Corsa B, Motor nagelt
Hallo,
mein Corsa B, Bj 99, hat ein proplem mit dem Motor. Der Motor nagelt die ganze zeit (hört sich an wie eine nähmachine), weiß aber auch nicht woran das liegt, Motor öl ist genug drin und hat ca 140.000 km runder! Hat einer oder eine ,eine idee was das sein kann!
Danke im voraus für eure Antworten!!!
30 Antworten
Falls es der 1.0 12V ECOTEC ist, könnten es die Hydrostößel sein. Für eine genauere Diagnose sind aber mehr Angaben nötig.
Ein Vorstellen des Wagens beim FOH ist zu empfehlen.
Ich denk wenn's ein X10XE oder X12XE ist rasselt da eher die Steuerkette als das die Hydrostößel Geräusche machen.
Stössel sind aber bei beiden Motoren sehr anfällig, ist also definitiv nicht auszuschliessen. Oder so wie bei mir höchstwahrscheinlich die Einspritzventile. Die tackern ganz eigenartig und je nach Drehzahl hört mans nicht mehr weil anscheinend zu schnell wird. Im Leerlauf kann man sowas sehr gut hören.
Ähnliche Themen
Man kann es evtl. ein wenig eingrenzen:
Einspritzventile: Nageln eher aus Richtung der Ansaugbrücke
Hydrostößel: Nageln eher aus dem Bereich Ventildeckel, evtl. unterschiedliche Lautstärken bei den jeweiligen Zylindern (ob nun 3 oder 4 ;-)). Außerdem klingen Hydrostößel je nach Öltemperatur anders. Glaube wenn der Motor kalt ist, ist es fast normal dass sie nageln, je wärmer er wird, desto weniger sollte es nageln.
Was können denn nagelnde Hydrostößel im schlimmsten Falle bewirken? Da würde bei einem Defekt ja das Ventilspiel nicht mehr hinhauen, oder? Aber mein Corsa nagelt auch etwas (250Tkm), aber das hat mich eigentlich nie wirklich gestört / beunruhigt.
PS: Wie lange ist das Öl denn schon drin, und was für eins ist es denn? Je älter und dickflüssiger, desto eher nageln die Hydros glaub ich. Wenn der Ölwechsel eh bald ansteht, mach den einfach jetzt schon und schau, dass Du gutes Öl werdendest. (10-W40 sollte locker reichen)
MfG Chris
...was soll ich in einen 7 Jahre alten Motor was besseres als 10-W40 reinschütten?? Im Grunde würde auch 15er reichen, wenn man auf die Wechselintervalle achtet. Ich denke 10er ist für das Alter und die Laufleistung völlig ausreichend. 5er oder gar 0er würde Dir an den alten Dichtringen wohl bald herauslaufen...
Aber jeder soll das nehmen was er für richtig hält.
Gruß Chris
NUR 5W-40 geb ich meinem Motor, verbessert im Winter die Schmiereigenschaft erheblich, so weniger Verschleiss, ausserdem spart man nen Tick Kraftstoff dabei, Dichtungsprobleme hatte ich noch nie, ausser beim Klimaunterdruckventil aber da ist Kühlwasser rausgelaufen 😉
Ist höchstwahrscheinlich ne Glaubensfrage, wie gesagt ich würds nie tun, im Gegensatz zum 10er ist das 5W schon wie Wasser ^^
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
wie teuer war das mit den einpsritzventilen, raven?
Och ich seh grad du meinst mich 😁
Keine Ahnung, QP sagte das es nicht gerade das billigste ist. Ich schätze mal 400 € mit Ein- und Ausbau?
hast du´s nicht machen lassen? glaub irgendwie könnten die´s bei mir auch sein. nen kumpel aber hat mal auf die schnelle reingehört und meinte pleullager, was auch nicht weniger übel wäre, oder?! :/
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Ist höchstwahrscheinlich ne Glaubensfrage, wie gesagt ich würds nie tun, im Gegensatz zum 10er ist das 5W schon wie Wasser ^^
DAS ist Fakt. Ist wirklich ne Glaubenssache :-). Aber wir haben ja eine Glaubensfreiheit.... ;-))