Corsa B ist während der Fahrt ausgegangen und geht seitdem nicht mehr an
Hallo
bin erst seit heute hier, da sich heute Nachmittag auf dem Weg zur Arbeit mein kleiner meinte, nicht weiterfahren zu wollen 😉
Erst aber ein paar Fakten über ihn:
Gebaut wurde er im Januar 2000 . 1.0, 12V und 55 PS.
Letztes Jahr haben wir bereits den Kurbelwellenpositionsgeber gewechselt, da er meistens nur wenn er warm war nicht sofort wieder anspringen wollte.
Doch heute war nun alles anders und vielleicht hat jemand eine Ahnung von euch, was das Auto haben könnte. 🙂
Es fing damit an, das Klickgeräusche von rechts während der Fahrt kamen und nebenbei alles an Elektronik (Radio und Armaturenbeleuchtung ) und auch der Motor plötzlich ganz kurz ausgingen.
Das machte er dann etwa noch 50 Meter weiter, bis er dann an der nächsten Ampel ganz ausging. Beim Versuch ihn anzulassen, zündete er dann schon garnicht mehr und nur noch ein Klicken aus dem Zundschloss kam.
Habe ihn dann erstmal einige Meter schieben können auf dem nächsten Parkplatz, wo er dann einige Stunden stand, da ich ja noch irgendwie zur Arbeit musste 😉
Also ging es nach der Arbeit wieder zurück zum Auto. Diesmal kam allerdings noch ein leichtes Lebenszeichen von ihm, doch er sprang garnicht mehr an.
Auch beim Abschleppen ging dann schliesslich auch öfters das Radio im Wechsel mit dem Warnblinker an und aus.
Jetzt gehen mittlerweile die Vermutungen meines Handwerkers in verschiedenen Richtungen. Von kaputter Zundkerze, der Verteilerkappe oder sogar eine Problem in der Elektrik (irgendwo ein Kabel gerissen oder locker).
Daher also meine Frage. Was könnte es noch sein? Habt ihr irgendeine Vermutung? 😉
Vielen Dank im Voraus schonmal ....
Gruss Nicole
23 Antworten
So da bin ich wieder 😉
Mittlerweile weiss ich schon garnicht mehr wie mein Auto ausschaut, solang wies nun weg ist.
Derzeit steht es immer noch in einer Werkstatt und mittlerweile auch ein zweites Steuergerät aus nen andren Corsa meinen nicht zum Laufen bringen will. Das fremde Steuergerät verursacht, das jedesmal die Wegfahrsperre anspring, wenn man den Wagen starten will und nach deren Aussage ein neues Steuergerät , das speziell auf meinen eingestimmt ist , nur noch funktionieren kann.
Was hält ihr davon? Denn ich war schon am Überlegen, ob man nicht einfach mit viel Glück ein gebrauchtes Steuergerät bei ebay & co. bekommt. Doch man ist der festen Meinung, das durch die Codierung (ewiges Einschalten der Wegfahrsperre bei einen fremden Steuergerät) wirklich nur ein neues fällig ist.
Gruss Nicole
soweit ich weis, muss man den transponder im schlüssel mitumbauen beim steuergerätewechsel. das ist 1min arbeit.
aber achtung: gefähliches halbwissen.
ja das stimmt.
habe ein gerät mit zündschloss besorgen können und hoffe das es nächste woche eintrifft und ich meinen wagen noch diesen Monat wieder zu Gesicht bekomme 😁
Hier die neusten News.
Mittlerweile ist das Steuergerät samt Zündschloss eingetroffen und in der Werkstatt geladet, doch nach dem Einbau hat sich mein Kleiner nur zweimal kurz gedreht und ist seitdem nicht wieder an gewesen.
Jetzt wird in der Freizeit des Werkstattbesitzers weiter nach der Ursache geforscht.
Vielleicht krieg ich das Auto ja zu Weihnachten wieder.... :/
Ähnliche Themen
Hey, dein Auto steht doch erst seit über nem Monat in der Werkstatt ^^
Also das eine Werkstatt so lange brauch, um sowas herauszufinden, finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit.
Die Teile zu beschaffen dauert bei weitem nicht so lange...
sagen wirs mal so 😉
es ist ein bekannter, der eine eigene Werkstatt hat und es meistens dann nur schafft, ans Auto zu kommen, wenn er etwas Leerlauf hat.
Schon allein fürs komplette Durchprüfen hätte ich sicherlich schon einiges hinblättern können. 😉
Daher bin ich schon froh, das da überhaupt ein Fachmann dran ist 😉
So , nun die neuesten News 😉
Seit einer Woche ist mein Techniker für eine Woche in seinen wohlverdienten Urlaub gefahren und wollte mir eigentlich schon letzten Mittwoch den Wagen übergeben haben.
Funktioniert hat er bis dahin ja. Neues Steuergerät mit Zundschloss bisher nun auch eingebaut, Klopfsensor neu und einige Kabel neu gemacht, da sie schon etwas lediert waren.
Doch funktionierte er leider nur einen Tag.
Das Auto mag nicht anspringen, der Motor dreht ja aber er zündet einfach nicht.
Zündkerzen , Anlasser, Benzineinspritzer usw. sind ok und mittlerweile weiss keiner mehr warum die Karre nicht laufen mag.
Also wird nach dem Urlaub von seiner Seite aus , wieder neu nach der Fehlerursache gesucht.
Vielleicht habt ihr noch Vorschläge, denn mittlerweile habe ich Leute aus drei verschiedenen Werkstätten schon konsultieren müssen , die sich meinen Wagen alle auch nochmal angeschaut hatten.
Hab mir das alles mal durchgelesen... meine mutter hatte genau das gleiche mal hat ihren wagen in die werkstatt gebracht und die haben dann einen fehler an der benzinpumpe entdeckt ( wagen war jedoch ein bmw) wollte es nur mal anmerken 😉
Tipps sind doch immer gut 😉
Habe mir in Ruhe auch nochmal mein Corsa Buch durchgeschaut und bin auch schon fest der Meinung, das der Sprit anscheinend nicht bis nach vorn durchkommen will 😁