ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa B ruckelt (1.2 8V 45PS)

Corsa B ruckelt (1.2 8V 45PS)

Opel Corsa B
Themenstarteram 30. Januar 2010 um 10:43

Hi Jungs,

Der Corsa(B Corsa , Baujahr 97 mit nem 1.2 8V Benziner und 45PS :eek: ,derzeit 158.200km) meiner Freundin streikt die letzte Zeit. Jedoch nur wenn das Wetter sehr feucht ist. Ein ADAC Mensch ,den wir schonmal gerufen hatten sagte uns ,das die Zündkerzen nass waren.Dadurch ruckelt der Motor und ist bei Leerlaufdrehzahl kurz vor dem absaufen.

Nun hat sie aber vor ca . 3 Monaten einen Service(bei Opel) hinter sich bei dem auch neue Kerzen reinkamen samt Zündkabel !

Vielleicht ist hier jemand dabei der so ein Problem kennt und etwas eingrenzen kann.

Hier mal eine kleine Fehlerbeschreibeung meiner Freundin :D

"als ich dann vor unserem Haus auf der Kreuzung stand ging das ding einfach aus. Ich hatte Mühe den wieder anzukriegen. Kaum war er an, zickte mein Auto bei jedem Stopp wie Ampel rum, als wollt er wieder gleich absaufen. Und auf der Autobahn war es dann die Krönung. Als ob mein Auto sagen wollte: " Hey sei froh, dass ich überhaupt nochmal anging!" wollte der nicht mehr als 80 km/h bis 100 km/h fahren. Die ganze Strecke über(knapp 40km), ließ sich die Karre nicht beschleunigen, so dass ich sogar von Lkw´s überholt wurde. Bin fast aus der Haut gefahren. Hätte am liebsten mit dem Vorschlaghammer die Karre zertrümmert! seufts.... wie ätzend. " :D

Manchmal erkenn ich mich zumindest beim fluchen auch wieder in dem Text :D

Ich hab hier schon viel vom AGR Ventil gelesen,das verdreckt sein könnte. Der Fehler ist jedoch wirklich nur wenn es draussen sehr feucht ist oder es sehr stark geregnet hat.

Wenn er denn dann auf der Bahn so ruckelt dann läuft der motor echt rau und man spürt das weniger Leistung anliegt. Wenn es bei der Karre noch weniger geht :D

Und bevor ich nun auf verdacht Teile wechseln lasse ,würde ich gern erstmal hier nachfragen und eventuell dann zum freundlichen erst mal was reinigen lassen....

Bin auf eure Antworten gespannt...

Gibt es denn auch einen Fred zur Lauflesitung des 1.2er 8V Motörchen ? :D hab über die Suche nichts gefunden :-/

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 30. Januar 2010 um 11:32

hey

ich hab gehört das die verteiler gerne mal nass werden und das auto dan ruckelt

vlt. startest du mal den motor wenns dunkel is und schaust in den motorraum und machst in ein bisschen nass beim verteiler und wenn du dort funken springen sihst dan haste den fehler

Themenstarteram 30. Januar 2010 um 11:37

Kann man den Zündverteiler denn auch reinigen und neu abdichten ?

 

Was kostet denn so ein Teil neu beim freundlichen ?

 

Gruß

Andreas

am 30. Januar 2010 um 11:38

Schöen wäre es zu wissen welchen motor du hast .........

C12NZ ( Verteilerkappe abmachen,reinigen und weider einbauen)

X12sz ( Zündkabeln von SID rausziehen und reinigen) vieleicht auch mal schauen beim reinstecken ob man es merkt das es auch einrastet. wie auch beim C12Nz schauen......weil wenn die Zündkabel falsch sind springt der funken über.

Themenstarteram 30. Januar 2010 um 11:42

Zitat:

Original geschrieben von pipolo

Schöen wäre es zu wissen welchen motor du hast .........

C12NZ ( Verteilerkappe abmachen,reinigen und weider einbauen)

X12sz ( Zündkabeln von SID rausziehen und reinigen) vieleicht auch mal schauen beim reinstecken ob man es merkt das es auch einrastet. wie auch beim C12Nz schauen......weil wenn die Zündkabel falsch sind springt der funken über.

Sorry ,müsste der X12sz sein....

 

Der hat dann wohl ne Zündspule ,richtig ? Das wäre teuer :rolleyes:

am 30. Januar 2010 um 11:49

check erstmal am SID die zündkabeln.......ob die von innen nass sind ,,,,,,und beim reinstecken wieder schauen ob die auch einrasten...rasten die nicht ein sind das die falschen kabeln und der funken springt immer über.............und check auch den stecker an der SID.....da exodiert es auch mal gerne.

Themenstarteram 30. Januar 2010 um 12:22

Okay werd ich mal checken, doch gemäß dem Fall das würde nicht passen, dann müsste das Problem ja immer auftreten. Tut es aber nur bei starker Feuchtigkeit.

 

 

Themenstarteram 2. Februar 2010 um 17:19

Kann mir mal jemand ein Preis beim freundlichen und die Teilenummer für dem Temperatursensor nennen ?

Ich meine nicht den einpoligen Tempsensor sondern den zweipoligen!

Ich vermute das der hinüber ist. Der Corsa verbraucht nun sehr viel Sprit da er wohl zu fett läuft !!!

dadurch säuft er auch an der Ampel ab....

 

Vielen dank schonmal

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Blade3108

Kann mir mal jemand ein Preis beim freundlichen und die Teilenummer für dem Temperatursensor nennen ?

 

Ich meine nicht den einpoligen Tempsensor sondern den zweipoligen!

 

Ich vermute das der hinüber ist. Der Corsa verbraucht nun sehr viel Sprit da er wohl zu fett läuft !!!

 

dadurch säuft er auch an der Ampel ab....

 

 

Vielen dank schonmal

 

Andreas

Beim Teilehändler um die Ecke um die 15-20 Euro, beim FOH bst teurer

Themenstarteram 2. Februar 2010 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97

Zitat:

Original geschrieben von Blade3108

Kann mir mal jemand ein Preis beim freundlichen und die Teilenummer für dem Temperatursensor nennen ?

Ich meine nicht den einpoligen Tempsensor sondern den zweipoligen!

Ich vermute das der hinüber ist. Der Corsa verbraucht nun sehr viel Sprit da er wohl zu fett läuft !!!

dadurch säuft er auch an der Ampel ab....

 

Vielen dank schonmal

Andreas

Beim Teilehändler um die Ecke um die 15-20 Euro, beim FOH bst teurer

kann jemand hier in den Teilekatalog von Opel schauen, wenn das jetzt nur 30 Euro kostet hol ich das lieber bei Opel und hab ein originalteil.... interessant wäre auch zu wissen was ich für die Reparatur zahlen müsste bei Opel

danke

Also der zweipolige kostet bei opel 20,90. habe heute einen gekauft. Kannste selber wechseln sitzt unter luftsammler richtung spritzwand.

Teilenummer brauchste nicht da giebt es nur einen weil wird nur noch einer bei opel vertrieben.

Beim zubehör kostet er 14.euro.

Themenstarteram 2. Februar 2010 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von andiniezen

Also der zweipolige kostet bei opel 20,90. habe heute einen gekauft. Kannste selber wechseln sitzt unter luftsammler richtung spritzwand.

Teilenummer brauchste nicht da giebt es nur einen weil wird nur noch einer bei opel vertrieben.

Beim zubehör kostet er 14.euro.

Genau das wollte ich hören :D

 

Wie lange hast du für den wechsel gebraucht ? Braucht man dafür nur nen 13er Maulschlüssel ?

 

Update: Kommt man da denn gut dran oder was abzubauen ?

 

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Blade3108

 

Genau das wollte ich hören :D

 

 

Wie lange hast du für den wechsel gebraucht ? Braucht man dafür nur nen 13er Maulschlüssel ?

 

 

Gruß

 

Andreas

Man braucht dafür 10-15Minuten. Dafür brauchst du einen 19er Schlüssel und ca. 200ml neue Kühlflüssigkeit (oder Wasser)

Themenstarteram 2. Februar 2010 um 19:41

Na dann werd ich morgen dem freundlichen mal ein besuch abstatten und mir den Sensor kaufen.

Hab hier noch genug Kühlerfrostschutz G12 Plus und Wasser :D

Und hoffendlich ist danach das Problem ad acta, sonst muss der einpolige auch noch dran glauben...

 

Vielen lieben dank für die Hilfe.

Ich werde euch danach berichten ob es eine Besserung gabn wen es interessiert...

 

bis dahin

Gruß

Andreas

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 18:11

So,

 

War heute beim freundlichen und habe mir den Kühlmitteltempsensor gekauft (waren 20,12€).

Frag mich ehrlich gesagt wie man dafür 10-15min einplant??? Da kommt man doch garnicht ohne weiteres dran ?

Sei es drum, zuerst hab ich mal die haube aufgemacht und mir bei laufendem Motor die Zündkabel angeschaut.

Und da war auch schon erschreckendes. Es sah aus wie bei Sylvester :eek:

Zwischen zwei Zündkabel sprangen funken. Hab diese bei Dunkelheit gut sehen können und nochmal kurz mit ner Sprühflasche benässt. Leider funkte es nicht nur bei den Zündkabeln sondern auch an einem Zünkabel das direkt zur Zündspule geht :(

Wie kann ich dem Problem nun abhilfe schaffen ? neue Zündkabel sind klar, aber ist denn nun auch die Zündspule mit dran und sollte ausgetauscht werden ? Die Funken an der Spule sind einmal stark vom Stecker aus ,aber auch zwischen der Spule sprich zwischen der Plastikkappe zur Motor hin ,da ist ja ein kleiner Spalt und da sieht man auch ab und an Funken ....

Wie weiss ich nun ob die Spule auch was weg hat ? erst mal nur die Kabel tauschen ?

Gruß

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa B ruckelt (1.2 8V 45PS)