1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa B 1.2l Lichtmaschine in Corsa B 1.4l verbaut..

Corsa B 1.2l Lichtmaschine in Corsa B 1.4l verbaut..

Opel Corsa B

Guten Abend lieber User,
ich weiß nicht ob es dieses oder ein ähnliches Thema schon gibt. Deshalb schon mal im Voraus entschuldigung wenn es das schon gibt.
Und zwar ist meine Batterie innerhalb von 5 Wochen 2 mal entladen gewesen. Habe erst vermutet, dass es auf das Alter der Batterie zurück zu führen ist. Ich kaufte mir dann eine Neue (ne gute von Banner!)
Diese ist jetzt seit zwei Wochen verbaut und er läuft auch ohne Probleme.
Da ich aber nicht wollte, das die Batterie auch wieder in einer Woche entladen ist, überprüfte ich die Lichtmaschine. Ich zog bei laufendem Motor das Pluspol (+) Kabel ab und zack, er ging direkt aus. :/
Daher vermute ich mal, das die Lichtmaschine nicht genügend Spannung, Strom (sorry bin totaler Anfänger was das angeht) abgibt.
Ich googlete mal und musste feststellen, die LiMa die bei mir verbaut ist, wurde eigentlich nur in den 1.2l Maschinen verbaut.
Daher meine Frage(n):
Kann es sein, das ich eine LiMa vom 1.2l verbaut habe und diese deshalb den Motor nicht mit genügend Strom versorgt (da zu klein für den Motor) ? Was erklären würde wieso die Batterie nach 2-3 Wochen entladen ist..
Was wäre die Richtige bzw "Perfekte" LiMa für mein kleines schätzchen ? :D
___________________________
LiMa Daten: BOSCH 0120 488 158
K1 ->14V 23/55A
___________________________
Vielleicht sind die Daten vom Motor und Schlüsselnummer relevant -> Schlüsselnummer zu 2.1/2.2 "7526 / 322"
Motor: C14NZ
Ich danke schon einmal für Antworten.
Lieben Gruß, Nex20 :)

Beste Antwort im Thema

hallo, wenn du bei laufendem motor den pluspöl abmachst kannst du damit die lima zerstören, von der leistung her ist die lima ok, egal ob vom 1,2 oder 1,4 er. wenn du die lima überprüfen willst nimm ein volt meter und miss bei laufendem motor die spannung an den batteriepolen sollte je nach drezahl und eingeschalteten verbrauchern bei ca 14,4 V liegen .
mfg

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ja also es läuft eig alles wie es soll.. Wenn der Wagen länger stand brauch der Anlasser etwas länger zum Starten als normal aber sonst alles gut.
Ich denke, die Batterie ist gar nicht mehr voll geladen. Werde die Morgen ans Ladegerät klemmen über Nacht. Dann sollte ich eig die Werte erreichen. :)

Hätte mal ne dumme Frage :D
Habe mir vorhin mal die Verkabelung angesehen und festgestellt, dass die Lichtmaschine gar nicht direkt an die Batterie angeklemmt ist sondern an den Anlasser? Vielleicht hab ich mich auch verguckt, auf jeden Fall geht das Dicke rote Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser.
Dann ist an der LiMa noch ein dünnes blau/weißes(?) angeschlossen was richtung Motor in so einen Stecker endet.. richtig?
Wer kann mir das mal genauer erklären, wofür diese beiden Kabel sind?
Außerdem habe ich gelesen, das vielleicht auch die Masseverbindungen der Lima nicht richtig Kontakt kriegen und daher so wenig Spannung an der Batterie ankommt? Ist das möglich?
Eventuell ist ja einer von euch so nett mir das mal zu erklären, damit ich wieder was dazu lernen kann. :)
Ich danke schon mal. ;)

Das blau/weiße ist nur für die Anzeige im tacho (batterie/generator).

Super! Danke schon mal dafür.
Kannst du mir auch sagen, ob das so richtig war, was ich geschrieben habe bezüglich rotes Kabel direkt an den Anlasser?
Hat das seine richtigkeit so und geht kein Kabel der Lima direkt zur Batterie?

Richtig, das ist bei vielen Kfz so, dass das Pluskabel der Lima zum Anlasser geht.
Ist eine reine Spar-Aktion der Hersteller...warum sollte man das Kabel bis zur Batterie
ziehen, wenn am Anlasser schon ein Plus-Kabel liegt (und dazu ein verdammt dickes).
Masse muss natürlich auch gut sein...nützt nichts wenn das Pluskabel gut ist, aber
dafür keine Masse vorhanden ist. Der Strom muss halt hin und auch wieder zurück....

Das würde heißen, ich entferne einmal ALLE Massekabel (Karosserie, Motorblock) und schleife die Schrauben weitestgehend wieder blank um einen guten Kontakt herzustellen.
Wo genau ist überall Masse? Hab einmal gesehen, dass vor der Batterie ein Masse Kabel an der Karosserie ist. Und eins geht runter in die Mitte des Motors.. Gibt es noch andere die relevant sind ?

Bevor du jetzt deinen ganzen Wagen zerlegst...bitte mal folgende Spannungen
messen (alles bei laufenden Motor, leicht erhöht Drehzahl):
Einmal mit Verbrauchern, einmal ohne.
- an B+ (direkt an der Lima) mit Masse der Lima
- an B+ (direkt an der Lima) mit Minus-Pol der Batterie
- an B+ (direkt an der Lima) gegen Batterie-Plus (nur mit Verbrauchern)
- an Masse der Lima gegen Batterie-Minus (nur mit Verbrauchern)
Dann sehen wir, was los ist.....

Und...hat sich irgendwas ergeben? Es ist schade, das man so selten eine
Rückmeldung hört.

Ich kam bis jetzt noch nicht dazu. Muss mir das Multimeter erst von jemanden leihen.. Ich werde auf jeden Fall ne Rückmeldüng diesbezüglich nochmal geben :)
Momentan läuft er noch :D

Tut mir Leid für die verspätete Rückmeldung..
Habe gemessen: Motor aus: 12,4 V
Motor an: 13,8 - 13,9 V konstant. Keine Probleme beim starten mehr oder sonstiges.
Läuft einwandfrei die Karre :)
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen