Corsa B springt nicht mehr an!!
Hallo liebe Gemeinde,
habe mich gerade erst registriert und habe auch prompt schon eine Frage. Ich fahre einen Corsa B, EZ 08/93, 1.2l 33KW. Der Wagen ist wohl ein EU-Auto gefertigt in Espana, steht so zumindest vorne auf dem Typenschild. Die Motorbezeichnung heisst im Fahrzeugschein O12NZ. Nun zu meinem Problem:
Ich bewege das Auto nicht sehr viel, hat jetzt knappe 100tKm runter, ist immer angesprungen und steht geschützt in einer Tiefgarage. Heute, nachdem er wieder zwei Wochen nicht bewegt wurde, springt er nicht mehr an.
Batterie ist ok, Anlasser dreht auch durch nur er kommt nicht mehr. Habe mal zwei Zündkerzen nacheinander rausgeschraubt (Zylinder 1 und 4), oben auf den Motor gelegt und gestartet. Der Zündfunke war zu sehen, also ist der Verteiler wohl OK oder kann es sein das der Funke zu klein bzw. die Spg. zu niedrig ist, wie kann ich das feststellen.
Zündspule durchgemessen auch OK. Dann am Steuergerät das Spritrelais beobachtet, es klackt 2-mal. Zum Schluss noch die Rückbank raus und der Spritpumpe gelauscht und die summt auch so für 1-2 Sekunden bis wohl das Relais wieder abfällt. Jetzt habe ich hier etwas von dem Kraftstofffilter gelesen, wie kann ich überprüfen ob vorne noch Sprit ankommt ohne den Filter zu wechseln. Das wäre meine letzte Idee und dann komme ich nicht weiter. Ich muss dazu sagen, ich habe das Auto nur zum Fahren, nicht zum Basteln. Will damit sagen ein technisches Verständnis ist vorhanden, jedoch sollte man mir bei einer Antwort schon erklären, wo das betreffende Bauteil anzufinden ist.
Ich hoffe Ihr kommt unbeschadet durch meinen wirren Text und ich würde mich über ein paar Antworten sehr freuen. Vielleicht braucht ihr ja noch weitere Informationen, auch Fotos könnte ich einstellen, wenn gewünscht. Natürlich von meinem Auto, nicht von mir :-).
Ansonsten schonmal vielen Dank im voraus.
Gruß L123
13 Antworten
hi
Ja scheint wohl ein Spritt Problem zu sein. Überprüfen kannste das wie folgt, mal Nuddeln lassen und dann Kerzen ausbauen, wenn die feucht sind kommt Spritt an, wenn nicht dann kann es Benzinpumpe sein und oder Filter
So, jetzt habe ich den Anlasser mal drehen lassen und danach zwei Kerzen rausgeschraubt. Sie sind beide feucht gewesen, es hat nach Benzin gerochen und durch die Kerzenöffnung war ein Nebel zu sehen. Kann es denn sein, obwohl Benzin eingespritzt wird, dass die Menge oder so nicht ausreicht. Soll heißen vielleicht liefert die Benzinpumpe nicht den ausreichenden Druck oder Menge, mhh. Den Fehlerspeicher hatte ich vorher auch schon ausgelesen, war allerdings nichts gespeichert außer die 12 für Einleitung Diagnose.
Ich hatte mir vor einem Jahr einen Kaltlaufregler einbauen lassen, mit dem bin ich jetzt aber auch schon 4-5 tKm gefahren, dann wirds daran wohl nicht liegen.
Ich denke da wird irgendein Schalter, eine Membran oder Unterdruckdose nicht mehr richtig funktionieren. Nur leider weiss ich nicht so Recht welche Bauteile wofür zuständig sind.
Für weitere Ideen wäre ich dankbar.
Gruß L123
Hast ein AGR drinne ?? (Abgasrückführventil)
wenn das ned ordentlich schliesst, kriegste den auch ned mehr an, evtl mittm Hamma leicht gegenballern
AGR hatter nich (C12NZ).
Blinkt zufällig die gelbe Motorkontrolleuchte im Cocpit?
Geht der Wagen mit Gasgeben an? Wenn ja, läuft er dann wie ein Sack Nüsse? Das hatte ich mal, da war schlicht weg eine Zündkerze hin. Getauscht und er war wieder 1a.
evt ist auch der Zahnriemen ab/übergesprungen, das wär dann allerdings nicht so erfrischend....
MfG
Trossi
Ähnliche Themen
Hallo
Danke erstmal für die Antworten.
Nach dem AGR kann ich ja trotzdem mal gucken, vielleicht habe ich ja doch eins. Der Blitz hat nicht aufgeleuchtet und im Speicher waren auch keine Fehlerdaten. Wenn ich beim Starten Gas gebe springt er auch nicht an. Wenn ich die Zündung dann wieder ausmache, klingt es so als wenn er mit der letzten Anlasserumdrehung anspringen will, also so ein kleines rumpeln. Hört sich aber eher an, als wenn das Geräusch vom Unterboden bzw. Auspuffanlage oder so kommt. Außerdem glaube ich nach den ganzen Startversuchen einen leichten Spritnebel im Endtopf gesehen zu haben.
Noch eine Fragen:
In meinem Fahrzeugschein steht ja als Motorkennung O12NZ. Tossi schrieb die Bezeichnung C12NZ, ist das jetzt ein Schreibfehler in meinem Schein. meine Schlüsselnummer 3 besteht z.B. aus lauter Nullen und wonach sollte ich mich richten, wenn ich Ersatzteile kaufe, dies aber nicht beim Händler machen will. Reicht es, Hubraum, KW-Zahl und Baujahr zu wissen. Kann ich also einfach Teile einbauen die für ein deutsches Fabrikat meiner Klasse auch gelten würde.
Danke und Gruß
L123
Wird ein Druckfehler sein, O12NZ gibts nicht.
Der C12NZ hat definitiv keins, was hälst Du von der Variante Kat zusammengefallen oder Auspuff Dicht?
MfG
Trossi
Hallo,
das mit dem O12Nz ist wirklich ein Schreibfehler, habe mal das Öl vom Motorblock abgewischt und da kam dann ein "C" zum Vorschein.
"Kat zusammengefallen", mach mir nicht sone Angst, das ist doch nur Spaß von dir, oder? Sollte das der Fall sein, wie kann ich das denn prüfen, warscheinlich alles auseinderbauen und reingucken.
Ich habe heute trotzdem neue Zündkerzen eingeschraubt und ein Zündkabel, welches angeknabert war und ich mit Coroplast umwickelt hatte, ausgetauscht, hat sich aber nichts verändert. Habe mich vorher telefonisch nach Preisen für die Zündkabel erkundigt, der Verkäufer sagte 50-70 EUR, huuii. Er sagte weiter, er müsse wissen welcher Verteiler verbaut ist, danach richtet sich dann der Artikeltyp, stimmt das?
Ich war dann aber bei einem anderen und den hat das nicht interessiert das mein Verteiler von Lucas ist. Der wiederum mutmaßte, es könnte vielleicht das Drosselklappen-Potentiometer sein. Funktion, so wie ich das verstanden habe: Steuergerät denkt das die Drosselklappe auf ist für ein normales Mischungsverhältnis, ist sie aber nicht und deshalb ist das Gemisch so fett, dass es nicht zünden kann. Weiss jemand mehr darüber?
Wenn das ein Potentiometer ist, dann muss ich ja einen Widerstand an den Klemmen messen können, kann ich aber nicht, er zeigt mir nur unendlich an.
Der Vorteil an der Sache man lernt nette neue Dinge, was mich auch sehr reitzt. Nur sollte sich auch irgendwann mal ein Erfolgserlebnis einstellen.
Gruß L123
War kein Witz. Wenn der zusammenfällt ist warscheinlich auch ein zusitzen der Auspuffanlage die Folge.
Habe aber noch einen Kat von meinem alten Corsa, den würd ich Dir für kleines überlassen wenn es denn so sein sollte das er dafekt ist.
Zum Poti kann ich nichts sagen,
MfG
Trossi
meint ihr vom stehen geht da was kaputt?
hab mal bisschen bremsenreiniger rein damit er was zum zünden hat.
dann kommt der schon 😮)
was ich mal hatte war ein riss im unterdruckschlauch an der ansaugbrücke da wollt der auch auf biegen und brechen nicht anspringen
Hallo Leute,
wollte mich nochmal für eure Ideen bedanken und euch mitteilen das sich meine Anfrage erledigt hat, die Kiste läuft wieder.
Danke und Gruß
L123
Sorry, dass ich mich nicht gerade riesig ausgelassen habe, dann werde ich mal anfangen.
Woran es nun wirklich lag weiss ich nicht. Ich habe einige Sachen durchgemessen, Zündspule, Zündkabel, Potis etc. Einige Steckverbindungen gelöst und wieder verbunden, allgemeine Sichtprüfung und nichts gefunden.
Als ich am Freitag nochmal meine Batterie quälen wollte, denn ich dachte, dass er sowieso nicht anspringt, habe ich erstmal das Pumpenrelais entfernt. Ich glaube mal gehört zu haben, dies sollte man bei Zündproblemen machen um den Kat zu schützen. Also Relais raus und gestartet, plötzlich gab er richtige Geräusche von sich als wenn er starten wollte, ging natürlich nicht weiter weil der Sprit gefehlt hat. Zündung aus, Relais wieder rein und bumms da war er wieder der Höllensound einer 1.2 Liter-Maschiene mit 45 PS. Seit dem läuft er ohne Fehler. Was ich letztendlich ausgetauscht habe, waren die Zündkerzen und ein Zündkabel. Meine einzige Vermutung wäre, dass die alten Kerzen es doch nicht mehr geschafft haben, sozusagen abgesoffen sind (wie peinlich), obwohl ich sie vorher getestet habe.
Wie gesagt, das ist eine Möglichkeit, er hatte ja auch keinen Fehlercode abgelegt, also ist die Störung so geheimnisvoll gegangen wie sie gekommen ist. Ein bisschen Glück muss man ja auch mal haben, oder wie war das mit dem blinden Korn der ein sehendes Huhn findet.
In diesem Sinne vielen Dank für eure Hilfe und Gruß.
L123