Corsa B 1.4 8V Schaltzeitpunkt

Opel Corsa B

hallo mal ne Frage ,

Mein Corsa hat noch kein DZM ( will warten bis ich guenstig eine originale Tachoeinheit mit DZM gefunden habe )
jetzt stell ich mir frage , wann schalte ich den am besten
um gut voran zu kommen , waer man gut wenn ihr mal eure Geschwindigkeiten angebt mit Gangzahl ,damit ich etwa einen Anhaltspunkt habe
danke
flo

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Am längsten hält der Motor zwischen 1800 und 2500.

Weil wir in unserer Firma sooft gerast sind, hat man uns einen Audi A4 1.9TDI durch einen Opel Corsa 1.2 45 PS ersetzt.

Nun ja, man kann sich vorstellen, wie da die Nerven blank liegen. Den Wagen haben wird dann 4 Jahre lang geschändet, den Drehzahlbereich immer ausgefahren erst recht im kalten Zustand, natürlich alles auf täglichen Kurzstreckenfahrten. Wir wollten das Ding einfach nur los haben. Auch mal 200 km auf drei Töpfen. usw. Und... (ca. 50.000 km)

...es ist zwar viel schnickschnack kaputt gegangen, aber der Motor lief wie eine eins und das nicht mal schlecht.

Ich sehe ihn heute noch in anderen Abteilungen herumfahren und fühle mich auch irgendwie schlecht. ;-)

PS: Jetzt quälen wir einen Astra/Combi 1.6 8V 75PS.

Hi

Zitat:

Original geschrieben von baui55


Einfacher: Es ist relativ sch*** egal welche Drezahl man fährt, mehr Kraft hat man nicht zur Verfügung.

Das kann ja wohl so nicht ganz stimmen.

Dann schalt du mal immer schon bei 1500U/min in den nächst höheren Gang und der neben dir mit exakt dem selben Auto/Motor schlatet erst bei, sagen wir mal, 5000U/min. Wer kommt wohl schneller weg?

Die stärkste Beschleunigung findet bei der Drehzahl statt, wo auch das max. Drehmoment anliegt.

Und das ist bei den Vierventilern wohl meist so um die ca.4000U/min der Fall.

mfg
Bomb

Zitat:

Original geschrieben von Bomb@GSi


Hi

Wer kommt wohl schneller weg?

Weiss nicht. Der mit 1500U/min? ;-)

Jetzt mal im ernst, die 4-Zylinder 8V Motoren entwickeln zwischen 2000-3000 U/min eine hohe Kraft, die im oberen Drehzahlbereich nicht mehr signifikant ansteigt.

Das ist halt kein explodierendes, japanisches Drehzahlmonster.

PS: Hab ich aber alles schon in den vorherigen Beiträgen geschrieben, ist nur noch mal ein besonderer Extrakt für Dich.

Hi

Super das du das "extra" noch mal für mich geschrieben hast, Dankeschön. 😁

Aber auch wenn die "kleinen" 8V keine Drehzahlmonster sind, stimmt deine Aussage trotzdem nicht.
Du hast nicht in jedem Drehzahlbereich die gleiche Leistung zur Verfügung.(Turbos mal ausgenommen😉). Und von daher kann es auch nicht sch***egal sein wann man schaltet, wenn man möglichst "gut" vorankommen will. (Und das war es wonach hier ursprünglich mal gefragt wurde, soweit ich weiß...)

mfg
Bomb

Ähnliche Themen

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Bomb@GSi
Hi

Und das ist bei den Vierventilern wohl meist so um die ca.4000U/min der Fall.

mfg
Bomb
--------------------------------------------------------------------------------

Hi Bomb,

was meinst Du mit Vierventilern?

Vier Zylinder je nur 1 Einlassventil (geht das?)

Vier Zylinder je nur 1 Auslassventil (geht das?)

Zwei Zylinder je 2 Ventilen. (wurden solche Motoren für den Corsa auch verbaut?)

Ich muss mich da auch baui55 anschließen, besser lesen und genauer schreiben.

er meint mit 4ventilern die motoren die pro zylinder 4 ventile haben also den 1.0 12V und die 16V's

Man hat eben nicht bei jeder Drehzahl eine konstante Leistung zur Verfügung weil die leistung linear mit der Drehzahl ansteigt (konstantes Drehmoment und konstante Füllung vorausgesetzt).

In guter Näherung kann man sagen, daß man bei 4000rpm die Doppelte Leistung wie bei 2000rpm hat.

Zitat:

Original geschrieben von rossi_80


Zitat:
Hi Bomb,

was meinst Du mit Vierventilern?

Vier Zylinder je nur 1 Einlassventil (geht das?)

Vier Zylinder je nur 1 Auslassventil (geht das?)

Zwei Zylinder je 2 Ventilen. (wurden solche Motoren für den Corsa auch verbaut?)

Ich muss mich da auch baui55 anschließen, besser lesen und genauer schreiben.

Genau wie Gremlin es schon beantwortet hat, bezeichnet man mit Vierventilern Motoren, die pro Zylinder vier Ventile haben. Also 2 Einlaß- und 2 Auslaßventile pro Zylinder. Somit kommt dann bei Vierzylinder-Motoren das 16V und bei Dreizylinder-Motoren das 12V und bei Sechszylinder-Motoren das...na?...Richtig, 24V zu stande.

Das deine Interpretation nicht funktionieren kann, hast du ja auch schon selber festgestellt.

Naja, aber meinetwegen haben eure Motoren über das gesamte Drehzahlband (nahezu) die selbe Leistung und von daher ist es egal wann ihr schaltet. Weiß zwar nicht was ihr da für Motoren haben wollt, aber ihr habt recht und ich meine Ruhe. Denn ich kann ja anscheinend nicht lesen....

Gruß
Bomb

Zitat:

Original geschrieben von baui55


Einfacher: Es ist relativ sch*** egal welche Drezahl man fährt, mehr Kraft hat man nicht zur Verfügung.

Das Stimmt nicht denn ich habe meine volle Leistung erst bei 5200U/min !

Liegt denn bei deinem Corsa schon im Leerlauf die volle Leistung an oder was ?

Zudem man ja wohl wenn man die Gänge mehr zieht schneller Beschleunigt.

Und die Gänge fast bzw voll auszufahren bringt eigentlich garnichts, denn ab na bestimmten Drehzahl steht die volle Leistung an und weiter drehn is somit unsinnig.

gänge

hi!
wie und wann mann schaltet ist sehr wichtig wenn mann max voran kommen will.also it es nicht egal wann geschaltet wird.sonst könnte mann ja auch im 5gang bei 100kmh überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen