Corsa b , ruckelt... Was hat er ?
Hallo , ich habe mir vor 3 Wochen einen süßen kleinen Opel corsa b zugelegt . 160.000 km runter mit 45 pc. Baujahr 1997.
Mir ist eigentlich von Anfang an aufgefallen das er ab und zu etwas ruckelt , er würde er das Gas nicht annehmen
Meinem Gefühl nach geht das ruckeln beim Gas geben weg, Bzw hört es für einen Moment auf .
Vor 3 Tagen ging bei ca 100 km/h die "kontrollleuchte für motorelektronik an. Auto also ausgemacht und es kam nicht wieder . Die Werkstatt sagte mir wenn es weg bleibt sollte ich erstmal nichts machen.
Gestern hat er wieder so schlimm geruckelt ..
Hab battarie getestet läuft aber soweit normal. Was kann es sein? Was kann ich tun? Er beschleunigt normal über 100 ( an die 140)
29 Antworten
Wenn du schon 45PS Motor schreibst, dann schau mal nach welchen Motor du genau hast: Es gibt den C12NZ und den X12SZ, vergleich das einfach mal an den Bildern.
Der C12NZ hat einen Zündverteiler; das ist ein Verschleißteil und wenn mal ein Zündfunken fehlt ruckelt es.
Der X12SZ hat ein AGR-Ventil, wenn das undicht ist ruckelt er auch und das Ventil ist relativ einfach zum Ausbauen und saubermachen.
Die gespeicherten Fehler der Motorsteuerung kannst du ausblinken, spezielle Diagnosegeräte brauchst du dafür nicht:
http://www.vectra16v.com/fc/diagnosestecker.html Der Stecker ist im Sicherungskasten (links vom Lenkrad unterm Lichtschalter), du musst A und B brücken und Zündung anmachen, dann blinkt die Motorkontrolleuchte immer wieder hintereinander. es ist immer z.B. 3 mal, kurze Pause, 2 mal hieße Fehlercode 32. Halt nen Zettel parat.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_sz2.html Das ist die Liste, aber schau nochmal welchen Motor du hast.
Die Anleitung oben mit dem TID ist nur für Fehler vom TID und hat mit dem Motor nichts zu tun soweit ich weiß.
Zitat:
@Acki68 schrieb am 3. Februar 2017 um 10:03:36 Uhr:
HandoX
im TID werden leider nur die TID-Fehlercodes angezeigt. Keine Motor-Fehlercodes.
Aber den 1,2l 8V kann man ausblinken.
Eine verdreckte Drosselklappe halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die wird ja praktisch ständig "gewaschen".
Bist du sicher das du vom selben Motor sprichst? War es bei dir ganz sicher kein 12V oder 16V?Gruß Acki
Acki68
Was meinst du wie viele verschiedene 45 PS Motoren im Corsa BJ 97 verbaut wurden???
Soviel ich weiß nur der 1.2 Vierzylinder 8v / 1200er OHC oder auch einfach x12sz.
Und was ist bitte verwerflich daran meinen Lösungsvorschlag mal zu berücksichtigen(?), zumal es nur 30 Minuten dauert.
Und wenn ich sage ich hatte genau das selbe Fahrzeug, die selben Probleme und den Fehler des ganzen in einer verschmutzten, oder vieleicht auch undichten Dk diagnostiziert, dann kannst du mir das auch glauben.
Ich habe lediglich ein Interesse daran dass Menschen wie die Themenstarterin wieder Problemlos fahren können, dafür teile ich mein bescheidenes Wissen und Erfahrungen.
Ich bin 21 Jahre jung, habe lächerliche 20 Beiträge (was eigentlich absolut kein Maßstab ist) und KEIN Fachmann, aber interessiert.
Und bei allem respekt, ich kann nicht nachvollziehen wie in diesem Forum, bei so einem Problemchen Kommentare fallen können wie "fahr doch in die WS / fahr einfach weiter", oder Leute wie ich mit konstruktiven Vorschlägen in die Ecke gestellt werden.
Die Szene leidet unter Menschen wie euch!
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Hofmann
Nu sei mal nicht gleich beleidigt. Eine verdreckte Drosselklappe ist tatsächlich ein häufiges Problem bei bestimmten Corsa-Motoren. Nur halt überhaupt nicht bei den Motoren mit Multec-Zentraleinspritzung, weil die halt die Drosselklappe praktisch ständig abwäscht.
Wenn das bei deinem ein Problem war kann das ja sein, ich wollte nur klarstellen das es deutlich wahrscheinlichere Dinge gibt. Und am wahrscheinlichsten sind vermutlich Zündkabel/kerzen.
Gruß Acki
Wie finde ich heraus welchen Motor ich habe ?
Es tut mir wirklich leid , es ist mein erstes Auto und ich verstehe wirklich rein garnichts von der Technik ...
Ähnliche Themen
Mach mal ein Foto vom Motorraum.
Gruß Acki
http://www.kaoscrew.de/downloads/motoren-corsa-b.pdf
Welcher davon?
Wenn du den Stift neben dem danke Knopp drückst kannst du noch editieren.
Dann habe wir nicht zig >Beiträge einer Person untereinander.
Danke.
Stift!!!!!!!
Ok, wie vermutet X12SZ.
Ein Zündkabel ist schon mal getauscht worden. Eins ist ziemlich stark geknickt.
Ich denk immer noch der braucht neue Zündkabel.
Du kannst sie ja erstmal probeweise mit Isolierband umwickeln. Das ist zwar keine Reparatur, aber wenn das hilft weißt du genau das du neue Zündkabel brauchst.
Ich würd sagen erstmal ausblinken wenn sich schonmal die Motorkontrolllampe meldet. Zündkabel sollten, wenn sie porös sind sich vor allem melden wenns ein kalter feuchter morgen ist.