1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa B Elektronische Probleme

Corsa B Elektronische Probleme

Opel Combo B

Hallo...ich habe seit längerem einige probleme mit meinem Wagen.
Es hat folgenermaßen angefangen.

Ich stieg in meinen Wagen ein, machte Musik an und fuhr zu meinen Eltern sie besuchen. Alles funktionierte wie immer. Keine Probleme.
Wagen geparkt.
Nach ca. 1 std bin ich dann wieder von meinen Eltern aus los gefahren. Der Wagen spring an. Nach ca. 20m merkte ich Plötzlich das die BatterieLeuchte leuchtete ( Laut beschreibung defekte Lichtmaschine ), Musik ging auch nicht. Zu Hause angekommen hab ich erstmal selber nachgeguckt ob ich ein Fehler finde ( Sicherungen ect. )
Habe selber nichts gefunden. Bin dann direkt von mir aus zur Werkstatt gefahren, hab ihm die Geschichte erzählt und er hat dann mal kurzerhand die Lichtmaschiene und die Batterie gemessen.

Er kam zu dem Endschluß, das die Batterie i.O. sei, allerdings die Lichtmaschiene wohl zu viel Strom erzeugt. Er sagte die müsste ausgetauscht werden. Hab dann auch kurzer Hand für 300€ ne neue LiMa eingebaut bekommen....aber daran lag es nicht.
Er sagte mir, das die Elektronik wohl total durcheinander wäre und so. Er müsste da für 80€ die Stunde einen richtigen Autoelektriker dran setzen, der den Wagen mal elektrisch kommplett durch checkt. Würde so ca. 2-3 Std dauern. Das ist mir allerdings zu teuer und dachte mir daher ich frag erstmal hier nach....vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Ich schreibe nochmal genau was nicht stimmt :

Mechanisch gesehen läuft der Wagen einwandfrei
Während der "Zündung" funktioniert gar nichts. Kein Radio, keine Konntrollleuchten, keine Fensterheber usw.
Licht funktioniert ( Außen- und Innenraumbelleuchtung )
Wenn ich den Wagen starte, leuchtet nur die Batterieleuchte auf ( die für die Lima ), und bleibt auch am leuchten.
Radio ect. funktioniert immernoch nicht.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, bevor ich für 240€ nen Autoelektriker dran lasse ?

P.S. Habe gehört, das wenn die LiMa über einen längeren Zeitraum zu viel Strom liefert, geht nach und nach die Elektronik kaputt. Kann es vielleicht sein, das das Steuergerät defekt ist ?

Wagen : Corsa B
Baujahr : 1995
Motor : 1,2 L

Pls Help me.....danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Wenn man den unterschied zwischen Strom und Spannung nicht kennt, dann sollte man sich bei solchen Themen zurückhalten. Eine Lichtmaschine kann keinen zu hohen Strom abgeben, denn die Verbraucher nehmen sich den Strom, den sie brauchen, also kann eine Lichtmaschine nur zu wenig Strom liefern.

Eine Lichtmaschine kann eine zu hohe oder zu niederige SPANNUNG liefern, was ziemlich fatal für die Elektronik wär, denn entweder es geht garnichts oder es geht garnichts FÜR IMMER (nicht mit Spannugsspitzen verwechseln, denn diese sind nur kurz und die Elektronik ist auf diese vorkommenden Spannungsspitzen, die völlig normal sind, ausgelegt).

@ CORSA-CHECKER: kauf die eine neue Tastatur, ist ja schrecklich, und kannst du mir mal oder irgendjemand erklären was eine "Zündplatte" ist?

Evt. hat dein Zündschloss den Geist aufgegeben, also das einige Kontaktfähnchen im innern verbogen oder verschmorrt, verrust, oder ganz einfach hin sind.

13 weitere Antworten
13 Antworten

nein am steuergerät kann es net liegen sonst würde der wagen net laufen. klemm mal unverbindlich die batterie ab für etwa 15 min danach stellt siech deine elektronok teilweise neu ein. aber ich glaube net das das viel bringt da die werkstatt die wärend des einbaus abgehängt haben muss. aber nen versuch isses wert.
lg CorsaDragon

Jo, mache ich mal...sonst noch ne Idee, woran es liegen könnte ?

Was du auch mal machen kannst, ist den Ladestrom mal selber mit einem Spannungsprüfer zu messen. Muss so zwischen 13,7- 14,5 Volt liegen im Leerlauf 

das passt für mich vorne und hinten nicht.
Warum bauen die ne neue LiMa ein, weil sie zu viel strom erzeugt ? freu dich doch drüber !
den Strom, den der Wagen nicht braucht, nimmt die Batterie auf ! und glaub mir, das tut sie 😉
ist totaler schwachsinn von der Werkstatt aus !!

Dass deine Musik, Fensterheber usw nicht funktionieren während du Zündest ist völlig normal.
weisst du wie viel Strom für die Zündung drauf geht ? ich weiss es nicht genau, aber ist höllisch 😉
Ich weiss nicht direkt, ob das Steuergerät jetzt die ganzen Relais auf "keine stromzufuhr" schaltet während der zündung, oder ob der Strom der Batterie für fensterheber, Radio und den ganzen krimskrams nicht ausreicht. das sei mal dahingestellt, aber ist aufjedenfall recht so.
merkst du auch, wenn dein Licht an ist und du zündest, dass dein Licht ziemlich schwach wird in diesem Moment.

warum die Kontrolllampe aufleuchtet kann ich dir leider nicht sagen... wird wahrscheinlich irgendwas defekt sein, möglicherweise an der LiMa.
da die aber ausgetauscht wurde, ist es möglich dass der ALTE fehler im Speicher noch drin ist.
soviel ich weiss wird der Fehlerspeicher nach (ich glaube) 20x starten gelöscht.
versuchs mal !
oder bequemerweise schnell zur werkstatt und löschen lassen.

Ist echt wieder spitze was die Werkstätten von sich geben.

aber erstmal schnell eine Lima für 300€ einbauen, auf verdacht.

Sicher das alle Sicherungen iO sind?
ich meine das sieht man den Dingern nicht immer an wenn sie nur gerissen oder so sind. Kannst dir ja mal an der Tanke so ein Set Sicherungen kaufen und auf verdacht einige tauschen.

Wenn die Lampe von der Lichtmaschine leuchtet, heisst das das die Batterie nicht geladen wird. zB Keilriemen ab.
Scheint es bei dir aber nicht zu sein.

Wenn du kannst mess mal die Ruhespannung/Leerlaufspannung und Spannung bei erhöter Drezahl und poste mal die Werte.
Denke eher das es ein Masseproblem ist, weil es ja auch plötzlich auftrat.

@ lil...das ist käse was du schreibst.

Die Lichtmaschine hat nix mit irgendwelchen Steuergeräten zu tun.
Das ist eine Normale Ladekontrollleuchte.
Da gibts auch keinen Fehlerspeicher den man löschen kann.
Das ist elektrik, nix elektronik.

lies doch mal meine Beiträge genauer durch !
wann hab ich denn gesagt, dass die LiMa was mit Steuergeräten zu tun hat ?
ich sagte, dass es so sein KANN, dass das Steuergerät die Stromzufuhr zu anderen Verbrauchern abschaltet, um den Motor anzubekommen.
Was ist daran käse ?

Wegen Fehlerspeicher hab ich mich vertan, haste recht.
habs mit der Motorkontrollampe verwechselt.

ES IST NICHT GUT WEN DIE LICHTMACHIENE ZUVIEL STROM ERZEUGT;WEN DER REGLER
DEFEKT IST KÖNNTE SIE OHNE WEITERES 17,5Volt ERZEUGEN WAS DIE ELEKTRONIK DES STEUERGERÄTS ZERSTÖREN KÖNNNTE UND ANDERE EMPFINDLICHE TEILE :NUR MAL SO NEBEN BEI ; ES WÄRE ABER EVENTUEL MÖGLICH DAS DEINE ZÜNDPLATTE AM LENKRADSCHLOSS EINEN DEFEKT HAT DEN WEN DEIN RADIO ÜBER DAS ZÜNDSCHLOS
ANGESCHLOSSEN IST WÜRDE DAS AUCH MÖGLICHERWEIS ERKLÄREN WARUM ES NICHT GEHT😁EN AUF DER ZÜNDPLATTE BEFINDEN SICH MERERE KONTAKTE DIE WAS ANSTEUERN . GEHT DAS LÜFTUNGS GELÄSE?

Wenn man den unterschied zwischen Strom und Spannung nicht kennt, dann sollte man sich bei solchen Themen zurückhalten. Eine Lichtmaschine kann keinen zu hohen Strom abgeben, denn die Verbraucher nehmen sich den Strom, den sie brauchen, also kann eine Lichtmaschine nur zu wenig Strom liefern.

Eine Lichtmaschine kann eine zu hohe oder zu niederige SPANNUNG liefern, was ziemlich fatal für die Elektronik wär, denn entweder es geht garnichts oder es geht garnichts FÜR IMMER (nicht mit Spannugsspitzen verwechseln, denn diese sind nur kurz und die Elektronik ist auf diese vorkommenden Spannungsspitzen, die völlig normal sind, ausgelegt).

@ CORSA-CHECKER: kauf die eine neue Tastatur, ist ja schrecklich, und kannst du mir mal oder irgendjemand erklären was eine "Zündplatte" ist?

Evt. hat dein Zündschloss den Geist aufgegeben, also das einige Kontaktfähnchen im innern verbogen oder verschmorrt, verrust, oder ganz einfach hin sind.

Hey, endlich einer der Strom und Spannung nicht durcheinander bringt.....und ich lege noch einen drauf.

Du hast recht, eine Drehstromlichtmaschine z.B. 90A kann nur max. 90A liefern, bei entsprechend angeschlossenen
Verbrauchern. Eine alte Gleichstromlichtmaschine kann aber sehr wohl mehr erzeugen (bei entsprechender Last),
als sie normal verträgt. Eine z.b. 11A-Lima kann dabei locker das doppelte bis dreifache liefern, würde aber
nach kurzer Zeit den Wärmetod sterben. Daher haben diese Limas auch eine Strom-und Spannungsbegrenzung,
während eine normale Drehstromlichtmaschine, nur eine Spannungsbegrenzung hat.
Das nur mal so am Rande...

ja ok, es muss aber, wie du schon sagtest, eine Last vorhanden sein, weil sonst macht das mit dem mehr Strom kein Sinn.

Ja, ja Spanung ist volt und Strom ist Amper alles schön und gut . Völlig gleich den der fehler liegt mit absoluter sicherheit nicht an der lichtmachiene . es ist wenigstens gut das jetzt vom Zünschloß geredet wird . Ich weiss nicht ob in neudeutsch bei den leuten
das Wort Zündplatte nicht Exsistiert du hast aber verstanden was ich meine ,oder? Also bleib mal Locker! du tuhst hier nur fachsimpeln aber auf die richtige lösung bist du nicht
gekommen. Du rededest vom zündschloß ,das Schlß ist da wo man den schlüssel reinsteckt . und an diesem Schoß ist ein stift der sich dreht wenn mann den schlüßel
reinsteckt und umdreht dieser stieft steckt wiederum in der Zündplatte wo mehrer kontakte im kreis angeordnet sind. und an diesen kontakten sind Kabeln angeschloßen
die zu verschiedenen Verbrauchern führen. Und falls dort ein Bruch drin ist können
dieverse Verbraucher wie zb. Radio nicht Funktionieren. Ich versuche wenigstens zu helfen und zwar auch jemanden der nicht so viel ahnung von der Materie hat. Und noch was für mich ist ein schloß etwas was man Verschließen kann. Die Zündplatte kann mann
aber nicht verschließen die ist meisten mit ein oder zwei kleinen schreubschen am zünschloß fest geschraubt und wen man die schrauben öffnet kommt meist einem die zündplatte schon entgegen könnte aber auch noch mit einem klemverschluß verbunden sein. Und diese Zündplatte hat ein rechteckigen schlitz wo ein ganz normaler schraubenzieher rein passt . Meine meinung ist entweder ist der Rechteckiege schlietz
schon sehr abgenutzt oder eben die kontakte. Ach und noch wasmit dem schrauben zieher lässt sich der wagen genauso starten wen der schlüßel für die wegfahrsperre auf ok geschaltet ist .

Deine Antwort
Ähnliche Themen