Corsa B tieferlegen...(40/40)...könnte es knapp werden?? :/
Hallo ihr alle....
Weil an meinem Corsa die Stoßdämpfer im Eimer sind, habe ich mir gedacht, auf ein Sportfahrwerk umzusteigen.
Vorgehabt hätte ich 40/40, doch können die Reifen dann am Radkasten schleifen ??
Meiner ist ein Corsa B Grand Slam...ich glaub die sind sowieso schon etwas tiefer [ weiß aber nicht wie viel].....40/40 sollte sich auf einen normalen Corsa beziehen.
Die Bereifung ist Seriengröße (165/65), jedoch an einer Felge mit 11 mm weniger Einpresstiefe (38 statt 49)
Hat irgendwer hier drinnen schon Erfahrungen damit gemacht??
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Die Grand Slam sind nicht tiefer und ja, du kannst die 40er Federn problemlos mit Seriendämpfern kombinieren.
53 Antworten
Bist du dir da sicher dass es an den gekürzten liegt??
Viell liegts aber auch daran dass du einfach andere, hochwertigere Federn hast.
Zur Not kann ich ja die Original Dämpfer wieder einbauen......hoffentlich muss ich das ganze dann nicht wieder neu abnehmen lassen!
Zitat:
Zur Not kann ich ja die Original Dämpfer wieder einbauen......hoffentlich muss ich das ganze dann nicht wieder neu abnehmen lassen!
ich hab auch nix hochwertiges verbaut 40/40 von JOM ,
das jetzt etwa 4 Jahre drin ist
wenn du wieder die Original Dämper drin hast ,hast du auch mehr Druck , somit entlasstes du deine Federn wider ,und dan solte auch mehr Platz zwischen den Windungen wieder sein
und neu Eintagen musst du nicht, so viel ich weis
ps versuchen würde ich das 😉
Zitat:
wenn du wieder die Original Dämper drin hast ,hast du auch mehr Druck , somit entlasstes du deine Federn wider ,und dan solte auch mehr Platz zwischen den Windungen wieder sein
mit den anderen Dämpfern entlastet du da auch nix. die Dämpfer geben nur wiederstand gegen eine Bewegung. Auf Block liegt da auch nichts so wie ich das erkennen konnte. Bei ventilfedern liegen auch windungen aufeinander solange noch ein Windung Freiraum hat ist alles im grünen bereich. Sieht ganz normal aus.
Wenn so ein fahrwerk 99 euro kostet und aus grob acht teilen besteht (4 Federn 4 Dämpfer) kostet ein teil nur 12,50. Dann noch den Versand aus taiwan und den verdienst von ein paar zwischenhändlern abziehen. Der Anteil von den entwicklungskosten die auch bestimmt 500 euro waren, gewinn usw... dann haste halt nx tolles.
Probuier lieber den Auspuff anders aus zu richten.
@corsi
schon mal mit kürzeren dämpfern nen auto tiefer gelegt? dafür ist immer noch allein die feder verantwortlich.
Ähnliche Themen
ja schon Frank😉, mein Frauchen ihrer, hat 60/40 drin von Teve mit gekürzten federn ,
das ist schon anderst zufahren als mein 40/40 mit Original Dämpfer nicht so schwamig als meiner, das ist schon war zunehmen
ja logo, aber war das jetzt ne antwort auf meine frage?
edit: aso verstehe jetzt ,dass du nicht gesehen hast worauf ich abgezielt habe. schon mal ein auto NUR mit gek. dämpfern tiefergelegt?
ich sehe es so, wenn ein Original Dampfer einen Federweg hat, und mit einem 40mm kürzeren vergleichst, hat der grosse ,meiner ansicht ,doch mehr Volumen um Kräfte aufzunehmen ,als das ein kurze kan
und das wirkt sich ,
meiner meinung auch auf den druck, einer feder aus
denke aber Reiner oder Du kan mich da auf klären wenn ich einen denk fehler habe und falsch liege😁
der ach so lange stoßdämpfer ist vllt aber weicher? 😉
Zitat:
ich sehe es so, wenn ein Original Dampfer einen Federweg hat, und ein 40mm kürzeren vergleichst, hat der grosse ,meiner ansicht ,doch mehr Volumen um Kräfte aufzunehmen ,als das ein kurze kan
und das wirkt sich ,
meiner meinung auch auf den druck, einer feder aus
denke aber Reiner oder Du kan mich da auf klären wenn ich falsch liege
würde ich gerne aber ich versthe deine Aussage leider nicht. habs wirklich mehrmals gelesen. Nur soviel ein Dämpfer nimmt nur bei einfederung irgendwelche Kräfte auf. Nur genau beim Einfedervorgang. Es ist ein schwingungsdämpfer, er bewirkt das die Schwingung der Feder schneller abklingt. Daher der name Dämpfer.
So hab mich noch mal unter's Auto gelegt...und dann mit einer Hand am Kofferraum gezogen.
😉
Meine Feststellung:
Es knackt, obwohl sich die Federn kaum rühren!!😕
==} Originaldämpfer wieder einbauen wird auch nichts bringen =(
.
.
.
.
Schon komisch, wenn man bedenkt, dass alles gut festgezogen ist und sich NICHTS gegenseitig berührt, seis der Auspuff & Achse, bzw die Federwindungen.
Gibt es bei den Federn linke und rechte?? Oder ist es egal, welche man auf welcher Seite montiert??
das knacken muss doch irgendwo her kommen!
wenn die federn für eine bestimmte seite wären stht das auch in der abe.
Hatte bei meinem Fahrwerk auch son hässliches Klappern.
Da waren 4 Gummipuffer und 4 Unterlegscheiben bei zum Einbau.
Hab dann die Distanzhülse von den Originaldämpfer übernommen und mit den originalen Anbauteilen eingebaut und dann war Ruhe.
Hhmmm... klingt nach wie vor sehr merkartig...
Roronoa hat schon Recht... die Gummipuffer sollte man schon verbauen... ohne diese Dinger kommt es bei heftigeren Bodenwellen schonmal zum Schlagen... is aber kein Muss
...aber irgendwie scheint es aber nicht daran zu liegen... dafür kommt das Geräusch zu sensibel...
Wenn du dir die Arbeit machst, und dich unters Auto legst... dann fasse die Teile doch mal an...
Sichtprüfung wird dir da nich helfen... einer sollte am Fzg wackeln, und der Andere fässt Feder und Stossdämpfer... und auch alle anderen Teile an, die als Problem möglich wären...
An Hand der Vibration solltest du den Fehler finden... zumindest Teile ausschliessen können...
Du kannst dir auch nen Lauschrohr zur Hilfe nehmen... nen längeres Leichtholz z.B. Hammergriff.... drückst es gegen die Bauteile und lauscht...
...versuch das mal... soviel is am Corsa nich dran, was klappern, klakkern oder schlagen kann...
Halt uns mal auf dem Laufenden 🙂
lg. Actionos
Zitat:
Hab dann die Distanzhülse von den Originaldämpfer übernommen und mit den originalen Anbauteilen eingebaut und dann war Ruhe.
Von der Beschreibung her glaube ich sehr stark dass du das selbe Problem hattest wie ich gerade.
Aber wie du das dann behoben hast verstehe ich nicht ganz. Was sind die Original-Anbauteile genau?? Die, die beim Sportfahrwerk dabei waren??
Die Distanzhülse wird wohl diese ca 5 cm lange Rohr sein, denk ich mal.
Habe ein Foto mit all den Kleinteilen des Original-Dämpfers hochgeladen.....viell kannst du mir sagen welche davon noch wichtig werden könnten 😉
je nach stoßdämpfer kann man die metallhülse nicht mitübernehmen, damit auch nicht die originalen gummis. fahre auch ohne diese hülse rum.