Corsa B - Scharfe nocke von Risse - Bin der neue :)
Hallo,
bin der neue hier 🙂
wollte mich nun auch mal nen bischen mit dem Forum hier beschäftigen.
so hab nun seit knapp 2 Jahren nen Corsa B 1,2L 45PS
nun wollte ich einfach mal nen bischen was am Motor und Fahrwerk tun hab im moment nen GewindeFahrwerk drin was mir aber nich zusagt deswegen steige ich nun auf ein 80/60 von FK um 🙂 hab gehört die sind schön hart ^^
sollte ohne bördeln etc. passen mit 185/50/R14
oder habt ihr andere Erfahrungen fahre im moment die selben reifen mit 60 / 60 ohne bördeln etc. alles eingetragen
aber mein Hauptproblem ^^
hab hier noch nen Angebot liegen für ne Scharfe Nockenwelle von Risse 282° eingang und 283° Ausgang wenn ich mich nicht irre
was haltet ihr davon was würde das bringen ? auch im Bezug auf Gasannahme Laufruhe ?
Soweit ich weiss hat mein Motor eine 240° nocke verbaut
würde mich über antworten freuen 🙂
MFG Michael
99 Antworten
jo tun du nen speedster turbo, dann hast du noch 100 km mit ner tankfüllung 😁
also ich kann dir nicht zu dem umbau auf 1,6 16v raten das könnte bei deiner versicherung riskant werden da der 1,6 16v serienmäßig verbaut wurde und du unter umständen gsi preise löhnen musst.
ebenso ist der x16xe anfällig für allerlei dinge bezügl. öl wegfressen, steuerriemenrisse... der c16xe geht da eher aber das gelbe vom ei ist es trotzdem nicht.
in meinen corsa kommt demnächst ein c16se. ein motor mit 101 ps serie und 135 nm bei 3800 u/min. multipoint einspritzung.
den motor gab es nie im corsa, bei der victoria bleib ich entweder gleich oder zahle 5% mehr und das teil macht ordentlich spaß im corsa...
wenn man dann dort noch ne schöne nocke reinhängt (serie hat schon knapp 280 °) dann kommt man auch auf c20ne serienniveau. allerdings ist dann die schöne drehmomententwicklung vom 8v im unteren drehzahlbereich passe und du hast fast nen 16v..
mein umbau kostet materialmäßig motor, mit allem neu gedichtet 700€ (ohne arbeit) und der einbau mit tüv um 400 €
am 1.2er würde ich auch nix machen. wollte erst meinen 1.4er aufmachen aber das is sinnlos... hol mal 60 ps aus so nem motor raus oder hol dir gleich nen motor der die serienleistung bringt. der hält länger, frisst weniger sprit etc. pp.. das ist einfach bessser
aber ob man versucht aus nem kleinen motor was rauszuholen oder auf nen andern motor umzubauen, bleibt ja jedem selbst überlassen... das ist das was ich meine...
es geht ja nicht um ne absolute PS topzahl (schwanzlänge)...
Zitat:
Original geschrieben von satanos
also ich kann dir nicht zu dem umbau auf 1,6 16v raten das könnte bei deiner versicherung riskant werden da der 1,6 16v serienmäßig verbaut wurde und du unter umständen gsi preise löhnen musst.
der 1.6 16V ausm Astra passt auch und wurde nie serienmässig im Corsa verbaut.. (x16xel ?)
einen motor in irgendeiner weise aufzubauen macht in meinen augen nur sinn, wenn der motor unter 20tkm alt ist, oder komplett revidiert wurde (übermaßkolben, neue ventile, ventilfedern, stößel, schlepphebel)
da du sonst die lebenserwartung nur noch nach unten schraubst...
logo geht das.. ich sag nur irmler 1,3l corsa a motor mit 183 ps...
allerdings ist dort die alltagstauglichkeit derbe in frage gestellt 😉
edit: der xel gehört da nicht zu.---
x16xe und c16xe
Ähnliche Themen
Re: nockenwelle
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
capu wieso braucht er neue ventilfedern bei einer 282 Rissewelle?Risse empfhielt selber bis zu der humaneren der beiden 296 wellen die serienventilfedern.ich selber bin 270,280 und 296 mit serienventilfedern gefahrn ohne probs.
also ventilfedern brauchst keine anderen,du brauchst aber am neue schlepphebel.
neue schlepphebel bekommst auch bei Risse,dbilas etc..
andere nockenhersteller/vertreiber empfehlen schon ab 280° andere ventilfedern... ich würd sie auf jedenfall tauschen... erst recht wenn der umzubauende motor schon den ein oder anderen km gesehn hat...
schlepphebel hab ich vergessen zu erwähnen, danke... die sollten natürlich auch neu... man will sich ja die neue nocke nicht ruinieren...
Also bei meiner 280er habe ich auch keine neuen Ventilfedern verbaut.....Laut Schrick ist es auch nicht notwendig. Weiß aber net was Risse dazu sagt?
nocken
hi!
du weißt aber schon das härter also in 8V fall 95kp ventilfedern leistung klaun und eher brechen,als die weicheren serienfedern oder?also wie gesat risse empfhielt bis 296 welle und 2.5mm Hub im OT die serienfeder zu verwenden da diese aussreichen um die ventil zurück zuziehen und keine leistung klaun wie die stärkeren federn und auch mantzel empfhielt bei 280Grad noch serienfedern.bestes beispiel mein alter 1200ccm mit 296 grad welle,7800umdrehungen und alles top mit serienventilfedern,kein ventilflattern nix.
also ich sehe in dem fall mit der 282 welle unr stärkeren federn nur nachteile..
Ich würde nicht unbedingt stärkere Ventilfedern kaufen... eher aber einfach schlicht neue Serienfedern. Gerade in meinem Fall haben die Federn aus dem AT Kopf schon 150.000km runter, denen würde ich keine Sportnocke mehr zumuten wollen.
Btw - schonmal versucht, Ventilfedern und -köpfe nachzukaufen, außer bei Opel? Ich such mich dämlich. 😠
zudem verstärkte federn den ventiltrieb erheblich mehr belasten, würd die nocke mit neuen schlepphebeln un en kompletten ZKD satz verbaun. sollte laufen. die nocke müsste um die 12 ps bring, laut risse. im 1.2er sicher ne witzige sache, mit dem kurzen getriebe. en fächer wär da noch seehr hilfreich, führt auch etwas hitze vom ZK ab, im sommer ganz gut.
so...ich hab mal für mich selber also nen 1.6er OHC gefragt was udn wieviel 280/296er nocken bringen in verbindung mit nem fächer...sobald die was gesagt haben auch bez. federn, werd ich mich melden 😉...sürfte man ja in etwa vergleichen können
die nocke bringt beim 1.6er weniger als beim 1.2er oder 1.4er, obwohls dieselbe is. aber interessieren täts mich auch mal, kannst ja ma reinposten. suche nämlich nochne welle fürn C16NZ. hatte die 286er im auge.
da kannste auch die vom c16sei reinknüppeln die hat 278 °.
von serienfedern und schlepphebeln, ich wüsste nicht, wer das bis 290 ° unbedingt brauch, ausser du holst die dsop dampfhammerwelle die richtig ventilhub bringt, da brauchste dann auch kürzere federn.
alles was so human im hub is, bis 290 ° kann man (in meinen augen) mit neuen schlepphebeln und serienfedern verbauen..
war eben wieder bei meinem motörchn rumgelaufen..
kann ich ne auslassdichtung wieder benutzen wenn die nur 1x angezogen wurde.. hab den falschen krümmer draufgebaut :;(