1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa B Combo 17D Pumpe defekt, nach umbau Springt er nciht mehr an

Corsa B Combo 17D Pumpe defekt, nach umbau Springt er nciht mehr an

Opel Corsa B

Hallo Leute,
hatte das problem das mein Combo (200tkm) jetzt im Kalten zustand nicht mehr anspringt. im Sommer über ging immer alles reibungslos, und wenn er warm ist sowieso.
Nur jetzt wo es immer kälter wurde springt er nicht mehr im kalten zustand an, also nur sehr schlecht mit starthilfe,
hab dann Glührelais geprüft i.o
neue Beru Glühkerzen und alles geprüft i.o.
-also glühanlage ist 100% i.o.
-dieselfilter und Luftfilter neu.
hab dann einspritzdüsen checken lassen. sind i.o.
dann hab ich ein externes Rückschlagventil verbaut!!! diesel ist nach dem ausmachen zurückgelaufen, hatt im Tank geblubbert,
dann ging er wieder, bzw ist dann 1 mal im Kalten zustand angesprungen, jedoch hatte ich dann das Problem das die Pumpe süfft weil ich neue Dichtungen an der zulauf und Rüpcklaufleitung eingebaut hab. Wahrscheinlich ein Haarriss oder ähnl.
hab mir jetzt am Sa. ne andere Gebrauchte pumpe geholt. und eingebaut. am halter usw für die einstellung der pumpe hab ich nix verändert. Steuerzeiten passen auch.
nur leiter springt er überhaupt nicht mehr an. hab gestern noch die Leitungen befüllt mit diesel, und orgel lassen, an den einspritzventilen kommt nix an.
weis jetzt grad nicht mehr weiter was es noch sein kann,
hab 2 vermutungen
1. ich mach heut die leitung am rückschlagventil ab, füll auf mit diesel und geb noch etwas druck drauf und versuch zu starten.
evtl. funzt er dann oder
2. ich hab das rad der dieselpumpe wieder so eingebaut, kann das aber sein das die welle der Pumpe evtl um 360° verdreht ist und er deshalb nicht anspringt?
er macht beim starten wirklich keinen anstand anzuspringen, sonst er er immer mal nen kleinen zucker gemacht, bekomm aber an den einspritzventilen überhaubt keinen diesel.
hoffe ihr habt ein paar tips für mich.
mfg.pm

Ähnliche Themen
36 Antworten

Vermute mal, dass Deine Batterie nicht genügend Spaanung liefert, um die Glühkerzen zu versorgen. Denn du schreibst ja, dass es mit Starthilfe über eine andere Batterie funktioniert.
Bitte betrachte auch das Thema Kompression/Ventileinstellung, falls du Probleme beim Starten bekommst, wenn es draußen kälter wird. (ich hatte mich ja schon dazu geäußert)

über starthilfe von nem anderen auto kommt er aber auch erst nach langen orgeln, naja erstmal lima und batterie machen, wenn er dann nicht geht schau ich mal nach denn stößeln..

so eine neuer Batterie und ne neue lima ist drinnen, springt jetzt mit mühe früh an wenn er in der garage steht, mittags auf arbeit lass ich ihn 10min im standgas laufen sonst würde er abends wieder nicht mehr anspringen.
hab gestern noch kompression gemessen. motor war noch warm, hab glühkerzen aufgebaut und ne halbe stunde später gemessen mit nem gerät zum raufdrücken. musst 2 mal messen, hatte aber überall dann so 18,2 bar auf den zylindern.
weis jetzt nicht ob das noch ok ist.
werd jetzt mal demnächst noch den strom der glühkerzen einzeln messen und nach den Stößeln schauen, hatt noch jem. ne idee?

mfg.

So hab jetzt die Stößel rausgebaut,
1 Einlass: 2,86
1 Auslass : 3,02
2e:2,9
2a:2,98
3e:3
3a:3,08
4e:2,96
4e3,02
das sind die Shims die ich drinn hab, gemessen von links nach rechrs, zyl 4 an der Schwungscheibe.
hab dann den kleinsten shim (2,86) auf den Stößel und alles zylinder durchgemessen
1e = 0 da komm ich nicht drunter (sollmaß 0.15mm) also braúch ich da min. einen mit 2,71mm
1a=0,30 (soll maß 0,25mm) den 2,86 hatt ich drunter, brächt ich also um die 2,91mm
2e=hab ich wieder 0
2a= 0,2mm, 0,25 brauch ich, da bräucht ich dann einen shim mitc 2,81mm
3e= 0,0
3a=0,35 -->2,96mm
4e=0
4a 0,25 genau im Sollwert, da kommt der 2,86shim rein.
passen meine Überlegungen so?
bei den einlassventilen komm ich überall auf 0, da besorg ich mir ein Shim mit 2,7mm und mess da nochmal durch.
mfg-pm

So Auto Läuft wieder, und wer hätte es gedacht, es lag alles nur an den Ventilen weil die nicht eingestellt waren,
kompression hatte er zwar überall gleichmäßig aber halt dadurch das die nicht mehr richtig geschlossen haben zu wenig druck bei den niedrigen Temperturen,
Brauch jetzt nur noch mal 4 sec. glühen und dann schlüssel rum und schon ist er an.
da jetzt alles geht und ich mir ende diesem Jahr nen Kombi kauf. werd ich ihn wohl oder übel wieder verkaufen im laufe des jahres,
als wer interesse hatt bitte pn an mich.
mfg.pmscali

Zitat:

Original geschrieben von pmscali


So Auto Läuft wieder, und wer hätte es gedacht, es lag alles nur an den Ventilen weil die nicht eingestellt waren,
mfg.pmscali

Dann lag ich ja mit meiner Vermutung, die ich schon vor 6 Wochen äußerte, gar nicht so falsch.

jab, aber ich geh eigentlich im Regelfall nicht davon aus,das wenn im Servicebuch mit drinn steht das die alls 30tkm kontrolliert und eingestellt werden müssen das jemand nicht macht.
aber das ist mal wieder so typisch opel fahrer, kein Geld mal für nen Zahnriemensatz ausgeben wollen aber hauptsache Sportluftfilter rein.
naja er läuft jetzt jedenfalls wieder top,
Werd dann noch nen neuen Kupplungssbowdenzug verbauen, und Bremsflüssigkeit noch wechseln, Spur und Sturz muessen auch noch eigestellt werden, ach wenn ich drann denk was daa noch zu machen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen