Corsa B fahrer möchte ich werden
nach langer reiflicher überlegung und abwägungen hab ich mir nun überlegt statt einen tigra mit 90 o 106 ps lieber doch nen corsa mit 90, 80 oder 60 ps zu holen aus versicherungstechnischen gründen werde ich wohl den 1.4 si nehmen weil er am günstigsten ist
nun möchte ich mal eineige infos zum motor etc haben 16 v ja oder nein langlebigkeit fragen über fragen k u n =guter sound ? wie siehts mit beschleunigung aus, hat er vorteile gegenüber dem 90 ps ecotec oder ehr nachteile
danke schon mal für antworten
27 Antworten
Zitat:
Drehzahlmesser kannste auch nachrüsten
ach ja ? ich dachte das funktioniert nur mit drehzahlmessern von modellen mit den selben motoren zb corsa b 1,4 16 v und tigra 1,4 16 v
Und ich meine das du den DZM mit dem gleichen Wert nehmen kannst, K oder W, hauptsache die Zahl stimmt.
Klick mal auf den Link in meiner Signatur, da dann auf corsa-FAQ, dann findeste n Thread zum Thema DZM nachrüsten.
greetz
-fate-
@ vauxhall
dass der 82ps corsa mit gleicher/ähnlicher ausstattung schneller ist glaub ich erst wenn ich es live gesehen habe, oder wenn du mir hier die Leistungs-/ und Drehmomentkurven verlinkst oder reinstellst.
warum sollte der schneller sein ? 1,4 liter haben se beide, der eine 82 und der andere 90ps, zumal der 16v sogar noch mehr maximaldrehmoment hat.
Insofenr zweifle ich das mal ganz stark an !
wenn man den daten auf www.autodaten.net seinen Glauben schenken darf, hat der 1,4 si 12,5 sek von 0-100, der 1,4 16v hat 11,0 sek...
aber ich will den si um Gottes Willen nich schlecht machen. Als mein 1,4 16v eco öfter mal rumgezickt hat, hab ich mich stellenweise auch nach einem 1,4 si gesehnt 😉
Wobei man ja auch nicht die 100%ige garantie hat dass der einen nicht im Stich lässt.
Ähnliche Themen
Re: motor
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
ist kein quatsch der SE mit 82PS läst den 90PS immer locker stehen.der se hat von unten bis oben leistung und ab 4500 umdrehungen setzt er noch mal zu.der 1.4-16V ist unter 3000 umdrehungen fast tot,da gehts ma erst ab 4000 umdrehungen los,seh ich ja an sister 16V.hinzu ist der 16V viel viel anfälliger wie der SE.ich kenne einen der mit dem SE nen motorschaden hatte beim 16V kann ihr dir weit üver 20leute nennen.
Also in Sachen Zuverlässigkeit ist sicher der Si besser. Aber was du sagst mit "stehen lassen", das ist - sorry - falsch! Die Physik kannst du nicht abstreiten und diese spricht nunmal für den 16V (Leistung Drehmoment usw.) sowohl theoretisch als auch praktisch. Vielleicht ist der Si in manchen Bereichen (z.B. bis 3000 U/min) etwas besser, aber insgesamt und unter gleichen Bedingungen definitiv nicht. Zumal man ja um die maximale Leistung abzurufen weit über diese 3000 hinausdreht 😉
Und nur weil das Auto deiner Schwester langsamer ist, heißt das nichts. Ich schrieb ja schon, kommt auf Fahrer, Gewicht des Autos und auch Zustand des Motors an (im Groben, es gibt natürlich noch ein paar andere Faktoren). Unter gleichen Voraussetzungen ist der 16V aber immer schneller.
Aber wie auch mein Vorredner sagt, soll nichts gegen den Si sein (das ist ein sehr guter Motor). Wem es in erster Linie um Zuverlässigkeit und nicht um das extra Tick an Leistung geht, sollte den Si nehmen. Was den Unterhalt (Steuern Versicherung) angeht, ist noch eine 3. und ganz andere Frage, die man evtl. klären muss.
Wobei bei entsprechender Handhabung der 16V auch zuverlässig ist und bei entsprechend schlechter auch der Si flöten geht. Desweiteren kann man mit beiden auch einfach nur Pech oder Glück haben.
Ich will mit meinem Beitrag auch nicht sagen "uga uga, der 16V ist besser/der beste", ich möchte lediglich dem Threadersteller diesen Aspekt des Leistungsunterschiedes vermitteln, wenn dieser ihm wichtig ist.
was beim corsa einfach fehlt is der gute alte 1.6 liter 75 ps...kann man viel draus machen und hält bei pflege ewig...kumpel von mir hat sich ma wieder nen bastel vectra geholt...rost of doom, aber 217.000km hatta runter...motor läuft wie ne 1...
oder soll ich doch n tigra nehmen ich weiss nich da sass ich heute wieder drinne und den find ich sooooo toll mann mann mann schwehre entscheidung hat einer von euch n tigra und wenn ja zufrieden?
danke noch mal für eure reichlichen antworten
zwischen tigra 1.4 16 v und cors 1.4 16 v
liegt leistungsmässig kein unterschied. der tigra hat nur ne andere karosserie, ansonsten steckt von vorne bis hinten corsa drin...
ich hab mir diese frage auch gestellt, hab dann aber doch zum corsa gegriffen. der hauptgrund: im tigra dürfen hinten nur personen bis 1,60 m sitzen! insgesamt geht es im tigra einiges enger zu.
ich hab nun seit gestern den corsa 1.4 16 v. hat nun 83,5 tkm auf der uhr. es klappert nichts, alles ist "fest" alles fühlt sich gut an...
ich kann nicht für andere motoren sprechen, aber der 1.4 16 v gefällt mir. dreht gern und leicht nach oben raus, ist richtig spritzig. mit klima und drehzahlmesser hab ich die wichtigsten sachen zusammen. ganz unten rum fehlt ihm aber tatsächlich etwas power.
zum power-heizen ist so ein motor sowieso nicht geschaffen, da sollte man sich dann doch lieber etwas mit mehr hubraum anschaffen...
im übrigen liegen die typklassen beim corsa 1.4 16 v
bei
haftpflicht 14 (günstig)
teilkasko 18 (normal bis günstig)
dazu die günstige steuer.
also auch im unterhalt recht sparsam...
jap...den gsi lassen wir mal außen vor...aber der tigi is versicherungstechnisch ne wucht...ziemlich tolle typklassen...
KH=18,TK=20!
also Platz is im Corsa mehr und du kannst ihn vielseitiger nutzen....was du letztendlich machst, is dein bier :-)
aber so wie ich das sehe, gehts dir nur um "kollegen stehen lassen"...dann kauf dir nen 2 liter 16V calli ;-)
und zum tigra: meine schwester hatte den...bin den auch hie und da mal gefahren.
die hatte das "opel"-fahrwerk drin, war also etwas tiefer...lag demenstrprechen satter auf der strasse, als jetzt mein corsa. wobei ich das serienfahrwerk vom corsa (zumindest bei meinem bj 98) wirklich nicht schlecht finde...
wie gesagt, im tigra ist es enger, man sitzt etwas tiefer und sportlicher, aber ansonsten merkt man keinen grossen unterschied zum corsa...
der tigra ist in der versicherung halt auch spürbar teurer als der corsa. insbesondere die grosse glasscheibe hinten macht ihn in der teilkakso so teuer.
das hat damit nichts zu tun...liegt an der schadenhäufigkeit, die beim tigra halt größre is, als beim corsa :-)
das macht sich in der haftpflicht bemerkbar (corsa: TK 14, Tigra TK 18)
glasschäden werden über teilkasko abgerechnet. (corsa TK 18, tigra TK20)