Corsa B keine Zündfunken
Hallo zusammen,
ich bin der Ingo aus Remscheid und mein Sohn fährt einen Corsa B 1.2l 60 PS.
Vorgestern ging er einfach während der Fahrt aus, bzw ruckelte und ging aus.
Am Sprit liegt es nicht, es ist die Zündung.
Nun haben wir schon folgende Teile getauscht:
Zündspule (neu)
Verteiler mit Finger und Kappe (neu)
Zündsteuergerät (gebraucht)
Verteilerkabel zur Spule (Klemme4) (gebraucht, Widerstand 3,2KQhm gemessen)
An der Zündspule kommen 12V an.
Wenn ich nun Klemme 4 der Spule gegen Masse halte und die Zündung an mache, kommt ein Funke.
Drehe ich den Schlüßel weiter, der Anlasser dreht den Motor, kommen keine Funken mehr.
Was kann das sein?
Hat hier ein netter Mensch Werte zum durchmessen des Hallgebers, oder des Zündsteuergeräts?
Mit fällt nichts mehr ein.
Habe früher den Beruf gelernt, arbeite aber seit 1996 nicht mehr als Mechniker.
LG,
Ingo
Ähnliche Themen
26 Antworten
Herzlich Willkommen Ingo
Wenn er mit anschieben anspringt liegt es meist am Zündanlassschalter.
Der hat warscheinlich 45 Ps?
Moin , springt er an , wenn du am Anlasser brückst zum Starten an Klemme 50 ?
Öhm, es kommen keine Zündfunken mehr. Das hat mit dem Anlasser ziemlich wenig zu tun :-)
Der Anlasser dreht den Motor, ja.
Es müssen aber trotzdem Zündfunken kommen, wenn der Hallgeber der Zündspule sagt : Jetzt zünden.
Der dreht ja im Verteiler mit.
Nicht mit dem Anlasser, aber mit der Verkabelung vom Zündschloß , aber such mal weiter
MfG
An der Zündspule kommen 12V an. Das ist der Strom, den das Zündschloss durchschaltet.
Oder gibt es da noch Sachen, die ich nicht kenne?
Brück den Anlasser, kostet nix
Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Was soll der Anlasser mit Klemme 50 , also dem Reinspringen des Ritzels und dem Auslösen des Startstroms, mit der Zündung zu tun haben? Das sind 2 komplett getrennte Systeme.
An der Zündspule kommen 12 V an. Der Verteiler dreht.
So, der Fehler scheint eingegrenzt.
Die Wegfahrsperre.
An Sicherung 26 (Einspritzung) kommt bei Zündschloss auf Zündung kurz 12V an, dann sind sie weg.
Bei Stufe 3 (anlassen) liegt an der Sicherung keine Spannung mehr an.
Ich schätze mal, dass das gleiche am Zündsteuergerät passiert.
Frage nun:
Die Wegfahrsperre aushebeln wäre doch:
Klemme 15 an die Benzinpumpenleitung. Die alte Leitung, abklemmen.
Das gleiche mit der Zündspulensteuerung.
Dann solle die Kiste doch wieder laufen, oder?
Wenn die Mkl blinkt beim starten ist die Wfs aktiv.
Macht sie das?
Aushebeln kannste da nix.
Wenn die WFS aktiv wird geht der Motor nicht unterm fahren aus.
Er geht erst nach dem (nächsten) Anlassen direkt wieder aus und die MKL blinkt.
Habt ihr denn irgendwas an Komponenten der WFS gemacht (Motor-Steuergerät, Ringantenne, Transponder)?
Wirklich das Zünd-Steuergerät getauscht? Nicht das Motor-Steuergerät?
Hast du mal ganz simpel den Fehlerspeicher ausgeblinkt?
Sicherungen sind alle ok?
Gruß Acki
Auto scheint ja wieder zu laufen?