Corsa B 1.4 8V Schaltzeitpunkt

Opel Corsa B

hallo mal ne Frage ,

Mein Corsa hat noch kein DZM ( will warten bis ich guenstig eine originale Tachoeinheit mit DZM gefunden habe )
jetzt stell ich mir frage , wann schalte ich den am besten
um gut voran zu kommen , waer man gut wenn ihr mal eure Geschwindigkeiten angebt mit Gangzahl ,damit ich etwa einen Anhaltspunkt habe
danke
flo

39 Antworten

danke erst mal an alle die gepostet haben.
werde mal ausprobieren was mir am besten passt

danke

ich schalte fast immer bei 2000 umdrehungen. wenn ich es etwas eiliger habe, bei 2500, wenns ganz eilig bei 3000 und bei rennen kurz vor begrenzer ;-)

hatte mit 195ern verbrauch von 6,6, jetzt wo er tiefer ist 6,9, liegt halt an der fahrweise :-)

ist ein 1,2 16V.

ach ja, und ich bemühe mich, kaum noch motorbremse zu machen, um sprit zu sparen. wenn die bremsen runter sind, kommen halt neue bessere rein. oder sehe ich da was krass falsch?

Bei Motoren mit Schubabschaltung sollte man die Motorbremse benutzen und eben nicht auskuppeln.

Im Übrigen hört man es genau, ob der Motor im Lebensdauer-idealen Bereich arbeitet: tiefes Ruckeln ist ebenso zu vermeiden wie hohes kreischen.

ich persönlich bin der meinung daß man sehr wohl im fünften gang im stadtverkehr teilnehmen kann, vorausgesetzt man hat genug drehmoment oder genug leistung.
in der praxis kann ich das natürlich nicht erlauben, obwohl ich glaube, daß der erste gang wirklich nur zum anfahren da ist. aber ansonsten fahre ich die gänge immer fast aus.

Ähnliche Themen

motor

hi!
wenn du aber vor ner ampel denn 2gang rein machst und kupplung kommen läst und mit dem gang bremst frist der keinen sprit.wenn du auskuppellst frist der aber wie im leerlauf 1-2liter irgendwo dazwischen.desweitern ist schalten bei 2000 sehr unter tourig schon.der beste punkt ist bei knapp über 2500 umdrehungen.wenn du so schnell hochschaltest erzeugt der motor eine so große vibration die viel schlimmer ist weil unter dieser vibration viele teile kaputt gehen,wie bleche,schrauben,lager usw...also untertourig fahrn ist in dem sinne das schlimmste mit was mann machen kann.wenn du bei 50kmh in den 4gang schlaltest nur um mit zurollen und nicht um weiter zu beschleunigen geht das.aber 5gang frühstens ab70kmh einlegen weil sonst exrem untertourig.

Stimmt, durch Schubabschaltung verbraucht man nur minimal Sprit.

Habe eure Artikel mit befremden gelesen, da ich eigentlich nie nach der Uhr fahre, sondern mehr nach Gefühl. Klar spätestens ab dem oberen Drehzahlbreich schalte auch ich dann hoch.

Aber kurz vorm Ortsausgang schalte ich nicht hoch, will ja dann beschleunigen. Genauso wie am Ortseingang nicht hoch schalte, um im Schub in den Ort hineinzurollen.

Hinter langsameren Fahrzeugen fahre ich oft einen Gang drunter, um in sekundenschnelle den Überholvorgang einzuleiten.

Zudem, sind in meiner Region unangenehme Berge, Kurven und Urlaubsschleicher, die es fasst immer vereiteln nach eueren Regel zu fahren.

Aber prinzipelle denke ich, alle euere Vorschläge sind korrekt, denn wenn man den Leistungs-/Dehmomentverlauf der kleinen Corsa Motoren kennt, weiss man dass ab etwa 2000 U/min (relativ) ausreichend Kraft zur Verfügung steht, die dann im weiteren Drehzahlverlauf nicht mehr signifikant anwächst.

Einfacher: Es ist relativ sch*** egal welche Drezahl man fährt, mehr Kraft hat man nicht zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von baui55


Einfacher: Es ist relativ sch*** egal welche Drezahl man fährt, mehr Kraft hat man nicht zur Verfügung.

Na na, bei den neueren Corsa Motoren (12V und 16V) macht die Drehzahl sehr wohl etwas aus. Ich merk das bei meinem sehr deutlich, dass er ab 3.500 nochmal richtig kommt.

bei meinem kleinen ist das auch so ab einem Punkt bekommt und merkt man richtig den schub *gg*

Oh sorry, an die hochdrehenden Dreizylinder habe ich gar nicht gedacht. Da ist es ein bißchen anders.

eben Mensch an uns haste nicht gedacht ;-)) der Schub hält sich auch in grenzen ,aber er ist spürbar.....und hörbar....

hmm......danke für die tips. das gibt mir zu denken. werde das alles aber mal beherzigen.

nur eine frage: wie funktioniert diese schubabschaltung genau?

Gang rein, Füsschen weg vom Gas. Et Voila.

motor

hi!
vorallem für alle 16V gilt das sie erst richtig leistung ab 3500umdrehungen bekommen.weil die 2nocken die leistung erst oben rum bringen,nuter 3000touren ist mit denn 16V nicht viel los.

Ich glaube bei der Schubabschaltung wird nur Luft in den Zylinder gesaugt. Der Motor bleibt weiterhin warm, wegen Kompression und Reibungswärme.

motor

hi!
meines erachten läuft das so der wagen rollt nur mit eingelegtem gang wodurch er gebremst wird und die drosselklappe ist geschlossen und steht nicht auf lerrlauffunktion.ob mann das nun schubabschaltung nennen kann naja.ich sehe das mehr mit bremsen der kmh mit denn gängen an.wenn du auskuppelt gehst die drosselklappe auf leerlaufstellung und frist daher etwas spricht,was beim eingelegten gang nicht macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen