Corsa B verliert über Nacht "schlagartig" sein gesamtes Kühlwasser
Hallo Leute,
meine Freundin hat mal wieder ein kleines Problemchen mit ihrem Go-Kart... und dummerweise kann ich ihr mal wieder nicht richtig weiter helfen, daher sind wir auf Euch angewiesen 😛
Die Kiste hat nun schon zum zweiten Mal relativ plötzlich das *gesamte* Kühlwasser geschluckt. Wir hatten irgendwann gemerkt, dass die Motortemperatur viel zu hoch war... nachgesehen, Kühlwasser (komplett) leer. Geschwind nachgefüllt, 3x am Tag kontrolliert, ca. ne Woche alles OK (Kühlwasserstand andauernd gleich). Nun hat meine Freundin eben vor der Fahrt zur Arbeit nochmal (wie jeden Tag seit dem ersten Kühlwasserverlust) unter die Haube geguckt, und schon wieder ist das Teil leer - bis zum "Ansaugschlauch" runter. Unter dem Auto ist keine Pfütze gewesen, und ich konnte auch mit einer Taschenlampe keine feuchten Stellen im Motorraum oder drunter entdecken.
Ich habe hier schon ein wenig gelesen, und bei Kühlwasserverlust gibt es wohl im Kühlsystem ein Leck oder die ZKD ist hin... aber wieso ist das Kühlwasser immer so schlagartig komplett weg, statt immer stückchenweise? Ist das vlt. doch ein anderes Problem?
Ich meine auch, dass die Temperaturanzeige durchgehend höhere Temperaturen anzeigt, als früher (90-95° bei normalen Stadtfahrten), kann es aber nicht sicher sagen, da ich zuvor nicht so genau drauf geachtet habe... davon abgesehen läuft die Kiste ohne Probleme - springt zuverlässig an, zieht, was die 40PS hergeben, keine merkwürdigen Geräusche oder so...
Hinzu kommt: Da meine Freundin (wie vermutlich alle 40PS Corsa-Fahrer) möglichst wenig Geld in ihr Auto stecken kann/will, wollte ich mich mal kurz erkundigen, was ein Kühlsystem-Check (habe irgendwas von Druck-Belastung gelesen?) sowie Überprüfung der ZKD bei ner üblichen Opel-Werkstatt kosten darf.
Vielen Dank schon mal für's Lesen!
24 Antworten
Nun ja kommt drauf an was es denn letztendlich für ein motor ist. Hat der 45PS oder 40Kw.
Beim 45PS Monster wird es günstiger sein, da sollte man aber dann auch den Zahnriemen mitmachen.
Zylinderkopfdichtung beim 3Zylinder mit Steuerkette wird da etwas teurer werden, denn da muss ja erstmal die Steuerkette abmachen und später wieder rein und ggf. sogar auch erneuern, wenn die auch nicht mehr passt, sowie das Steuerkettengehäuse auch wieder neu abdichten.
Das Beste wäre mal, wenn der TE ein Foto vom Motorraum macht.
Zitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
Das Beste wäre mal, wenn der TE ein Foto vom Motorraum macht.
Meine Freundin ist gerade angekommen... ich gehe gleich zum Griechen um die Ecke und mache auf dem Weg noch ein paar Fotos... dann könnt Ihr mir auch ggfls. einen Kreis um den Thermoschalter machen, falls ich ihn nicht gleich auf Anhieb finde 😉
Vielen Dank übrigens schon mal bisher!
So, hab jetzt Bissel was geknipst. Dummerweise denke ich mittlerweile, dass es wirklich die ZKD ist, das Kühlwasser hat sich nämlich seit heute Morgen trüb braun gefärbt - heute Morgen konnte man durch den halbvollen Ausgleichsbehälter kristallklar durch schauen und die Ansaugöffnung unten sehen. Nun war er wieder etwas leerer als heute Morgen, und es ist halt einfach nur noch braun... vermute Öl/Verbrennungsrückstände halt... aber seht selbst:
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03097_resize.JPG
Dann der Rest des Motorraums:
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03100_resize.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03101_resize.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03102_resize.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03103_resize.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03104_resize.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03105_resize.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03106_resize.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/.../DSC03107_resize.JPG
🙁
-edit- Mir fällt gerade auf, dass wir vlt. das Ganze noch schlimmer gemacht haben: Ich hatte als zum ersten Mal das Kühlmittel leer war kurz gegoogelt und gelesen, man könne einfach Wasser nachfüllen, und dass das Kühlflüssigkeitsgemisch nur wegen Frostschutz erforderlich wäre. Da wir Sommer haben, habe ich also einfach erst mal fröhlich Leitungswasser in den Ausgleichbehälter gekippt. Habe ich das Ganze dadurch vlt. noch schlimmer gemacht (wie gesagt, das mit dem Braun ist neu seit etwa ner Stunde)...? 🙁
wasser-frostschutz-gemisch hat zwar einen etwas höheren Siedepunkt aber das ist eigentlich unerheblich , gleichzeitig ist es ein Korrosionsschutz fürs kühlsystem, daher die braune farbe jetzt, aber auch nicht s wildes einfach spülen .
kopfdichtung und zahnriemen ist bei dem Motor echt nichts wildes
Ähnliche Themen
Hmmm ok, also hab ich immerhin nicht das Problem verursacht oder noch schlimmer gemacht - danke 😛
Was meinste mit dem letzten Satz? 🙂
Morgen mach ich erst mal nen Werkstatttermin... direkt hinfahren geht leider nicht, da die Freundin ja noch zur Arbeit hin und zurück muss... 🙁
Ich meine das es bei dem Motor einfach ist die ZKD zu wechseln und bei der Gelegenheit auch gleich den Zahnriemen mit zumachen wenn er schon älter ist .
Hast Glück, dass es der 45Ps´ler ist😉 Da geht das um einiges günstiger....
Sei dir aber erst sicher, dass es nirgends rauslaufen kann....nicht das du das Geld "umsonst" investierst!
So Leute, gestern Abend habe ich Glück gehabt... als meine Freundin vor der Haustür parkte, dampfte es aus der Motorhaube... also kurz auf gemacht, und siehe da - vorne am Kühlergrill (bzw. beim Rohr, welches da hin führt) spritzt es förmlich raus.
https://dl.dropboxusercontent.com/.../IMG_20130618_180251.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/.../IMG_20130618_180255.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/.../IMG_20130618_180300.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/.../IMG_20130618_180322.jpg
Heute Morgen hatte ich eh nen Termin bei ner Werkstatt um die Ecke (Abdrücken usw.), und habe den Jungs das auch direkt gezeigt. Ich denke, das Problem dürfte also schnell gelöst sein...
Jetzt wollte ich nur mal kurz fragen, ob Ihr mir ne grobe Preisrichtung geben könnt, je nachdem welche Komponente kaputt ist (dieser ganze Kühlergrill oder nur lockere Manschette oder Riss im Zuleitungsrohr oder was das ist)... Für mich sah das eher so aus, als wäre das Leck im "Rohr", das dürfte doch recht günstig sein, oder?
Interessant wäre auch, wie viel Kühlmittel wechseln (also inkl. dem vermutlich überteuerten Kühlmittel im Vergleich zum selbst kaufen und wechseln) meist so kostet...
Ist nur damit ich jetzt keine 100€ für eine 30€ Reparatur bezahle, und damit ich die Werkstatt (bin zum ersten Mal da) preislich einordnen kann...
Vielen vielen Dank nochmal für die bisherige Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bemymonkey
So Leute, gestern Abend habe ich Glück gehabt... als meine Freundin vor der Haustür parkte, dampfte es aus der Motorhaube... also kurz auf gemacht, und siehe da - vorne am Kühlergrill (bzw. beim Rohr, welches da hin führt) spritzt es förmlich raus.https://dl.dropboxusercontent.com/.../IMG_20130618_180251.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/.../IMG_20130618_180255.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/.../IMG_20130618_180300.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/.../IMG_20130618_180322.jpgHeute Morgen hatte ich eh nen Termin bei ner Werkstatt um die Ecke (Abdrücken usw.), und habe den Jungs das auch direkt gezeigt. Ich denke, das Problem dürfte also schnell gelöst sein...
Jetzt wollte ich nur mal kurz fragen, ob Ihr mir ne grobe Preisrichtung geben könnt, je nachdem welche Komponente kaputt ist (dieser ganze Kühlergrill oder nur lockere Manschette oder Riss im Zuleitungsrohr oder was das ist)... Für mich sah das eher so aus, als wäre das Leck im "Rohr", das dürfte doch recht günstig sein, oder?
Interessant wäre auch, wie viel Kühlmittel wechseln (also inkl. dem vermutlich überteuerten Kühlmittel im Vergleich zum selbst kaufen und wechseln) meist so kostet...
Ist nur damit ich jetzt keine 100€ für eine 30€ Reparatur bezahle, und damit ich die Werkstatt (bin zum ersten Mal da) preislich einordnen kann...
Vielen vielen Dank nochmal für die bisherige Hilfe 🙂
Wenn der Kühmitteltausch richtig gemacht wird kostet das etwa 40-45€ soviel hab ich zumindest bezahlt. Wie teuer die reperatur sein wird kann dir wohl nur die werstatt sagen, die sollen dir dann mal ausrechnen wie teuer das ist.
Also, gerade eben Anruf erhalten: Kühler muss neu, für 180€. Ist das OK? Kommt mir zwar etwas hoch vor... aber was meint Ihr?
-edit- Hab mal geguggelt und gesehen, dass die meisten so ähnliche Preise nehmen - scheinbar 55€ EK für den Kühler + 10€ EK für neuen Schlauch und Rest Arbeitszeit mit Abdrücken usw. - hab jetzt mal gesagt er soll machen. Falls Ihr jetzt doch mit "zu teuer" kommt ist's halt Lehrgeld 😁