid neustn läuft er mir ab und zu auf drei töpfen...ist ja auch kein wunder,so verrrust wie der 4 topf ist....also schaftdichtung erneuern evtl kolbenringe...kopf messen und die kolben,und zlinder....
ja da habe ich ja viel vor am weekend....
wenn jemanden nich was einfällt oder auf was ich noch achten sollte einfach schreiben...
danke euch...