Corsa B Hinterachse überbremst stark

Opel Corsa B

Mein Corsa macht mir wieder Sorgen. Die Hinterachse überbremst sehr stark, heißt die Räder blockieren beim normalen Abbremsen auf Beton oder auch auf Asphalt.

Corsa B 1.0 12V EZ 12/99 mit ABS!
An der Hinterachse ist kein Bremskraftregler vorhanden.
Es ist kein Sportfahrwerk verbaut, Stoßdämpfer und Federn wurden aber vom Vorbesitzer erneuert, laut seiner Aussage Originalteile. Bremsscheiben und Steine sind an der Vorderachse neuwertig, das ABS funktioniert auch. Der Pedalweg und auch der Pedaldruck sind in Ordnung. Die Bremsen an der Hinterachse sind frei, schleifen nicht. Es blockieren jeweils beide Hinterräder, ABS greift dann zwar, ist aber ein sau blödes Gefühl so zu fahren.

Woran könnte das liegen? ABS Block, Hauptbremszylinder??????

22 Antworten

Die auch nicht.🙂

Ich hab bei meinem grade mal nachgeschaut und dort sind keine Druckminderer verbaut das sind zwei durchgehende Leitungen zur Hinterachse und dann kommt der übergang auf die Achse.
Meiner hat auch ABS und er überbremst nicht. dann da nach vorne hin nicht luft sein, dass desshalb die bremse überbremst? und hört man das das die Blockieren oder regelt das ABS da einfach nur rein.

Nochmal: Bei ABS sind auch keine Druckminderer verbaut. Steht aber alles im Umrüstkatalog.

Mein Corsa hat keine Druckregler.

Der Pedaldruck ist völlig normal und das ABS regelt auch so wie es soll.
Ich kann die Bremse auch nicht aufpumpen, was bei Luft im System ja der Fall wäre.

Einfaches Beispiel, du fährst auf einen Feldweg, läßt das Auto langsam rollen und trittst auf die Bremse, bei mir stehen dann sofort beide Hinterräder. Das ABS regelt ja erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit.

Das Ding muß wohl doch in eine Werkstatt, denn ab und zu fährt den Corsa auch meine Frau und das sollten die Bremsen schon vernünftig funktionieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra Twinport


Mein Corsa hat keine Druckregler.

Der Pedaldruck ist völlig normal und das ABS regelt auch so wie es soll.
Ich kann die Bremse auch nicht aufpumpen, was bei Luft im System ja der Fall wäre.

Einfaches Beispiel, du fährst auf einen Feldweg, läßt das Auto langsam rollen und trittst auf die Bremse, bei mir stehen dann sofort beide Hinterräder. Das ABS regelt ja erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit.

Das Ding muß wohl doch in eine Werkstatt, denn ab und zu fährt den Corsa auch meine Frau und das sollten die Bremsen schon vernünftig funktionieren.

Ich hätte da noch eine möglichkeit die funktionieren könnte. Stell die Hinterradbremse doch mal komplett zurück. Damit meine ich diesen nachsteller komplett reindrehen und am besten auch neu einschmieren. und dann nochmal testen. vllt. klappt es ja.

Hallo!

Da werden Erinnerungen wach...

Dies Problem trat Ende der 80er Anfang der 90er bereits gehäuft auf. Damals war es zwar der Corsa A, die Bremse ist aber identisch, vom ABS abgesehen.

Es gab damals eine Feldabhilfe. Fragt bitte nicht beim FOH nach, zulange her.

Die Bremsbacken der Bremse sollten demontiert und die Kanten gebrochen werden. Es sind folgende Kanten die gebrochen werden:

Beidseitig an jeder Backe der Länge nach vom RBZ bis zum Widerlager und an der vorderen Bremsbacke (ohne den Handbremshebel) die kurze Seite mit einer Feile brechen.

Danach die Bremse zusamenbauen und grundeinstellen.

Ursache für das Überbremsen ist eine zu starke Selbstverstärkung der Bremse oder / und ausgeleierte Rückzugfedern. Daher diese mit erneuern.

Weini

Vll ist sie auch schon am Ende.

Die Bremse funktioniert wieder.
War damit in der Werkstatt. Backen und Radbremszylinder waren neu, die Federn allerdings alt.
Laut Werkstatt wurden die Bremsbacken überarbeitet, wie genau weiß ich nicht, ist eine Russenwerkstatt und die Leute sprechen überwiegend russisch, bis auf Scheisse ist es schwer mal ein deutsches Wort zu hören, egal ihre Arbeit machen sie gut. Es kamen neue Federn rein und damit funktioniert die Bremse erstmal wie sie soll. Bin mal gespannt ob es so bleibt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen