1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa B Lautsprechersystem

Corsa B Lautsprechersystem

Opel Corsa B

Hallo,

wir haben uns einen alten Corsa B (98 Baujahr, Drei Türer) gekauft und würden gerne neue Lautsprecher einbauen, entweder da wo die alten sind (kaputt) oder woanders (Heckablage?)
Dazu hätten wir ein paar Fragen

Was brauchen wir?
Ist eine Endstufe erforderlich?
Alter Platz oder anderer (Was gibt es für möglichkeiten?)?
Wie teuer sollten die Lautsprecher und die Endstufe sein?
Sollte man sonst noch was beachten?

Ich fänd es super, wenn Ihr diese Fragen beantworten könntet.
Gruß

Christian

/Edit ich habe leider keine Suchfunktion gefunden, oder was entsprechendes in den FAQ - Ihr könnt auch gerne auf ein Thema verweisen, wo alle Fragen geklärt sind.

16 Antworten

du kannst, mit einem normalen radio (welches normaler weise so 4 x 45-50 watt hat), auch 4 boxen betreiben

-> zwei in den türen, welche du mit bissl geschick oder adapterplatten anpassen kannst, der spaß geht bei e-bay ab 30€ inclusive der adapter los... boxen bekommst du in entsprechender qualität ab 20€ auch im fachhandel
-> zwei weitere kann man in die heckablage bauen.. aber so ne heckablage kann bei nem unfall zum tötlichen geschoss werden!! also besser nen alternativen platz suchen, an dem du ach boxen für 20€ und aufwärts einbauen kannst.

gebraucht gibt es sicher noch günstigere... würde, wenn du einfach nur bissl radio willst auch mal auf dem schrott nach orginalen fragen...

lg

finger weg von der Heckablage.

Ein 2 Wege System in die serieneinbauplätze klingt erstens um welten besser und ist zweitens billiger und einfacher zu realisieren.
für die Lautsprecher würde ich ruhig 50 - 80€ ausgeben, DAS lohnt sich definitiv.
Adapterringe bekommst du auf ebay für 8 € das Set.

achte darauf, dass in den 2 Wege systemen eine Frequenzweiche mit dabei ist, die ist zu empfehlen.

ah ja, 16,5er Lautsprecher.

Ne Endstufe ist nicht notwendig, aber empfehlenswert.
wenn später mal n Subwoofer hinzukommen sollte, dann wird die Stufe notwendig.

@gt-e-andy, ein normales Radio bringt, wenn du glück hast, 4 x 25 Watt real.
und sogar das ist etwas optimistisch...

Hallo,ein Autoradio hat maximal 4mal 15 Watt.Und die Lautsprecher
in der Bucht für 30 Euro.....Nee ..Und wie gesagt Heckablage geht gornich........

http://cgi.ebay.de/...ZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

weiterer tip: die 16,5 boxen für vorne sollten nicht zu tief sein, sonst bekommste das fenster nicht mehr ganz runter. mit 65mm tiefe passt das knapp.vllt musste da noch gummi/schaumstoff zwischen die aufbauringe und boxen machen(kannst auch einfach abdichtbänder fürs fenster nehmen falls du die wo rumliegen hast) kling dann eh besser. hab selber 68mm einbautiefe und bekomm die fenster nicht mehr ganz runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6600gt


Hallo,ein Autoradio hat maximal 4mal 15 Watt.Und die Lautsprecher
in der Bucht für 30 Euro.....Nee ..Und wie gesagt Heckablage geht gornich........

http://cgi.ebay.de/...ZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

Hallo,

4 mal 15 Watt ist richtig wenn je Ausgang ein Lautsprecher dran hängt.
Der Trick der Hersteller: Die hohen Leistungen beziehen sich auf 2 Ohm.
Also je 2 Lautsprecher pro Ausgang.
Übrigens bedeutet doppelte Leistung grade mal eine Lautstärkeerhöhung um 3 dB.
Ist also grad mit Mühe wahrnehmbar 😕

MfG Walter

@lil_tuner:
diese realen 25 watt aus meine jvc haben aber gereicht, um mit mac-audio boxen im 15er format die verstärkerbefeuerten 110watt im kofferraum klangvoll zu unterstützen (sie gingen definitiv nicht unter, und hatten klang!)
und jetzt erzähl mir bitte nich, das meine boxen im fond dann sch* gewesen wären 😉

nee.. sowas kommt natürlich immer aufs material an.. billig radio mit billig boxen bringt billig klang, reicht aber für den verkehrsfunk.... marken ware mit guten werten, für entsprechend geld, sind auch ehrlich in den angaben 🙂

in meinem neuen reichen mir 4x17watt vom klang her sogar dicke aus! klang ist wichtiger als lautstärke....

also ich ich hab mir gestern ne endstufe von blaupunkt bei ebay für sehr wenig geld geschossen dazu hole ich mir noch dieses system und gut ist.

http://www.alpine.de/products/details/type-g-speakers/spg-17cs.html

Super,
Danke erstmal - Mit euren Tipps komm ich gut weiter

Achtung Gegenfragen:
Was darf es kosten?
Wieviel Aufwand bist du bereit zu treiben (dämmen etc.)?
Kommen auch gebrauchte Komponenten in Frage?
Willst du später evtl. noch erweitern (Subwoofer z.B.)?

Zitat:

Original geschrieben von gt-e-andy


@lil_tuner:
diese realen 25 watt aus meine jvc haben aber gereicht, um mit mac-audio boxen im 15er format die verstärkerbefeuerten 110watt im kofferraum klangvoll zu unterstützen (sie gingen definitiv nicht unter, und hatten klang!)
und jetzt erzähl mir bitte nich, das meine boxen im fond dann sch* gewesen wären 😉

sag ich ja nicht 😉

klar reichen die 25 Watt eines Radios, um den Verstärker mit Subwoofer mit klang zu unterstützen, bei mir liefs ne zeit lang nicht anders !

nimm dir die Aussage vom vorredner zu herzen, doppelte Leistung bringt grade mal ca 3 db mehr an hörbarer Lautstärke.

ein standard Verstärker hat so pi mal daumen 4 mal mehr an leistung, als n Radio.

ergo, per verstärker werden die 16er Lautsprecher nicht sehr viel lauter, aber darauf kommt es bei denen nicht an, der qualitativ bessere Klang spricht bei ner Endstufe für sich.

das kommt dadurch zustande, weil du mit ner Stufe nicht an die leistungsgrenze gehen musst, was beim Radio der Fall ist.

je lauter du am Verstärker (sei es der Verstärker IM Radio, oder die externe Endstufe) aufdrehst, desto mehr verzerrt der gute Klang.

hierbei noch n Tipp, das Radio sollte in kombination mit ner Endstufe immer so wenig wie möglich aufgedreht werden, lieber am Verstärker etwas mehr saft durchlassen !

hierbei noch n Tipp, das Radio sollte in kombination mit ner Endstufe immer so wenig wie möglich aufgedreht werden, lieber am Verstärker etwas mehr saft durchlassen !

Ein Radio wird auf eine Enstufe
eingepegelt und das wird so gemacht!!!

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von 6600gt


hierbei noch n Tipp, das Radio sollte in kombination mit ner Endstufe immer so wenig wie möglich aufgedreht werden, lieber am Verstärker etwas mehr saft durchlassen !

Ein Radio wird auf eine Enstufe
eingepegelt und das wird so gemacht!!!

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Es werden..Lautsprecher und Subwoofer eingepegelt ,oh Mann.........😁

nur mal um meinen Senf dazu zu geben;

hab im keller noch ne Bassrolle von Blaupunkt die will ich los werden!!!
ich weiß das ist das falsche Forum aber wir sind gerade beim Thema

Ist im Einwandfreien Zustand und kaum benutzt, knapp viertel Jahr im Einsatz gewesen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von 6600gt


hierbei noch n Tipp, das Radio sollte in kombination mit ner Endstufe immer so wenig wie möglich aufgedreht werden, lieber am Verstärker etwas mehr saft durchlassen !

Ein Radio wird auf eine Enstufe
eingepegelt und das wird so gemacht!!!

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Hallo zusammen,

der Klangpurist hat sich da vertan. +12 dB ist nicht 8 sondern 16 fache Leistung.
Da sieht man mal was so ein Klangregler (neudeutsch Equalizer) anrichten kann.

Bei den dB geht das so:
3dB=x2, 6dB=x4, 9db=x8, 12dB=x16 usw.
als Eckpunkt merkt man sich 10dB=x10
16dB wäre also 10+3+3=x10x2x2=40 fache Leistung
Da braucht man eigentlich keine Tabelle.

Nicht, dass ich hier den Schulmeister machen möchte.
Aber vielleicht bringt es etwas Klarheit bei den dBs.

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen