Corsa B & Rost
Hallo,
ich ziehe in Erwägung mir demnächst einen
Corsa B 1.2 >BJ 96 anzuschaffen.
Z.z. fahre ich einen Corsa A und wollte nun mal
nachhören wie es beim Corsa B mit dem Rost steht.
Ist der Rost besser in den Griff zu bekommen als
beim Corsa? sprich, rostet er weniger stark
von "innen"??
Gruß
Sebastian
35 Antworten
Rost stellt sich vor allem am Unterboden ein. Achte auf die oberen Federteller der HA, Übergang Schweller zu Radlauf, Ebdspitze. Dotr hat der 96er meiner Freundin Rostansätze. Werde in den nächsten Wochen Dinitrol AV30 auftragen. Solange es hält ist gut, wenn es nicht hält auch. Dann gibts halt was Neues, aber diesmal bitte vor Baujahr 1976. Ohne oder nur ganz wenig Elektronik, günstige Steuern, was will man mehr.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian20000
...was haltet ihr von einem 94erCorsa B mit
C14NZ der aber bereits 200000km gelaufen hat??!
Kein Rost zu sehen!Steht bei uns beim Autohändler für 850 Euro.
Ist ein Auto mit der Laufleistung noch akzeptabel??
Gruß
Sebastian
Zu viele KMs, so einen würde ich mir (je nach Zustand) übern Winter hinstellen und selbst zum C20NE umbauen.
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Werde in den nächsten Wochen Dinitrol AV30 auftragen.
Was ist das? Google spuckt da eine Liste von Schutzhandschuhen aus...
http://www.chemrest.com/German/Dinitrol%20AV30%20Spray%20ranking.htmAuf rost könnt ihr 100 sachen schmieren, aber gibt nur ein mittel was hilft... FERTAN, sit teuer aber Klappt, ich habe Oldtimer, 2 Stück und die Gammelten fröhlihc vor sich hin, Nass machen den Rost, fertan drauf, 48h stehen lassen, in der zeit wurde rost zu Pulver zersetzt, abwaschen, wieder mit wasser, grundieren und lacken...bzw unterbodenschutz, der rost ist weg und kommt auch noch nach 2 jahren täglichen gebrauchs nicht wieder...und das kann NUR Fertan, aber halt 250ml 30€ aber lohnt sich...Versiegelt sogar die roststellen Komplett das keine feuchtigkeit mehr kommt, auch wenn mans nicht Lackt...das ist was ich euch dazu sagen kann, und von Rost und dessen bekämpfung habe ich wahrlich ahnung !
Ähnliche Themen
ah ein lichtblick°!!!!!!
wo bekomm ich des fertanzeug? reichen da 250ml
für beide radläufe unten?
Hi, hab mir den Wagen heute mal angeschaut.
In der online Beschreibung stimmte einiges nicht.
Er hat 149000km gelaufen, ist ein 1.2i, nicht 1.4i
hat einen Seitenschaden, ABS und Fahrer und
Beifahrerairbag.
Und der Motor ist ziemlich ölig....
und was für ne farbe hat der ?
ajo ich hab da noch net mal 50ml für die ratläufe gebraucht.. wie gesagt mach den rost erst ab und schleif es am besten etwas an und dann erst das zeug drauf sonst bringt das net viel bis nix.
zum riss in der b-säule..... nun ja nach nem spannungsriss kommt ja bekanntlich rost also stimmt es doch so wie ich es sagt und es is ja bis 96 oder 97 ein bekannter rostpunkt am corsa....
soviel dazu
Ein Liter Fertan kostet bei Ebay übrigens 18,95
Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7970562149
@ skorpion
Dinitrol ist ein Dinol-Produkt dass durch aufsprühen eine Schichtdicke von 30 µm erreicht und als wasserabweisendes Mittel wirkt. Dadurch wird weitere Korrosion verhindert. Trotzdem muss man natürich irgendwann dem Rost zu Leibe rücken oder das Auto austauschen.
@starfly
freut mich, dass Du gute Erfahrungen mit Fertan gemacht hast. Ich habe sie nicht gemacht. Weder mit Fertan noch mit sonst einem anderen Rostumwandler. Der Rost kommt wieder, auch wenn es optisch noch gut aussieht, schab mal die Schicht ab, darunter ist feinste Korrosion. Ich fahre meinen 33 Jahre alten Ro 80 ganzjährig im Alltag, da kann man gut verschiedene Mittel testen. Wie schon geshrieben: AV30 nur zur Überbrückung.
Schaut mal in diverse Langzeit-Tests, z.B. Motor-Klassik, Autobild oder Oldtimer-Markt. Da gibt e auch Infos dazu.
Übrigens darf jeder sein Auto mit dem Mittel behandeln, dass ihm am Besten gefällt. *fg*
Greetz
MadX
Also ich habe letzte woche nen Kotflüge gewechselt uznd da hab ich vor 2 Jahren Fertan dran gemacht, bei mir war da alles in bester Ordnung, die am Service sagen, es ist das A un O es trocknen zu lassen auch wenns länger dauert...das für 19€ kann wohl kaum das Original sein, ebenso wie das Matty additiv für den Motor ne 😉 *g* ne das Original hat bei mir immer gewirkt und wirds auch weiter denk ich...die farbe ist braun, allerdings muss man PEINLICH genau die Anleitung beachten sonst kommts wieder... die 250ml sind sehr ergibig, mach damit 2 wagen, schon 2 jahre lang und habe immer noch was :-)Jedes andere Mittel das ich hatte, hat nie so gewirkt wie Fertan :-)
@ Starfly
Würde mich interessieren, wie die Autos, die mit Fertan behandelt wúrden, eingesetzt werden? kein Regen, nur Sommer, ganzjährig auch im Winter bei Streusalzeinsatz?
Das jede Form von Rostumwandler ein Kompromiss darstellt, ist denke ich, jedem klar. Wer dauerhaft Ruhe vor Rost haben will, muss den Rost großzügig herausschneiden und durch neue Bleche ersetzen.
Greetz
MadX
@Starfly
ja wegen anschleifen, das is ja mein problem.
Der Rost sitz, soweit ich es gesehen hab, genau zwischen dem Falz von Aussenkarroserie und dem Spritzschutz, genau in dem spalt kommt der raus.
Wie komm ich da denn hin?
mfg Pride
@ pride
dann warne ich davor, Rostumwandler zu verwenden, dfa diese auf Laugenbasis wirken. Darum auch das anschließende Neutralisieren mit Wasser. Das wird in den Falzen nicht wirksam, im Gegenteil, Rostumwandler wirkt hier noch rostfördernd. Entweder Rost ausschneiden oder mit Korrosionsschutzfett konservieren.
Greetz
MadX
Also der Fiat 500 hatte nen Vergammelten Kotflügel und fährt von februar bis mitte November bei jedem Wetter, es bildete sich überall schon wieder rost, aber nicht da wo ich mit Fertan war, klar wo keine Substanz mehr ist, muss das alte blech raus, nen Fenster falzen und nen Neues einsetzen...
Zu Pride : in Falzen MUSST du nichts tun, fertan löst den Rost ja zu Schwarzpulver auf, also abwaschen mit wasser, dann mit Silikonreiniger gegen fett (bzw in den Falz pinseln, so das dreck und fettfrei ist (der silikonentferner ist WICHTIG, sonst geht das nicht) dann wieder nomma wasser und dann fertan reinpinseln...2-4 tage warten, dann hat sich da son schwarzer staub gebildet, den nur mit wasser abwaschen, gucken ob sich schon sonne etwas matte schicht gebildet hat bzw. der rost abgelöst wurde, anossten nomma von vorn, ich mach das eh immer 2X hintereinander, und bei mir klappts wie gesagt, trotz regen und so! Direkt dach musst du aber gut grundieren das das auch trocken bleibt...aber du bekommst ne anleitung mit, und die peinlich genau befolgen, auch die reinigungsmittel darin, sonst gehts nimmer ! und dann halt 2X anweden, bei mir wirds dann etwas glänzend bzw eine schicht bildet sich, ähnlich wie wachs... bestell dir einfach die 250ml flache und mach das mal, kannst nicht viel falsch machen, ausser die reinigung irnged nen mittelchen zu vergessen, aber nimms Orinigal und kein Ebay müll... Gibs in Google ein da kommt dann glaub ich www.rostschutz-depot.de oder irgendsows, und da kannst dann bestellen, lieferung 1 tag !