corsa B .säüft wie sau

Opel Combo B

Corsa b ,1,2L,45 PS 94er
Säuft wie sau ,fahr seit einigerzeit kurzstrecken(Ca.10min zur arbeit).bin vorher 650km mit einer tankfüllung gekommen und jetzt 400km.hab den wagen jetzt ca 1/2 jahr lief zu den zeitpunkt auf der autobahn auch nicht sonderlich schnell 145kmh stehen im fahrzeugschein drin und er läüft im 5 gang 140 und dann ist endegelände,es sei den ich zieh im 4 gang auf 145kmh.ist das normal?

25 Antworten

Ja ist es. macht das kurzstrecken fahren ... da wird der nicht richtig warm und säuft halt wie sau.

gruß,
thilo

Jupp ich kenn das. Meine Mom ist auch immer nur Kurzstrecken gefahren mit dem 1.2 Corsa, da hat der schon mal 9-9.5l gesoffen. Ich hab ihn jetzt und fahre längere Strecken (mit ner echt anstrengenden Autobahnsteigung ---> habe einen Höllenrespekt vor 120kmh schnellen LKW's) und bekomm ihn im Sommer locker auf 6-6,5l

Mit der Geschwindigkeit. Kann sein, dass der Vorbesitzer den ... verhalten gefahren hat. --> Rauf auf AB und nen gutes Stück mal "frei fahren". Allerdings kannst du da auch nicht mit Wundern rechnen, meiner geht so auf ebener Strecke 160 (Tacho). Achja und laut Bedienungsanleitung von meinem erreicht das Auto tatsächlich seine Vmax im 4ten Gang, der 5te ist zum "Sparen" - lol

Ne Ladung Super+ rein -> schön warmfahren -> auffe AB und ma richtig Gas gebn (strecke ca. 50km) richtig schön hochtourig (nich in Begrenzer) und dann sollte es wieder besser gehn.

Moin.

Ich lese dit hier immer wieder:
Den Tiger in Tank, warm fahren, ab auffe BAB und GASSS.
Frage:
Wie lange hält sich der "freigeblasene" denn dann, bis man das wiederholen sollte?
Woche? Monat? 1/2 Jahr?

Und kann der Motor da KEINEN Schaden von bekommen??

Gruß,
ROW Corsa B

Ähnliche Themen

Wenn du es net übertreibst, nimmt der Motor keinen Schaden

also ich hab nicht so viel besserung gemerkt....
ich fahr jeden tag nur 4km zur arbeit fahre, nach der autobahn (450km) mit v-power fährt er aber ned gravierend anders, nur der schaum im öl is weg *g*

Zitat:

Original geschrieben von huggy_bear


nach der autobahn (450km) mit v-power fährt er aber ned gravierend anders, nur der schaum im öl is weg *g*

hast ihn denn auch ma schön "getreten" ?? also ma schön 150-160 im 4. ?

Und das er danach nich geht wie sonstwas is wohl klar.. vllt nach mehrmaligen wiederholen..

Und es reicht, wenn man 1 mal 50 Km breddern geht, oder besser an zwei Tagen hintereinander je 50 Km?
Und wie lange hält die Wirkung dann an?
Ich meine, liegt ja daran, wie der Wagen weitergefahren wird.

Aber 10min. Arbeitsweg ein Jahr lang, einmal auffe Bahn Vollgas, anschließend wieder ?1 Jahr? lang 10 min. Arbeitsweg, und so weiter? Oder hält die "Wirkung" net so lang an?
Das meine ich.

ROW Corsa B

@ ROW

Musst halt sehn wie langs anhält!.. wenn er wieder die gleichen Symptome zeigt.. rauf auffe AB und Gaaaaas 🙂

Wenn dein Auto quasi immer nur Kurzstrecke fährt, wirste nach einmal 50km Feuer keinen oder fast keinen Unterschied feststellen. Da bedarfs denn schon mal längerer Strecken, zB ne Fahrt nach Italien oder so 🙂

Wenn man aber son bissl "Mischverkehr" fährt, also viel Stadt, aber auch oft mal AB / Landstrasse, dann merkt man den Unterschied nach ner schnellen AB Etappe ganz gewaltig, wenn man vorher grad wieder viel Stadt gefahren ist. Einerseits im Laufverhalten, der ganze Lauf wird ruhiger/runder/gleichmässiger und zweitens ganz gewaltig im Verbrauch. Macht bei mir bis zu 3l/100km

Ok, also nicht schätzbar. 😉
Auch gut, Neugier ist befriedigt! 😁
THX! 🙂

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...

Falls es jedoch auf Langstrecke, oder bei wärmeren Temperaturen so bleiben sollte, würde ich mal die Temperatur im Auge behalten.
Nach 10 Minuten spätestens sollte das Wasser eigentlich Betriebstemperatur erreicht haben. Ist dies nciht der Fall, könnte ein defekter und dauergeöffneter Thermostat dafür verantwortlich sein.
Wenn der Motor nciht auf Betriebstemperatur läuft verbraucht er mehr Sprit.
Defekter Thermostat macht sich in dem Fall jedoch oft dadurch bemerkbar, dass die Heitzung langsamer warm wird, und nicht mehr die Hitze erreicht wie im Normalfall.

Ne andere Möglichkeit könnte der Temperatursensor sein, der fürs STG die Temperatur misst.
Wenn der falsche Werte leifert könnte es sein dass der Wagen mit zu fettem Gemisch läuft und auch zuviel säuft.

Ich glaub aber es liegt lediglich an Temperatur und Kurzstrecke.
Im Frühjahr am besten mal Super+ rein und drauf den Socken, lol 😉

Moin, auch wenn ich diese Erfahrung mitnfiesta gemacht hab, aber vll hilfts.
hab mir als Winterauto en 1.1er fiesta geholt, wurde davor von rentern gefahren, und wollte auch net so recht, der Typ in meiner werkstatt hat mir da mal son ölkreislaufreiniger gegeben, den ich dann mal 20 min drin hatte, danach ölwechsel, und seit den zieht der doch merklich besser und schluckt weniger. Das is wohl die harte variante von dem wasses bei atu gibt, der meinte nur, wenns drinne bleibt, sind de dichtungen bald hi. also die 13 eus haben sich scho gelohnt

Gruß

NZ ist das Geheimniss

Du hast doch garantiert einen alten 8 Ventieler in der Kiste sitzen, also einen NZ Motor, richtig!!??!!!

Da brauchst du dich ncht wundern, die Dinger fressen.
Ich hatte mal einen c14NZ der Spitzenverbräuche von fast 14 Litern hingezaubert hat.
Das ist normal bei den Dingern und keiner weiß warum. Es gibt hier im Forum schon ettliche Threads dazu wo manche mit c14nz ungefähr 6,5-8 Liter brauchen und andere nie unter 10 fahren egal ob lang oder Kurzstrecke.

Meiner hat weniger gesoffen seit ich ne scharfe Nockenwelle von mantzel drin hatte. Erklären kann ich's mir nicht. Aber je mehr Tuning kam desto weniger brauchte der.
Ich hatte nachehr K&N Filterplatte, Lexmaul Fächerkrümmer, Katatrappe, 270er Mantzel Nockenwelle und Novus Gruppe A.
Zum Schluß hat er am wenigsten verbraucht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen