Corsa B X12XE MotorKontrollleuchte (Lambdasonde)

Opel Corsa B

Hallo.

Von vorne:
Es fing an dass der Motor unrund lief (Leistungsverlust) bei Belastung und ein paar Sekunden später die MKL anging.
Darauf hin Fehlerspeicher ausgelesen und Lambdasonde wurde angezeigt.

Was gemacht wurde und wie es sich auswirkte:
- Zündkerzen erneuert — bessere Zündung aber sonst keine Auswirkung
- Luftfilter kontrolliert — alles sauber daher keine Veränderung
- Lambdasonde ausgetauscht — keine Veränderung

Dann änderte sich das Verhalten plötzlich von alleine:
Während der Fehler vorher eher im oberen Drehzahlbereich auftrat bei Vollgas in der Beschleunigung, trat er plötzlich eher im unteren auf, also beim Anfahren oder auch bei 80 im fünften Gang aber immer nur beim Gas geben mit entsprechend unrunden Lauf. Stottern, verschlucken oder als hätte jemand 59 von den 60 Pferden abgekoppelt.

- dann Ölwechsel gemacht — hat damit aber wohl nichts zu tun war aber fällig
- dann Luftmassenmesser ausgetauscht—

Bäm. Er rennt wieder wie ein Kätzchen ABER nun kündigt sich die Motorkontrolleuchte nicht mehr durch unrunden Motorlauf an, sondern geht an und aus wann Sie grad mal Lust hat. Der Motor läuft wieder tadellos und ohne Murren aber sobald der Motor „segelt“, also zum Beispiel: bei gerader Strecke die Geschwindigkeit nur halten, 30 im 2. oder 3. Gang, 70 im 4. oder 5. Gang
Oder bei Vollgas 160 auf der Autobahn geht die Leuchte an aber ohne Einfluss auf die Leistung.

Nun weiß ich keinen Rat mehr und hoffe auf Euren Rat!!

25 Antworten

Bei mir sieht der Luftsammler anders aus, siehe Bild, weiß nicht ob es getan ist diesen mit den 2 Kreuzschlitzschrauben auf zu bekommen. @Acki68

Motorraum Automatikgetriebe

Zitat:

@fuesssteller schrieb am 5. September 2021 um 16:58:31 Uhr:


Bei mir sieht der Luftsammler anders aus

Aber du hast schon einen x12xe um den es hier geht, oder?

Gruß Acki

@Acki68

nein Sorry ich hab den X14SZ, dachte es sieht überall gleich aus

Der hat gar keinen Lmm.

Ähnliche Themen

Genau, dann bist du hier falsch.
Sorry

Oh ok, ich dachte immer in dem T-Stück aufwärts zum Luftsammler wäre irgendwo ein LMM eingebaut.

Danke :-)

Zitat:

@fuesssteller schrieb am 5. September 2021 um 23:52:00 Uhr:


ich dachte immer in dem T-Stück aufwärts zum Luftsammler wäre irgendwo ein LMM eingebaut.

Nein, da ist nichts.

Deine Drosselklappe kann auch gar nicht wirklich verdrecken weil du eine Multec Einspritzeinheit hast. Da wird alles praktisch die ganze Zeit von oben mit Sprit "gewaschen"

https://opel.7zap.com/de/car/s93/g/0/31-2/
die Nr. 5 ist das Einspritzventil

gruß Acki

Zitat:

@Acki68 schrieb am 6. September 2021 um 11:00:28 Uhr:



Nein, da ist nichts.
Deine Drosselklappe kann auch gar nicht wirklich verdrecken weil du eine Multec Einspritzeinheit hast. Da wird alles praktisch die ganze Zeit von oben mit Sprit "gewaschen"

https://opel.7zap.com/de/car/s93/g/0/31-2/
die Nr. 5 ist das Einspritzventil

gruß Acki

Oh ok danke.
Schade hatte schon gedacht den vermeintlichen Übeltäter gefunden zu haben.
Den bei mir leuchtet immer Mal wieder die MKL auf, wenn ich an der Ampel oder sonst wo stehe.
Fuß auf die Bremse, Anschnallzeichen leuchtet auf, dann läuft der Motor für 1 Sekunde kurz unruhig/ Displaybeleuchtung wird auch kurz schwächer und die MKL geht an.
Sobald ich wieder aufs Gas gehe, ist der Spuk wieder vorbei.

Das klingt nach Unterspannung.
Solltest du mal die Leistung der Lima im Leerlauf messen.

Aber gehört wie gesagt nicht in diesen Thread hier.

Gruß Acki

Check mal die Masse Anschlüsse die von der Lima abgehen , sowie die Halterung der Lima selbst....
Hatten das mal beim Vectra vom Schwiegervater .
War eine defekte Schraube,die den Mist verursacht hatte....

Zitat:

Dann hast du ja dein Problem schon genannt.
Die billigen halten nicht weniger lange sondern funktionieren häufig einfach von Anfang an gar nicht.

Gruß Acki

Na, dass der LMM nicht funktioniert kann ich nicht behaupten, denn nach dem Austausch läuft der Motor ja wieder absolut ruhig und ist drehfreudig, geht wieder problemlos bis zur Höchstgeschwindigkeit. Die MKL „kündigt sich nicht mehr an“ durch unruhigen Motorlauf wie vorher. Im Moment entsteht eher der Eindruck dass da ein kleines Männchen mit nem Lichtschalter spielt.

Die Drosselklappe habe ich inspiziert. Sah jetzt nicht wie neu aus aber als verdreckt würde ich die auch nicht bezeichnen. Gleiches gilt für die Kurbelgehäuseentlüftung. Kein Dreck oder Schmodder am Finger gehabt nach der Probebohrung.
Den Luftsammler habe ich nicht aufbekommen. Soll der überhaupt zu öffnen sein?
Allerdings ist mir aufgefallen, das da keine Dichtung drunter ist?!? Sollte da eine sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen