Corsa B Combo 17D Pumpe defekt, nach umbau Springt er nciht mehr an

Opel Corsa B

Hallo Leute,

hatte das problem das mein Combo (200tkm) jetzt im Kalten zustand nicht mehr anspringt. im Sommer über ging immer alles reibungslos, und wenn er warm ist sowieso.
Nur jetzt wo es immer kälter wurde springt er nicht mehr im kalten zustand an, also nur sehr schlecht mit starthilfe,

hab dann Glührelais geprüft i.o
neue Beru Glühkerzen und alles geprüft i.o.
-also glühanlage ist 100% i.o.
-dieselfilter und Luftfilter neu.

hab dann einspritzdüsen checken lassen. sind i.o.

dann hab ich ein externes Rückschlagventil verbaut!!! diesel ist nach dem ausmachen zurückgelaufen, hatt im Tank geblubbert,
dann ging er wieder, bzw ist dann 1 mal im Kalten zustand angesprungen, jedoch hatte ich dann das Problem das die Pumpe süfft weil ich neue Dichtungen an der zulauf und Rüpcklaufleitung eingebaut hab. Wahrscheinlich ein Haarriss oder ähnl.

hab mir jetzt am Sa. ne andere Gebrauchte pumpe geholt. und eingebaut. am halter usw für die einstellung der pumpe hab ich nix verändert. Steuerzeiten passen auch.

nur leiter springt er überhaupt nicht mehr an. hab gestern noch die Leitungen befüllt mit diesel, und orgel lassen, an den einspritzventilen kommt nix an.
weis jetzt grad nicht mehr weiter was es noch sein kann,

hab 2 vermutungen

1. ich mach heut die leitung am rückschlagventil ab, füll auf mit diesel und geb noch etwas druck drauf und versuch zu starten.
evtl. funzt er dann oder
2. ich hab das rad der dieselpumpe wieder so eingebaut, kann das aber sein das die welle der Pumpe evtl um 360° verdreht ist und er deshalb nicht anspringt?

er macht beim starten wirklich keinen anstand anzuspringen, sonst er er immer mal nen kleinen zucker gemacht, bekomm aber an den einspritzventilen überhaubt keinen diesel.

hoffe ihr habt ein paar tips für mich.

mfg.pm

36 Antworten

Hy,

Qualmt er den aus dem Auspuff??? Wenn nein, dann kommt kein Spirt durch die Düsen. Bist du sicher, das die ESP richtig arbeitet??

Kannst du die Düsen ausbauen?? Wenn ja, ausbauen und an die ESP anschließen, das die nach oben oder Vorne zeigen. Und dann mal starten, Ich vermute mal, das die Düsen überhaupt nichts durchlassen. Entweder hängt die ESP intern oder die bekommt nicht genug sprit, das die Druck aufbauen kann.

MFG Sebastian

Zitat:

Wichtig: Kaltstartbeschleuniger außerkraftsetzen zum Förderbeginn prüfen!!!

damit könnte es zusammenhängen, hab ich nicht gemacht,

kann mir jem. erklären warum der außerkraftgesetzt werden muss, und vorallem wie??

wenn ich da mit nem schraubenzieher rangeh kann ich das ding nach oben drehen mehr nicht, wenn ich den loslass schnappt der wieder nach unten.

hab jetzt ein video wie die leitung spritzt, lad ich dann gleich mal hoch...

ah das video ist nix geworden, zu dunkel, hätt die kamerea umstellen sollen, egal. also strengt mal eure grauen zellen an sonst kann ich ohne auto nicht die verwandschaft besuchen,dann fällt weihnachten aus... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Hy,

Qualmt er den aus dem Auspuff??? Wenn nein, dann kommt kein Spirt durch die Düsen. Bist du sicher, das die ESP richtig arbeitet??

Kannst du die Düsen ausbauen?? Wenn ja, ausbauen und an die ESP anschließen, das die nach oben oder Vorne zeigen. Und dann mal starten, Ich vermute mal, das die Düsen überhaupt nichts durchlassen. Entweder hängt die ESP intern oder die bekommt nicht genug sprit, das die Druck aufbauen kann.

MFG Sebastian

also qualmt nicht aus dem auspuff, jedenfalls nicht beim starten. ich bin mit nicht 100%sicher das die pumpe überhaupt ok ist.

das mit den Düsen aussbauen wäre ne gute idee, da müsst ich jetzt aber erstmal alles wieder zusammenbauen.

da schau ich heut aben mal, dazu muss ja die pumpe net 100% eingestellt sein oder?

ansonsten, hatt noch jemand ne idee?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pmscali


hatte das problem das mein Combo (200tkm) jetzt im Kalten zustand nicht mehr anspringt. im Sommer über ging immer alles reibungslos, und wenn er warm ist sowieso.
Nur jetzt wo es immer kälter wurde springt er nicht mehr im kalten zustand an, also nur sehr schlecht mit starthilfe.

Ich könnte wetten, dass dieses Problem was mit deiner Kompression zu tun hat. Die Kompression verschlechtert sich, wenn Dein Ventilspiel nicht mehr in Ordnung ist.

Schlechte Kompresssion = schlechtes Startverhalten bei kaltem Wetter.

Kann man sehr einfach selbst testen: hausüblichen Heizlüfter bei kalter Außenstemperatur für eine halbe Stunde unter den Motorraum (bei geschlossener Haube) stellen, und somit für eine etwas wärmere Temperatur im Motorraum sorgen. Springt der Motor dann problemlos an, dann sollten auf jedenfall die Ventile eingestellt werden.

Lies mal bitte in deinem Wartungsplan nach, was dort über Ventile einstellen steht. Bei meinem früheren 1,5D mussten gemäß Wartungsplan alle 30.000 km die Ventile eingestellt werden!!!

ja danke, aber das Problem mit der pumpe ist immer noch da, wie gesagt, fehler war wahrscheinlich nur das rückschlagventil,
aber ich Tr...el hab beim anziehen der hohlschrauben wahrscheilich noch ne dichtung gekillt und jetzt ein riss in der pumpe.

also das Problem mit der pumpe will ich jetzt eigentlich entgültig vom Tisch haben, die muss komplett überholt werden, die karosserie ist auch noch ganz passabel und ansehnlich, verbrauch passt ja auch.
Fahrzurzeit mit unseren alten calibra durch die gegend, und das teil regt mich auf, will lieber wieder meinen combo zurück..

Das problem liegt an deiner neuen Pumpe hatte genau das gleiche problem habe in mein Combo ein neuen Motor eingebaut und er ist einfach nicht angesprungen dann hat mein Meister paar experten angerufen die sich auf dem gebiet auskennen und die meinten das du denn Schlüssel und die Dieselpumpe nicht trennen darfst da die zusammen codiert sind und wenn du eine gebrauchte hast muss du die wieder aufarbeiten(generalüberholen) lassen damit die codierung wieder zurück gestellt ist und dann funktioniert er auch wieder,weiß aber das baujahr von deim combo nicht weil es müste so ein schwarzer kasten an deiner pumpe sein.

Zitat:

Original geschrieben von ComboX17D


die meinten das du denn Schlüssel und die Dieselpumpe nicht trennen darfst da die zusammen codiert sind und wenn du eine gebrauchte hast

also glaubst Du , dass das Problem mit der Wegfahrsperre zu tun hat.

Ich konnte diesen Hinweis nicht geben, da mein 1,5D damals ohne Wegfahrsperre ausgeliefert wurde. Das war damals, 1995, der einzige Corsa B Motor ohne Wegfahrsperre !
Aber der TE hat ja einen 1,7D; somit mit Wegfahrsperre.

Das wird wohl daran liegen wo ich denn neuen motor drine hatte ging er einfach nicht an alles ausprobiert naja dann die original Pumpe wieder reingebaut und siehe da er Pumpte wieder diesel an und sprang nach wenigen versuchen an, meiner ist baujahr 96 und habe jetzt ne maschiene von nem 99 iger drin aber funktioniert halt nur mit der Original Pumpe oder mit einer neuen.

interessantes Thema
aber hatt der combo net erst ab 96 die wfs drinn?

hab jetzt beide pumpen beim Bosch service, bekomm die nä. woche zurück.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von ComboX17D


Das wird wohl daran liegen wo ich denn neuen motor drine hatte ging er einfach nicht an alles ausprobiert naja dann die original Pumpe wieder reingebaut und siehe da er Pumpte wieder diesel an und sprang nach wenigen versuchen an, meiner ist baujahr 96 und habe jetzt ne maschiene von nem 99 iger drin aber funktioniert halt nur mit der Original Pumpe oder mit einer neuen.

Was hältst du denn von Groß-/Kleinschreibung, Punkt und Komma ?

Es ist ja wirklich eine Qual, Deinen Beitrag zu lesen.

also hab vorhin den Bosch service angerufen, die haben meine alte pumpe geprüft,machen die jetzt neu, kosten 430 + steuer soll ich rechnen. am sonnerstga wird die fertig sein.

mfg.pm

Zitat:

Original geschrieben von pmscali


also hab vorhin den Bosch service angerufen, die haben meine alte pumpe geprüft,machen die jetzt neu, kosten 430 + steuer soll ich rechnen. am sonnerstga wird die fertig sein.

mfg.pm

Neuigkeiten

so hab am sa. neu überholte pumope eingebaut, eingestellt usw. springt nicht an,

nach langen rummachen, entlüften und fremdstarten kam er dann und lief auch top.

wenn er warm ist springt er dann auch gleich wieder an.
gestern Früh ist er dann wieder nicht angesprungen. wieder Fremdgestartet und lief dann den ganzen tag.

FAZIT. hab jetzt 850.- + messuhren ausgegeben und das problem von vorher ist immer noch da.

hab dann gestern mal noch nach der lima geschaut, bringt unter belastung nur noch 12V, also muss die auch noch gemacht werden.

Batterie kann ich wohl dann auch noch gleich machen

werd die woche mal noch kompression messen, mit meinem glück kann ich dann noch den Motorblock mit machen...

Hört sich dann ja zum teil gut an

Hast du die Möglichkeit die Batt mal zu laden?? Mal über nacht machen. Es kann immer noch eine nicht funktionierende Glühanlage sein.

Wiederum die Frage, qualmt er beim start versuch?? Dann bekommt er Sprit und die Glühkerzen glühen nicht.

Qualmt er nicht, dann könnte es eine undichtigkeit sein, und der Sprit haut ab und muss neu angesaugt werden.

Aber du bist ja schon auf dem richtigen Weg.

MFG Sebastian

batterie hatt ich schon öfters geladen, denk das die aber einen defekt hatt.

hab nen durchsichtigen schlauch reingemacht udn den filter überbrückt usw. das letzte mal lief der am montag mal kurz, gestern abend wa in der leitung ganz oben eine kleine blase.

werd wenn ich morgen meine neue lichtmaschine bekomm gleich noch ne andere batterie mit reinbauen, und dann wer weis..

Deine Antwort
Ähnliche Themen