Corsa B Sound Upgrade

Opel Corsa B

Guten Tag
Nach längerem durchsuchen diverser HiFi-Foren haben sich sicher einige Fragen bezüglich meines Sound-Upgrades meines B-Corsas (3Türer, BJ99) beantwortet, an sich bin ich mir trotzdem noch unschlüssig bei meinem Vorhaben.
Ein paar Meinungen/Tipps/Empfelungen wären echt super

Mein Plan sieht folgendermaßen aus :

1. Original Radio durch hochwertigeres (max. 150€) ersetzen. Wie siehts da mit der Einbautiefe aus, damit die Kabel noch genug Platz haben? Hab mich da sonst auf keines festgelegt, allerdings sollte es (am besten blaue Tastenbeleuchtung) und einen sepperaten/abgezweigten Iso Stecker für Strom haben, damit ich ...

2. einen kleinen aktiven SW (Pioneer TS-WX11A) einfach einbauen und verkabeln kann, und nicht extra ein komplett neues Stromkabel von der Batterie in den Innenraum legen muss.

3. das Frontsystem wechseln. Ich möchte keine Endstufe verbauen, daher soll das ganze über das Radio laufen. Eigentlich möchte ich auch das so einfach wie möglich gestalten, Adapterplatten wären sicher nicht das Problem, aber mehr würde ich dann doch nicht verändern wollen. Welche Lautsprecher mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis (~ 100€ ) würden da ohne Probleme passen?
Hochtöner in den Türgriffen sind bei mir zum Glück schon drin, das würde ich dann so belassen.

4. nun stellt sich als letztes die Frage, ob es sich soundtechnisch lohnt, die hinteren beiden Lautsprecher auch noch zu wechseln. Wenn ja welche passen da, und wie kommt man da ran?

Grüße,
3nz0

13 Antworten

1. passen quasi alle normal DIN Radios, wegen extra Stecker und blauer Beleuchtung musste denn halt mal gucken

2. nen aktiven Sub über nen Klingeldraht vom Radio zu befeuern find ich aber irgendwie...gewagt... sich da nen entsprechend dimensioniertes Stromkabel (6-10mm²) von der Batterie in den Innenraum zu ziehen, ist null Problem, hinter der Batterie ist ein Gummistopfen, dort hindurch kommst du hinterm Handschuhfach an, der restliche Weg durch den Innenraum (Schwellerverkleidung) geht schnell

3. versuch was zu finden mit Einbautiefe unter 60mm, dann gibt´s keine Probleme mit dem Fenster. Adapterringe kosten knapp 15€ und passen plug n play. Größe wäre 160/165mm.

4. wenn du Rearfill brauchst, kannste logisch auch in die hinteren Einbauplätze was setzen (130mm, Adapter gibt´s fertig zu kaufen), klangtechnisch viel Unterschied machts aber nicht, klingt halt voller

Sorry, dass ich den Thread nochmal wiederbelebe 😉
Nochmal zum Frontsystem...ich habe da jetzt diese hier mal im Blick, jetzt scheiden sich bei Coax Lautsprechern doch die Geister und viele meinen, man sollte lieber zu einem Komponenten System greifen. Was das angeht hätte ich mir dann diese ausgesucht. Beide sollten ja mit einer Einbautiefe von 44 bzw 45mm locker reinpassen.

Frage für mich ist jetzt, wie das mit dem Umbau der Hochtöner ist, ob die auch in den Türgriff passen und ob es sich überhaupt lohnt, die Originalen auszutauschen?
Wie sieht es mit der Verkabelung aus, einfach das alte Kabel an den neuen Lautsprecher / Hochtöner?

Ich hab bei mir auch die MacAudio Kompos verbaut. Einbau ist kinderleicht. Klang ist gut. Ist jetzt kein Quantensprung zu den Originallautsprechern, aber der Klang ist deutlich voluminöser. Zum ordentlich Musik hören reicht's allemal - der Corsa macht ja auch ein paar Geräusche! Und wenn ich Musik in Vollendung genießen will, sitze ich eh auf dem Sofa vor meinem Harman-Kardon und dem Teufel-Surroundsystem ;-)

http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KD-R511E&catid=100028

Wenn ein radio suchst des ist vernünftig ist alles dabei , kosten im laden um die 100Euro
und du kannst dir farb technisch wirklich alles Einstellen was dein herz begehrt!
und sieht bei tag und nacht immer hammer aus

hab des selber und bin absoulut zufrieden

Ähnliche Themen

ich persönlich kann immer nur Lautschprecher empfeheln wo die Teiller (Membrane) Aus Silikon artigem material bestehen . die rappeln auch nicht bei Voller lautstärke ! und halten sau lange habe meine in den Türen un hinten in den originalen plätzen seit 3 jahren verbaut ! + Hifonics endstufe mit 1200w und nem Hifonics Sub Bomben sound ! selbst bei radio wo man dem bass auf minus 10 stellt , fallem einen die ohren ab

gibts eigtl auch noch aktuelle radios ohne so nen mega-dicken drehknopp? das schaut jedes mal wie ein ödem aus 😕

Guck mal nach Blaupunkt Radios, die sollten auch optisch ganz gut in den Corsa passen.

Zitat:

Original geschrieben von TomTom242


Ich hab bei mir auch die MacAudio Kompos verbaut. Einbau ist kinderleicht. Klang ist gut. Ist jetzt kein Quantensprung zu den Originallautsprechern, aber der Klang ist deutlich voluminöser. Zum ordentlich Musik hören reicht's allemal - der Corsa macht ja auch ein paar Geräusche! Und wenn ich Musik in Vollendung genießen will, sitze ich eh auf dem Sofa vor meinem Harman-Kardon und dem Teufel-Surroundsystem ;-)

Kein Quantensprung? Also ich empfinde die Standard Lautsprecher doch als ziemlich schlecht. Also passen die Hochtöner auch locker in den Türgriff, da wo die Originalen drin sind?

Ich will natürlich auch nicht Unmassen an Geld dafür ausgeben, deshalb suche ich ja etwas mit gutem Preis Leistungs Verhältnis bis 100 €. Zu den MacAudio Kompo System findet man sonst aber kaum Bewertungen, deshalb zöger ich da im Moment noch etwas.

Radio mäßig habe ich jetzt zum Pioneer 5200 SD gegriffen, weil ich unbedingt einen SD Karten Slot haben wollte, und sowas hat ja so gut wie kaum ein namenhafter Hersteller verbaut in aktuellen Radios.

Der größere Unterschied wird das neue Radio sein, soo schlecht sind die serienmässigen Lautsprecher gar net, man muss sie nur vom Bass entkoppeln, also möglichst noch ne Endstufe + Subwoofer verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Der größere Unterschied wird das neue Radio sein, soo schlecht sind die serienmässigen Lautsprecher gar net, man muss sie nur vom Bass entkoppeln, also möglichst noch ne Endstufe + Subwoofer verbauen.

Lässt sich das auch mit einem gängigen Radio machen? Also das Entkoppeln?

Weil sonst würde ich ja auf ein Frontsystem und Endstufe verzichten können und dann nurnoch den aktiven Sub und halt die Standard Lautsprecher übers Radio (ich muss auch gestehen, mit dem neuen klingen die wie ausgetauscht).

Ich versteh deine Frage grad net so richtig, aber ich versuche mal zu beantworten, was ich glaube worauf du hinaus willst:

Wichtig ist einfach, dass dein Frontsysteme nicht mehr sich mich Tiefbass quälen müssen. Wenn du jetzt zusätzlich einen aktiven Subwoofer einbaust, ist das Thema damit quasi durch, du musst dann nur am Radio selbst den Basspegel etwas rausnehmen, dafür kannst du ja am Sub den Regler etwas aufdrehen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich versteh deine Frage grad net so richtig, aber ich versuche mal zu beantworten, was ich glaube worauf du hinaus willst:

Wichtig ist einfach, dass dein Frontsysteme nicht mehr sich mich Tiefbass quälen müssen. Wenn du jetzt zusätzlich einen aktiven Subwoofer einbaust, ist das Thema damit quasi durch, du musst dann nur am Radio selbst den Basspegel etwas rausnehmen, dafür kannst du ja am Sub den Regler etwas aufdrehen.

Doch, genau darauf wollte ich hinaus, danke 😉 so werd ichs dann versuchen, die Feinabstimmung ist da bestimmt das A und O.

Aber ich war ja schonmal erstaunt, wieviel Tiefen man aus den Standard Lautsprechern rausholen kann, ohne dass es anfängt zu dröhnen. Hätte ich nicht mit gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von 3nz0



Zitat:

Original geschrieben von TomTom242


Ich hab bei mir auch die MacAudio Kompos verbaut. Einbau ist kinderleicht. Klang ist gut. Ist jetzt kein Quantensprung zu den Originallautsprechern, aber der Klang ist deutlich voluminöser.

...

Kein Quantensprung? Also ich empfinde die Standard Lautsprecher doch als ziemlich schlecht. Also passen die Hochtöner auch locker in den Türgriff, da wo die Originalen drin sind?

...

Ja, die Hochtöner passen problemlos in den Griff.

Sooooo schlecht sind die Originallautsprecher tatsächlich nicht. Da hab ich schon deutlich schlechtere gehört. Aber egal, die MacAudios sind besser und haben ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich glaub auch, dass du mit nem Subwoofer nen größeren Effekt erzielst. Ist dann halt auch mehr Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen