Corsa B, 5. Gang springt raus , bleibt nicht drinnen

Opel Corsa B

Moin moin

Ja das liest man hier im Forum und Internet häufig das der Corsa B mit dem 5. Gang so seine Probleme hat.

Nun seit gestern Abend passiert das auch bei meinem B Corsa
Fahrzeugdaten: Zu 2: 0039 und zu 3: 923, Bj. 1997, 1,2 Liter mit 45 PS, Motortyp X12 SZ

Da sich bis zum 4. Gang alle Gänge leicht und sauber Schalten lassen und auch der 5. Gang sich schalten und einlegen lässt glaube ich kaum das es an einer Grundeinstellung des Schaltung liegt.

Habe in einem Opelforum das gelesen:
"Ursache im Getriebe ist ein Sprengring in der 5 Gangmechanic von der Welle gesprungen."

und weiter wurde das dazugefügt:
"Behebung am Getriebe -Deckel loesen - meistens liegt er im Deckel--hoffentlich -neuer Springring bei Opel bestellen--alte Opelkrankheit ist bei den bekannt- einbauen- Ps alte Deckeldichtung erneuern Fertig"

Nur leider werden Anfragen im Internet der einzelnen Personen nicht mehr beantwortet wenn Sie den Fehler gefunden haben und woran es schlußendlich lag.

Da ich zu der Behebung mit dem Getriebedeckel NICHTS im Internet weiter dazu finden konnte Frage ich hier nochmal nach.

Wenn man den Getriebedeckel an der (linken) Seite entfernt muß man warscheinlich erst das Getriebeöl ablassen (WO?) und wie sieht das dann da drunter aus?
Gibt ODER hat einer von euch da eine Hilfestellung oder Bilddatei für einen Hobyschrauber ?

Wenn das alles nicht helfen sollte und der Werkstattmensch mir signaliesiert das man ein Getriebetausch die einzigste hoffnung wäre, was meineserachtens an einem 16 Jahren alten Corsa B mit ca. 129 Tausend sich nicht mehr rechnen würde.
Was wäre wenn ich eben auf den 5. Gang und des damit verbundenen geringeren Benzunverbrauch und der höheren Endgeschwindigkeit Verzichte und so weiter fahre wie es jetzt ist. Wie lange würde das gut gehen oder wie lange ist das bei euch gut gegangen?

Viele Fragen und hoffentlich kann mich einer Verstehen und ne passende Antwort geben.

Danke, Christian

20 Antworten

Öl musst du nicht ablassen, einfach die Kiste mal 10min stehen lassen, dann kommt da nicht mehr rausgetropft als halt gerade an der Welle / Gangrad haftet, also vielleicht ein halber Teelöffel voll, den fängt ein Lappen gut auf. Kommt auch nicht als Schwall, evtl. tropft es nichtmal runter.
http://www.opelixe.de/images/kyf-ez77/2008-12-getriebe/002.jpg
http://www.opelixe.de/images/kyf-ez77/2008-12-getriebe/001.jpg

Thread mit Text zu den Bildern: http://www.astra-f-forum.com/index.php?page=Thread&postID=124182

Wenn nur der Sicherungsring flöten ist, ist das ne schnell erledigte Sache. Würde mir trotzdem die Umlenkung vorher ansehen und einmal neu Grundeinstellen, die Gelenke werden mit den Jahren nicht besser.
Anleitung dazu auf unserer website unter Downloads > Schaltprobleme

DAnke erstmal für die schnelle Antwort.

War eben mal bei einem Getriebespezialisten, der ist dann auch so gleich ne Proberunde gefahren.
Der meint:
Das es eher die hintere Motorhalterung ist und das Schaltgestänge hat auch ne menge Spiel.
Also rät er mir die Motorhalterung auszutauschen und das Schaltgestänge vorne an dem Getriebe, aber ob es ein Reparatursatz für das Gestänge gibt weiß er nicht oder man muß das ganze Tauschen.

Ok. Nun habe ich nochmal schnell hier nach der Motorhalterung geschaut und die Schreiber hier meinen ja das die ja nun bei allen Corsas (B Modell) schon reif sein sollte, also werde ich die mal Tauschen, schaden kann es ja wohl nicht (was man hier liest). Handelt es sich dabei nur um die hintere oder sollte man alle Tauschen?

Mit dem Schaltgestänge muß ich mich nochmal befassen und dann schauen was man da machen kann.

Denn der Gertiebespezialist meint das in der ganzen Übertragung zu viel Spiel ist und deshalb das mit dem 5 Gang so passiert.

So nun muß ich erstmal zur Arbeit, grübeln kann ich heute Abend weiter.
Danke an alle diemir weiterhelfen können
Christian

Bei mir bekomm ich den 5 nur mit gewalt rein. Weil die konsole im weg ist. Ebenfalls der halter kaputt

Bin leider IMMERNOCH auf der Suche nach meinem 5. Gang-

Als estes habe ich die hinter Motorhalterung (also den Gummiblock am Bodenblech) ausgetauscht.
Leider hat das nichts gebracht.

Die anderen beiden also recht und links werde ich auch noch Tauschen.

Dann habe ich eine neue Grundeinstellung gemacht.
Leider hat das nichts gebracht, kein wirklich spürbarer Unterschied zu davor.

Auch im Fahrzeug habe ich mir die Mechanik am Schalthebel unter dem Sack angeschaut aber auch da ist alles Ok. Sieht wenigsten so aus wie hier

Dann dachte ich mir, vielleicht ist es wirklich der Sprengring am Getriebezahnrad des 5. Gang. Deshalb habe ich den darüberliegenden Deckel (Linke Seite) abgeschraubt.Aber dadrunter ist alles Ok, wenigsten was den Sprengring der auf der Welle sitzt angeht.

Es ist trotz einer weile Standzeit und links etwas hochgebockt etwas Öl ausgelaufen, vielleicht 2 - 3 Schnappsgläser.
Sollte man diese nachfüllen, und wenn wo? Und was für ein Getriebeöl?
Etwa am Rückwertsgangschalter oder wo würdet ihr das machen.

So nun führt also kein weg daran vorbei als das ich mich mit dem Schaltgestänge beschäftige, und habe es dann auch sogleich ausgebaut. Leider lies sich der Mittlere Stift der das Schaltgestänge am Mottorträger hält auch nicht leicht herausnehmen, auch Rostlöser hat nichts gebracht. So habe ich dann das Schaltgestänge samt Motorhalter ausgebaut.

Ich denke das ich mir hier ein ganz neues Schaltgestänge zulegen werde, drei von vier Kugelköpfe sind teilweise angerostet, die Buchsen machen nicht den total hinüber eindruck doch ich denke das sie schon 129 Tausend Kilometer ihren Dieste verrichten.
Und hoffe das es damit dann getahn ist.

Was kann man von dem Schaltgestänge von Febi Billstein halten, No.: 33630, oder was für eins würdet - habt ihr verbaut ???

Kennt einer von euch die Drehmomentwerte der seitlichen Schrauben vom Getriebedeckel, sind M 6 und
M 8'ter Schrauben.
Und die der beiden Schrauben vom Motorhalter, im Buch steht was von 65 Nm aber da wird nur allgemein vom Motorhalter gesprochen und deshalb bin ich mir da nicht so sicher.

Na dann gute Nacht und Danke schonmal im Vorraus.
Der Christian

Ähnliche Themen

Befüllen über Rückwärtsgangschalter geht, einfacher gehts´s über die Entlüftung oben drauf auf dem Getriebe, neben dem Eingang der Umlenkwelle. Ist eine SW17 oder SW19 Hohlschraube, eist mit ner Plastikkappe drauf. Einfach rausdrehen und das Öl dort rein.

Schrauben drehste fest und gut.

Danke,
Man könnte aber auch die 2 - 3 Schnappsgläser an der Seite durch die oberen öffnungen einfüllen habe ich mir so heute morgen gedacht.

Weißt Du eventuell auch welches Getriebeöl man dazufüllen kann oder welches Öl überhaupt.
Rotes Öl ist ja drinn, glaube ich habe noch einen schluck anderfarbendes Getriebeöl rumzustehen, kann das schaden wenn ich das dazu fülle ???
Gruß
Christian

Ich hab immer 75W90 Standard Schaltgetriebeöl von meinem Teileonkel genutzt, gab in 10 Jahren Opel Schrauberei nie Probleme.

Was sagt dein motorhalter gegenüber vom zahnriemen? Ist der noch da wo er sein sollte oder gerissen?

Zitat:

Original geschrieben von C-Werk


DAnke erstmal für die schnelle Antwort.

War eben mal bei einem Getriebespezialisten, der ist dann auch so gleich ne Proberunde gefahren.
Der meint:
Das es eher die hintere Motorhalterung ist und das Schaltgestänge hat auch ne menge Spiel.
Also rät er mir die Motorhalterung auszutauschen und das Schaltgestänge vorne an dem Getriebe, aber ob es ein Reparatursatz für das Gestänge gibt weiß er nicht oder man muß das ganze Tauschen.

Ok. Nun habe ich nochmal schnell hier nach der Motorhalterung geschaut und die Schreiber hier meinen ja das die ja nun bei allen Corsas (B Modell) schon reif sein sollte, also werde ich die mal Tauschen, schaden kann es ja wohl nicht (was man hier liest). Handelt es sich dabei nur um die hintere oder sollte man alle Tauschen?

Mit dem Schaltgestänge muß ich mich nochmal befassen und dann schauen was man da machen kann.

Denn der Gertiebespezialist meint das in der ganzen Übertragung zu viel Spiel ist und deshalb das mit dem 5 Gang so passiert.

So nun muß ich erstmal zur Arbeit, grübeln kann ich heute Abend weiter.
Danke an alle diemir weiterhelfen können
Christian

Das ist halt das Elend mit den quer eingebauten Motoren. Bei längs eingebauten passiert das nicht.

Top Antwort.!

Wie auch immer der Motor eingebaut ist, ich glaube daran liegt nicht das Problem!

Bin leider IMMERNOCH auf der Suche nach meinem 5. Gang

1. So nun habe ich alle drei Motorhalte Blöcke ausgetauscht.
2. Das ganze Schaltgesänge am Getriebe erneuert.
3. Unter den seitlichen Getriebedeckel geschaut, da wo der 5. Gang drunter sich befindet und nach dem Sprengring geschaut ob er noch vorhanden ist. Ja er ist VORHANDEN:
4. Eine neue Grundeinstellung gemacht.
5. Im Auto unter der Schalthebelabdeckung geschaut ob da alles Ok ist, ja auch dort ist alles Ok.

Und nun, nun bin ich ein wenig geknickt den die Arbeit und die ca. 190,- Euro haben NICHTS gebracht.
Leider springt der 5. Gang immernoch heraus so wie vor dem ganzen Aufwand.
Er bleibt auch nicht drinnen wenn ich Probiere den Schalthebel zu halten.

So glaube ich nun das es am, beziehungsweise im Getriebe das PROBLEM liegt.

Gebrauchte Getriebe bekommt man ja recht günstig aber ob ich mir so eine Arbeit wirklich zutraue weiß ich noch nicht, habe ja bisher fast alles an meinen Corsa selbergemacht (Von Auspuff bis Zahnriemen außer Bremsflüssigkeitswechsel und Schweißarbeiten am Unterboden) aber Getriebeausbau und Kupplungswechsel, davor habe ich noch ne menge Respeckt. Deshalb werde ich wohl aber übel erstmal mit 4. Gängen auskommen und mit dem erhöhten Benzinverbrauch leben müßen bis ich mir entweder ein anderes Auto Kaufe oder doch an das Getriebe herangehe.

Falls einer von euch noch einen guten Ratschlag hat oder ne gute Hilfestellung zum Getriebeausbau hat immer her damit. Am idealsten wäre ne Berliner Opelschraubergemeinschaft, wo mir jemand bei so einer Arbeit tatkräftig zur Seite stehen würde.

Gruß
Christian

Getriebeausbau ist viel simpler als man sich das meist vorstellt. Effektiv ist das Getriebe nur aufgesteckt und mit 7(?) großen Schrauben rund um den Flansch mit dem Motorblock verschraubt.

Wenn man eine Bühne nutzen kann, ist das rein technisch eine recht simple Geschichte, nur halt unpraktisch wenn man mit 32kg Getriebe über Kopf unterm Auto liegend hantieren muss.

Die 7 Schrauben alleine wärn ja simpel aber die ganze arbeit drumherum mit dem Antrieb ist schon ne ordentliche Baustelle für sich, glaube ich wenigsten.

Mal was anderes, habe eben noch ein wenig Gegooglet und bin zum einen auf eine Opel tis CD gestoßen.
Was verbirgt sich dahinter. Eine trockene nur in Textform Anleitung oder auch mit anwendungs Fimchen eventuell ?

Und zum anderen auf diese DVD über den Corsa B über den Corsa B aber leider in Englich.

Was ist den von beiden zu halten """

tis ist im grude für leutung mit ahnung um noch mehr ahnung zu bekommen. kauf dir das "so wird gemacht" das ist ziemlich einfach erklärt

Deine Antwort
Ähnliche Themen