Corsa B tieferlegen...(40/40)...könnte es knapp werden?? :/
Hallo ihr alle....
Weil an meinem Corsa die Stoßdämpfer im Eimer sind, habe ich mir gedacht, auf ein Sportfahrwerk umzusteigen.
Vorgehabt hätte ich 40/40, doch können die Reifen dann am Radkasten schleifen ??
Meiner ist ein Corsa B Grand Slam...ich glaub die sind sowieso schon etwas tiefer [ weiß aber nicht wie viel].....40/40 sollte sich auf einen normalen Corsa beziehen.
Die Bereifung ist Seriengröße (165/65), jedoch an einer Felge mit 11 mm weniger Einpresstiefe (38 statt 49)
Hat irgendwer hier drinnen schon Erfahrungen damit gemacht??
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Die Grand Slam sind nicht tiefer und ja, du kannst die 40er Federn problemlos mit Seriendämpfern kombinieren.
53 Antworten
Wo steht was von EINER Felge? Er schreibt er fährt ET 38 statt ET 49. Somit sind es keine Serienfelgen und die ABE im Normalfall nicht mehr gültig.
Ist aber alles völlig Hupe, da er oben ja geschrieben hat, dass er die Federn hat eintragen lassen 😉
Zitat Themenstartonkel:
"jedoch an `einer` Felge mit 11 mm weniger Einpresstiefe (38 statt 49)"
Ich versuch ja schon alles zu lesen 😁
lieg ich da jetzt falsch...??? oder drückt der Ts sich einfach nur schlecht aus...? hhmmm...
Ich bin ratlos 🙁
Das mit einer Felge hab ich auch nicht gelesen. Aber das mit der ABe kommt mir selbst a auch komisch vor. Bei mir steht jedoch nischt von Auflagen. Das schöne ist die Achslast reicht sogar für den xe.
Zitat:
Original geschrieben von Actionos
"jedoch an `einer` Felge mit 11 mm weniger Einpresstiefe (38 statt 49)"
Meine Interpretation:
Er fährt einen 165/65/14 Reifen auf einer 5.5x14 (? dazu hat er gar nix geschrieben) ET 38 Felge. Und zwar an allen vier möglichen Anbaupositionen.
Ähnliche Themen
Tja Fate... da müssen wa uns von dem Ts aufklären lassen, was er nun meint...
Hätte nich gedacht, das mich in dem Alter noch jemand aufklärt 😁
Jetzt hat der Ts ja alle Meinungen zum Lesen... wir haben unsere Arbeit erledigt...
Er hat jetzt soviel Meinungen, das es sogar egal wäre, wenn er gar keine Räder hätte 😁 😁 😁
lg. @ Fate 🙂
Ja da hab ich wohl ein bisschen gespart mit Informationen 😉
Also die Felgen sind 6 J breit, 14 Zoll groß und haben 38 mm Einpresstiefe.
Somit stehen sie ungefähr 17 mm weiter hervor als mit den Serienrädern.
Aber da ist immer noch relativ viel Platz.......gut zu wissen für's nächste Mal🙂
Vielen Dank für eure Meinungen! Das mit dem Auspuff war ein heißer Tipp =]
Hab mal so dran rumgeschraubt bis der Abstand ca 2 Fingerbreiten betrug.
Hat aber leider auch nichts geholfen....mir kommt es so vor, als ob das Klappern von beiden Seiten der Hinterachse kommt.
Kommt das jemandem bekannt vor??
Es ist dieses Fahrwerk:
Ich weiß, sonderlich teuer wars ja nicht😉
Gab schon fast Mord und Todschlag wegen der schlechten Beschreibung 😁
... das Poltern das du hörst... ist beim Eintauchen der Hinterachse zu hören...???
Wenn ja... Fahr auf ne Grube... setz 4 Leute rein... bisschen wippen lassen... und einer schaut von unten auf die Achse.
Wäre die einfachste Lösung... behaupte ich mal kackendreist 😁 🙂
Ich wär froh wenns nur beim Eintauchen wäre😉
Aber leider reichen schon kleinste Unebenheiten aus...wie z.B. die Streifen, mit der man Straßen herrichtet wenn der Asphalt Risse hat.....vorne ist es dagegen wieder vollkommen in Ordnung.
Schrauben sind alle fest.....kann also eig nur von den Federn bzw Dämpfern kommen.
Eine Idee??
Bock mal das Auto auf und wackel an den hinteren Dämpfern.
hab nen corsa b erst 40\40 tiefer gelegt dann auf 60\40 und
195\45 R15 drauf und alles one was zu ziehen
Und wenn du die FAQ gelesen hast, weisste auch warum das geht 😉
Also hab an den hinteren Dämpfern gewackelt da bewegt sich nichts.
Allerdings hab ich da beobachtet dass die Federwindungen sich fast berühren.
Seht euch mal das Bild an...ist das normal??
Viell wäre es hilfreich wenn ihr da auch ein Foto von den hinteren Federn hättet.
Schönen Abend noch!
Zitat:
Original geschrieben von TheOneWithHisCorsa
Also hab an den hinteren Dämpfern gewackelt da bewegt sich nichts.Allerdings hab ich da beobachtet dass die Federwindungen sich fast berühren.
Seht euch mal das Bild an...ist das normal??
Viell wäre es hilfreich wenn ihr da auch ein Foto von den hinteren Federn hättet.
Schönen Abend noch!
Auweia, eine Druckfeder darf nie aber auch NIE bis auf die Blocklänge (Federlänge wo Steigung an Steigung liegt) zusammen gedrückt werden. Das darf nicht sein.
häh wat? das geht doch noch was man dort bei ihm sieht würde ich sagen.
schon mal gewinde hinten beim b gesehen? sie sollen wohl durch die reihe weg hinten fast aufeinander liegen.
das kommt bestimmt von den gekürzten Dämpfer😉
meiner hat Original noch drin, und hat mehr abstand zu den Windungen als er😛
das ist meist, der erste Ansatz zum durchschlag😉
bei Gewinde kanst du doch, besser spannen als ohne