Corsa B sprint nicht an.
Gibt es beim Corsa B eine bestimmt Macke, warum er nicht mehr anspringt?
Batterie ist voll, Anlasser zieht volldurch.
Im Beifahrerfussraum klacker wärend des startens immer ein Relai, obwohl der anlasser mit voller Kraft dreht.
Habe gesehen, das die Zündspulen direkt auf den Kerzen sitzen.
Wie nach Funkenschauen?
Strang ab, eine Kerze raus und denn schauen?
ch33rz
19 Antworten
Das sitzt im Fussraum auf der Beifahrerseite?
Könnte es also das sein, was klackert.
Ich habe echt keine Daten, er steht bei mir auf dem Hof, aber hellsehen kann ich nicht 😉
Ähnliche Themen
So es wurde anders gemacht.
Die haben den ADAC angerufen, er hat geschaut soll irgendwas mit der Zündung sein.
Haben den Wagen auf Wunsch zu unserem Opelhändler um der Ecke geschleppt.
Schauen wir mal was es ist.
Aber mich würde trotzdem intressieren, ob das Relai auf der Baifahrerseite im Fussraum sitzt.
Danke Euch, ich verkrümmel mich wieder in mein Forum 😁
Das Relais was da auf der Beifahrerseite im Fußraum klackert ist das Benzinpmpenrelais.
Kann allerdings diverse Gründe haben warum es das tut.
Hast denn irgendeine Kontrollampe geleuchtet oder sogar geblinkt? Dann wär's nämlich z.B. die Wegfahrsperre ...
gruß Acki
Ich hatte das gleiche Problem mit den selben Symptomen und bei mir war es der Kurbelwellensensor.
Es kann natürlich auch die Wegfahrsperre sein, wenn das Relais klackert, oder was ganz anderes . Ne Ferndiagnose ist immer schwer zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Nein, hat nichts geblinkt.Ausser die Motorleuchte wärend des startens, glaube war so ja.
Also doch. Wenn die Motorkontrolleuchte während des Startversuchs blinkt ist die Wegfahrsperre aktiv.
Habt ihr's nicht mal den Ersatzschlüssel probiert? Wär das einfachste wenn einfach der Schlüssel mal runtergefallen wäre und der Transponder rausgefallen ist.
gruß Acki
So Jungs,
meine stille Befürchtung ist wahr geworden 😮
Das kostet denn einmal ein neues Steuergerät.
Danke für die Hilfe, bis zum nächstem Mal.
ThX & ch33rz
Hast du den schon alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen? Anderen Schlüssel zum Starten versucht, die Benzinpumpe gecheckt oder mal geschaut, ob der Kurbelwellensensor und die Leitung dorthin i.O. sind?
Am Besten mal den Fehlercode auslesen lassen und hier posten.
Aber das ist jetzt nicht wieder so 'ne "Werkstatt-kann-den-Fehler-nicht-auslesen-und-sagt-das-Steuergerät-muß-kaputt-sein"-Aktion, oder? 🙄
Häufig liegt's an einer einfachen Leitung zum Diagnosestecker (der durch den tausch des Radios fehlt) das das Steuergerät nicht ausgelesen werden kann.
Was ist es denn überhaupt für ein Motor?
Wenn das Steuergerät ausgetauscht wird dann muß alles was zur WFS gehört mit getauscht werden.
gruß Acki
Also ich traue der Werke schon, denn ich kenne die und mein Lehrgeselle arbeitet dort auch.
Was mir nur komisch vorkommt, mir wurde gerade von dem Fahrzeugbesitzer gesagt:
Opel sagt ein gebrauchtest SG geht nicht, da es die Daten vom anderem Fahrzeug hat.
Sehe ich ganz anders.
Habe bei anderen Marken auch die Steuergeräte gewechselt, halt mit der WFS.
Die sagen nein.
Das neue ist leer und wird neu bespielt,
Glauben kann ich es nicht, werde gleich mal mein Lehrgesellen anrufen.
Ich muss mal schauen wegen Daten, habe glaube ich eine Kopie vom Schein in den Unterlagen.