Corsa B: Emissionsklasse

Opel Corsa B

Hallo Leute,
ich könnte einen Opel Corsa B, Bj. 94 mit 1,2 litern geschenkt bekommen. Ist ein 4 Türer.

Bei dem Gespräch mit dem jetzigen Besitzer hat mich allerdings ein Punkt etwas irretiert:
Mit 1,2 Litern soll der einen Kat Euro 1 haben. Der Besitzer sagte mir, einfach einen Kaltlaufregler oder Mini Kat einbauen lassen und schon fährt man billiger......

Und ich dachte, Corsa B´s fahren schon mindestens mit Euro 2 rum?

45 Antworten

Danke, wieder was gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von ACHIM52066


Wenn aber der Vorbesitzer schon sagt KLR oder Minikat,
wird er sich schon erkundigt haben. Da geh ich stark von aus,
das es der C12NZ ist.

na ja, als ich mit dem besitzer gesprochen hat, hatte er daten angegeben, die nicht ganz passen...... er meinte, er bezahlt 160€ steuern...... passt schonmal nicht, dann mein er 140€... passt auch nicht, dann redet er von 50 ps.... passt auch nicht.....

er ist sich aber sicher, es ist ein 1,2 liter....... daher kann es auch gut sein, das der besitzer einiges durcheinander bekommt und es doch ein euro 2 wagen ist...... würde mich jedenfalls freuen, das bedeutet sehr wenig arbeit für mich *ggg*

Ich sag nur noch eins:
Einem geschenktem Gaul kuckt man nicht ins Maul 😁

Im Kfz-Schein steht doch drin obs E2=Euro 1 (170 Euro) oder Euro 2 (90 Euro) oder vllt sogar D3 (80 Euro) ist, einfach mal reinschauen...

Ähnliche Themen

So, habe jetzt den Schein bekommen. Der Besitzer behält den Wagen solange, bis sein neuer Wagen fertig ist, also im Laufe der kommenden Woche.....

Was mich allerdings sehr wundert sind die Schlüsselnumern:

zu 2: 7526
zu 3: 000 (?????????)

Wieso steht bei zu 3 keine Schlüsselnummer? Was hätte das für Auswirkungen?

So, es handelt sich tatsächlich um einen C12N Motor mit E2, also Euro Norm 1.......

Zitat:

Original geschrieben von ACHIM52066


Ich sag nur noch eins:
Einem geschenktem Gaul kuckt man nicht ins Maul 😁

So ganz umsnst ist er leider nicht, muss 50€ bezaheln, weil der Wagen vor kurzem neue Reifen bekommen hat und diese gerade mal 1000 km runter haben......

Wen die Schlüsselnummer genult ist, dann dürfte es sich um einen Reimport handeln. Die haben öfters mal eine abgespeckte Ausstattung. Muss aber nicht unbedingt sein. Es gab im Ausland vereinzelt auch Versionen mit besserer Ausstattung als hier oder der Gleichen. Ansonsten ist das weiter kein Problem.

Bezüglich C12NZ wären wir dann wieder beim Einbau vom KLR für die D3 Norm....

Ciao
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von sonywhv



Zitat:

Original geschrieben von ACHIM52066


Ich sag nur noch eins:
Einem geschenktem Gaul kuckt man nicht ins Maul 😁
So ganz umsnst ist er leider nicht, muss 50€ bezaheln, weil der Wagen vor kurzem neue Reifen bekommen hat und diese gerade mal 1000 km runter haben......

kann aber auch vom vorteil sein, wenn man sich entscheiden will, entweder einen minikat oder ein klr verbauen will.....

nämlich beim minikat können nicht alle schlüsselnummern verbaut werden. wenn man zum beispiel
7526 321 nimmt, kann man dort keinen minikat bestellen.
7526 322 bekommt man einen minikat....

somit hätte man doch auch die möglichkeit, sich die günstigste schlüsselnummer bei der versicherung zu suchen, oder?

322 ist aber ein Corsa mit 60 PS und nicht der C12NZ...

Stimmt, sorry, habe ich übersehen, danke für den Tip!

und den C14NZ kannste mit KLR auf D3 umswitchen...😁

Zitat:

Original geschrieben von janogla


und den C14NZ kannste mit KLR auf D3 umswitchen...😁

geht aber auch nur dann, wenn man auch einen c14ner motor hat...... ich hatte mich vorhin mit den schlüsselnummern verhauen.

ich habe einen c12n motor mit 45 ps.....

So auch wenn hier schon lange stille herrscht,muss ich nun doch ma ne Frage hier reinwerfen.
Hab nen c14nz nun da die Steuer vor ein paar tagen fällig war und die ma wieder 211€ abgebucht haben bin ich am überlegen was besser währe für mich, sprich Minikat oder Klr.
Also auch was den Kostenaufwand betrifft mit einbauen lassen umschreiben usw und ja was sich aus dieser Gleichung heraus eben mehr lohnen würde.

Mein kleiner bj´94 muss nun im Oktober eh zur Hu/Au und möchte das ganze einbautechnisch eben miteinander verbinden lassen. Der nächste Punkt is dann das ich halt vorhabe den Wagen noch minimum 4Jahre zu fahren den er is immer Top gepflegt worden und es gibt weder Karossenmässig noch Motormässig iwelche beanstandungen.

Danke euch schon jetzt für eure hilfreichen Tip´s und Antworten

Minikat kostet knapp 60€, billiger kenn ich nix. Bringt dann zwar nur Euro 2, aber der Unterschied sind grad mal ca. 70ct / 100ccm.

Joa bezüglich Minikat habsch ma uff ebay geguggd und meine Nachbarswerkstatt gefragt was es bei dem Kostet mit allem drumherum also der Minikat selbst+einbau+hu/au da die ja eh im Okt. fällig is.
Bin ma gespannt der will mich die Tage anrufen.
Der is zwar eigentlich auf Amerikanische Oldtimer Spezialisiert aber wie meinte er gestern so hin und wieder nimmt er sich auch ma neuere Autos vor.
Vom gespräch her was fast ne std gedauert hatte da ich den bissl gelöchert hab kam er ma ganz sympathisch rüber.
Ma guggen was der endpreis denne bei dem währe is eben ne 1 Mann Meisterwerkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen